Der EHC Olten steckt einen längeren Ausfall des Toptorschützen Jewgeni Schirjajew vorerst gut weg und schlägt Visp im ersten Playoffspiel der Viertelfinal-Serie mit 4:1 – der Oltner Mann des Spiels? Doppeltorschütze Marco Truttmann.
Nach 45 von 50 Runden der Schweizer Eishockeymeisterschaft ist der Kampf am Strich weiter offen. Fribourg und die ZSC Lions tun aber mit Siegen gegen Ambri-Piotta und Lugano einen wichtigen Schritt.
Im vierten Duell der Saison mit Leader Bern gewinnt der HC Davos erstmals. Zum Matchwinner beim 4:2-Auswärtserfolg avanciert die schwedisch-finnische Ausländer-Fraktion des HCD.
Die ZSC Lions erringen im Strichduell mit Lugano einen verdienten 5:0-Heimsieg und überholen die Tessiner in der Tabelle.
Die Playoffs in der Swiss League beginnen für die Favoriten kompliziert. La Chaux-de-Fonds (1.), Ajoie (2.) und Olten (3.) finden alle erst spät zum ersten Sieg.
Der EHC Biel gewinnt ein hart umkämpftes Berner Derby gegen die SCL Tigers mit 4:3 nach Penaltyschiessen. Die Seeländer stoppen damit eine Negativserie von drei Niederlagen.
Die AC Milan bestätigt ihre derzeit gute Verfassung und kommt daheim gegen Empoli zum dritten Sieg in Folge. Die Mannschaft mit Ricardo Rodriguez setzt sich 3:0 durch.
Fribourg-Gottéron kommt im Kampf um die Playoff-Qualifikation zu einem ungefährdeten 3:1-Heimsieg gegen Ambri-Piotta.
Lausanne realisiert mit einem 5:2 über den EV Zug den siebten Sieg aus den letzten acht Spielen und steht dicht vor dem Einzug in die Playoffs.
Der VfB Stuttgart muss weiter auf seinen ersten Sieg in diesem Jahr warten. Die Schwaben spielen in der 23. Runde dank einem frühen Tor von Steven Zuber in Bremen 1:1.
Genf-Servette verbessert seine Situation am Playoff-Strich dank einem 4:2-Auswärtserfolg gegen allerdings harmlose Rapperswil-Jona Lakers.
Vor dem Ablauf einer selbst gesetzten Frist bis zum 1. März haben die USA und China bei ihrem Handelsstreit nach eigenen Angaben Fortschritte erzielt.
Lausanne-Sport kommt im Freitagsspiel der 22. Challenge-League-Runde nur zu einem 1:1 in Wil und könnte somit am Samstag den 2. Platz an Winterthur verlieren, das in Chiasso spielt.
Für Österreichs dreifachen WM-Medaillengewinner Marco Schwarz ist die alpine Skisaison frühzeitig beendet.
Der gestorbene Modeschöpfer Karl Lagerfeld ist in der Nähe von Paris eingeäschert worden. Das bestätigte eine Quelle aus seinem Modehaus der Nachrichtenagentur DPA am Freitag in Paris. Es habe sich um "einen sehr privaten Rahmen" gehandelt.
Die Schweizer Moto2-Fahrer Tom Lüthi und Dominique Aegerter belegen bei den ersten Testfahrten des Jahres in Jerez die Plätze 14 und 20.
Belinda Bencic (WTA 45) ist beim glänzend besetzten WTA-Turnier in Dubai nicht zu stoppen. Unter den Augen von Roger Federer gewinnt sie einen Krimi und steht im Final.
Vincent Praplan wechselt in Nordamerika die NHL-Organisation. Der 24-jährige Stürmer wird von den Florida Panthers übernommen.
In Algerien sind nach den Freitagsgebeten in mehreren Städten im Land Tausende Menschen auf die Strasse gegangen, um gegen Präsident Abdelaziz Bouteflika zu protestieren.
Sophus Siegenthaler und 2500 weitere Hacker wollen in den nächsten Wochen ins E-Voting-System der Post eindringen. Denis Morel, der E-Voting-Chef der Post, sagt: «Ich schlafe gut.»
Maduro und Guaidó ringen um die Macht – den einen stützt das Militär, den anderen die Bürger. An diesem Wochenende kommt es zum Showdown.
Zwei Agrarinitiativen wollen Chemikalien drastisch verringern. Nun zeigen Zahlen des Bundes: Der Pestizidverkauf ist heute schon rückläufig. Laut Fachleuten sagt die Statistik nur die halbe Wahrheit.
Nach 45 von 50 Runden der National League ist der Kampf am Strich weiter offen. Fribourg und dem ZSC gelingen aber mit Siegen gegen Ambri und Lugano ein wichtiger Schritt.
Wie schützt man Kinder vor verstörenden Inhalten im Netz? Und was nützen Verbote? Antworten von Psychologin Julia von Weiler.
Strassenraum von Autos an Velos umzuverteilen, war für die FDP lange ein Sakrileg. Das ändern Zürcher Freisinnige jetzt. Wenn sie Erfolg haben, könnte das die Verkehrspolitik entkrampfen.
Lange haben die Politiker das Problem der Syrien-Rückkehrer vor sich hergeschoben. Jetzt müssen sie es dringend lösen.
Es gibt zahllose Ratgeber für das genussvolle Leben. Wir haben zum ältesten gegriffen: Epikur. Eine Betrachtung.
Viele Menschen wollen nichts anderes, als aus der Arbeit auszusteigen. Warum fällt das so schwer?
Hakenkreuze auf Grabsteinen, Beschimpfungen: Eine Welle von Antisemitismus geht durch Frankreich. Warum?
Ein Professorenpaar soll an der Empa Mitarbeiter schikaniert haben. Zudem untersucht die Hochschule wissenschaftliches Fehlverhalten.
Wie die Schweiz streamt, zeigt unsere exklusive Daten-Auswertung. Gewisse Vorlieben erstaunen.
Drei Datendiebe sassen jahrelang im Gefängnis, wurden am Ende aber nur zu sechs Monaten verurteilt. Jetzt muss der Bund tief in die Taschen greifen.
Viele Banken sind gegenüber Hypotheken für Rentner zurückhaltend – einige Institute bieten indes vermehrt Hand.
Der Polizeichef von Richterswil muss vor Gericht, gegen den Dorfpolizisten aus Uitikon wird ermittelt. Beide sollen Geld abgezweigt haben. Zufall oder Malaise?
Anders als Altersheime sind Pflegezentren auf betagte Alkoholiker vorbereitet. Die in Zürich zuständige Chefärztin sagt, wie man mit ihnen umgehen muss.
Ein 33-jähriger Mann ist heute Morgen in Höri beim Überqueren eines Fussgängerstreifens am Freitagmorgen von zwei Autos angefahren worden.
Visavis von der ZB gibt es Le Brunch für 39 Franken. Und ein paar Erinnerungen dazu.
Ex-Staatsanwältin Silvia Steiner hat sich als Führungsfigur in der Bildungspolitik erstaunlich rasch durchgesetzt. Sie redet gern Klartext. Dennoch liegt ihr das Verwalten besser als das Gestalten.
Kenner & Schlemmer testen das neuste Pub der Stadt, in dem Craft-Brauer ihr selbst produziertes Bier ausschenken.
Die Altpunker Wizo sind auf Tour. Will man ihre Kampfansagen noch hören?
Mit dem Rahmenabkommen könne die Schweiz «erste Erfahrungen» sammeln für eine weitere Integration in die EU, sagt eine hochkarätige Gruppe.
Eine millionenteure indische Pre-Wedding-Party ist für den Skiort unbezahlbare Werbung. Doch nicht alle sind in Feierlaune.
Der US-Präsident trifft nächste Woche Kim Jong-un. Dabei geht es für ihn nicht nur um die Denuklearisierung Nordkoreas.
Der Bericht zu den Russlandermittlungen steht kurz vor dem Abschluss. Die Demokraten befürchten eine «gesäuberte» Version.
Das Unternehmen schockt die Anleger mit einem Jahresverlust von über 10 Milliarden Dollar. Das trifft auch Starinvestor Warren Buffet hart.
Leyla Ibrahimi ist zu 100 Prozent bei der Germania Flug AG eingestiegen. Diese betreibt bereits Charterflüge für ihre Air Prishtina.
Die ZSC Lions feiern beim 5:0 über die Tessiner ihren höchsten Saisonsieg. Und zeigen mitten im Strichkampf, wie gut sie eigentlich sein könnten.
Belinda Bencic schlägt in Dubai die dritte Top-10-Spielerin in Serie. Damit steht die 21-jährige Schweizerin im Final.
Der Sänger wird beschuldigt, vier Opfer sexuell missbraucht zu haben, von denen drei Minderjährige waren. Nun wurde in zehn Punkten Anklage gegen ihn erhoben.
«Roma» ist erst der Anfang: Netflix will zum Filmstudio werden, dank viel Geld und Regisseuren wie Michael Bay.
Hunderte Forscher haben erstmals ein globales Gutachten zu jenem Teil der Biodiversität erstellt, welche zur Landwirtschaft beiträgt.
Ein neuartiger Bluttest zur Früherkennung von Brustkrebs wird als Durchbruch angepriesen. Schweizer Experten sind allerdings skeptisch.
Was Politiker und Prominente in der Romandie normalerweise geheim halten, machte Damien Cottier jetzt öffentlich.
Dieser ausgefallene Familienpark inmitten eines chinesischen Kaufhauses begeistert mit Fantasie.
Warum unser Papablogger all die Erziehungsratgeber voller Überzeugung ignoriert.
Das Ehepaar gesteht, zwölf seiner Kinder gefoltert und mit Vorhängeschlössern an ihre Betten gekettet zu haben.
Die Bahnstrecke zwischen Andermatt UR und Sedrun GR ist unterbrochen. Die Passagiere blieben unverletzt.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum stilvollen Verhalten im Kino.
Vom 21. Februar bis 3. März steht das österreichische Seefeld im Mittelpunkt. Kennen Sie sich in den Nordischen Sportarten aus?
Immer wieder werden historische Sehenswürdigkeiten und Kulturgüter vernichtet. So verschwinden auch viele Touristenattraktionen.
Nina Caprez führt Manager durch Höhlen. Dann geht es zurück zu ihrer einzigen Liebe – dem nächsten Kletterprojekt.