In einer Bar in Bellinzona TI ist am Dienstagabend aus ungeklärten Gründen die Zwischendecke eingestürzt. Fünf Menschen wurden dabei laut Polizeiangaben leicht verletzt. Sie wurden in ein Spital gebracht. Im Gebäude e...
2018 hat es viele Schweizer Aktien besonders heftig getroffen. Einige sind inzwischen zu aussichtsreichen Turnaround-Kandidaten geworden. Andere sind Kellerkinder geblieben.
Die Hoffnung auf eine Einigung im US-Haushaltsstreit und im Zollkonflikt zwischen den USA und China hat die US-Börsen am Dienstag beflügelt.
An der 30. Ausgabe der Lipper Fund Awards Schweiz im Park Hyatt in Zürich wurden auch dieses Jahr exzellente Fonds in zahlreichen Kategorien ausgezeichnet.
In der Morningstar-Rating-Analyse für das Jahr 2018 konnte sich die Schweiz als zweitbester Fondsstandort hervorheben. Unter den grössten Fondsanbietern gab es kaum Bewegung. Swisscanto und Credit Suisse machten ...
DWS hat zwei thematische ETFs an der SIX Swiss Exchange gelistet. Ein ETF umfasst Titel für die Mobilität der Zukunft und ein weiterer für Big Data und Künstliche Intelligenz. Bei beiden ETFs wird auf die künstli...
Im Seilziehen um den Brexit bestätigt Ugo Lancioni von Neuberger Berman die Unsicherheit, welche die ganze Affiche umhüllt. Er rät, sich auf einen harten Brexit vorzubereiten.
Investoren fordern mit Nachdruck, Hersteller kontroverser Waffen aus wichtigen Indizes zu verbannen. Sie haben in einem offenen Brief in mehreren Medien die Indexanbieter zum Handeln aufgefordert.
Die US-Börsen haben am Dienstag wieder Fahrt aufgenommen. Für wachsenden Optimismus sorgten die fortgesetzten Handelsgespräche zwischen den USA und China. Allein, dass Handelsgespräche stattfinden, werde von Händlern...
Die Italiener sind nach Ansicht von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi verrückt geworden - weil sie ihn nicht mehr wählen. "Ich schäme mich, es zu sagen: 5 bis 6 Italiener von 100 wählen mich noch - eine unglaubli...
Paris Saint-Germain erspielt sich in den Achtelfinals der Champions League eine gute Ausgangslage. Der französische Meister gewinnt das Hinspiel bei Manchester United mit 2:0.
Paris Saint-Germain erspielt sich eine gute Ausgangslage für die Viertelfinals in der Champions League. Der französische Meister gewinnt das Achtelfinal-Hinspiel bei Manchester United mit 2:0.
Die Schweizer gewinnen die Goldmedaille im Teamwettbewerb. Im Hinblick auf die technischen Disziplinen könnte der Sieg von grossem Wert sein.
Der EHC Kloten, letzte Saison Absteiger aus der National League, kann die Qualifikation in der Eishockeymeisterschaft der Swiss League nicht mehr gewinnen.
Die ZSC Lions rutschen immer tiefer in die Krise. Der Schweizer Meister erleidet mit dem 1:4 im Strichduell gegen Genève-Servette die vierte Niederlage in Serie.
Der EV Zug übernimmt mit einem 5:1-Sieg in Davos im Schongang erstmals seit zweieinhalb Wochen vor Bern wieder die Tabellenführung.
Im Spielfilm «L’adieu à la nuit» spielt Kacey Mottet Klein an der Seite von Catherine Deneuve einen jungen Mann, der sich radikalisiert. Im Interview verrät der 20-jährige Schauspieler aus Lausanne, warum auch er sich einst konvertieren liess.
Die Italiener sind nach Ansicht von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi verrückt geworden - weil sie ihn nicht mehr wählen. "Ich schäme mich, es zu sagen: 5 bis 6 Italiener von 100 wählen mich noch - eine unglaubliche Sache", sagte der 82-Jährige am Dienstag.
Wegen des Tötungsdelikts in Boppelsen müssen sich drei Personen vor dem Bezirksgericht Bülach verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, 2016 an der Ermordung von zwei Männern im Kanton Zürich und im Kanton Bern beteiligt gewesen zu sein.
Fenerbahce Istanbul legt im Europa-League-Sechzehntelfinal gegen Zenit St. Petersburg mit kleiner Marge vor. Das Team des nicht zum Einsatz gekommenen Michael Frey gewinnt das Hinspiel zuhause 1:0.
Nach dem Absturz im Nationalrat hat die ständerätliche Umweltkommission erste Entscheide gefällt. Sie spricht sich für ein Reduktionsziel im Inland aus.
Am letzten Samstag, 9. Februar, zwischen 13 und 15 Uhr, kam es auf dem Kornberg in Herznach zu einer Streifkollision. Die Polizei sucht einen der Lenker.
Die letzte und 40. Folge der SRF-Krimiserie «Der Bestatter» ist die spannendste – und endet mit einem speziellen Abschied von Luc Conrad.
In Kölliken kommen zwei Lämmchen mitten im Winter auf der Weide auf die Welt. Dem Gretzenbacher Bauer droht jetzt eine Strafe – er selbst ärgert sich über den Nachbarn, der ihn angeschwärzt hat.
In ihrem gemeinsamen Bericht fordern die EU-Staaten, der Bundesrat solle sich hinter das Verhandlungsresultat zum Rahmenabkommen stellen und es nach der Konsultation dem Parlament zur Annahme vorlegen.
Der FC Aarau verliert im Sommer seinen besten Offensivspieler an die Konkurrenz. Wie wirkt sich das in den nächsten Wochen auf das Aufstiegsrennen aus?
Von Villen und Privatjets berichteten Zeugen, vom Drogenschmuggel in U-Booten, in Hubschraubern und in Konservendosen. Die Details im Prozess gegen "El Chapo" stellten so manche Serie über Drogenbosse in den Schatten. Der Ausgang des Dramas: Joaquín Guzmán ist schuldig.
Das Waadtländer Kantonsparlament hat sich am Dienstag für die Einführung einer Kerosin-Steuer auf Flugtickets ausgesprochen. Es unterstützte einen entsprechenden Vorstoss der Grünen mit 77 gegen 55 Stimmen bei neun Enthaltungen.