Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. Februar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zehntausende Menschen haben in Belgrad und anderen serbischen Städten den zehnten Samstag in Folge gegen den Präsidenten Aleksandar Vucic demonstriert. Unter dem Motto "Einer von fünf Millionen" forderten sie freie Medien und faire Rahmenbedingungen für Wahlen.

Sechs Monate nach dem folgenschweren Teileinsturz der Morandi-Brücke in Genua ist bei den Abrissarbeiten ein erstes Teilstück des Bauwerks demontiert worden.

Der FC Zürich gewinnt das 273. Zürcher Derby gegen GC dank zwei Toren in der letzten Viertelstunde 3:1. Die Figur des Spiels ist Lewan Charabadse, Zürichs Neuer.

Im Aargau steht ein spannender Abstimmungs- und Wahlsonntag an. Das sind die wichtigsten sieben Entscheidungen.

Real Madrid rückt die Hierarchie in Spaniens Hauptstadt wieder zurecht. Der Champions-League-Sieger gewinnt das Derby bei Atlético 3:1 und verbessert sich auf Tabellenplatz 2.

Ambri-Piotta erringt im Kampf um den Einzug in die Playoffs einen wichtigen 1:0-Heimsieg nach Verlängerung gegen Genève-Servette.

Napoli manövriert sich vor dem Gastspiel beim FC Zürich in den Sechzehntelfinals der Europa League in einen Negativlauf. Die Süditaliener sind auswärts seit vier Spielen ohne Torerfolg.

Der EV Zug gewinnt ein animiertes Z-Derby gegen die ZSC Lions mit 3:0. Goalie Sandro Aeschlimann benötigte 34 Paraden für seinen zweiten Shutout der Saison.

Die ZSC Lions laufen weiterhin akute Gefahr, die Playoffs zu verpassen. Das Team von Arno Del Curto verliert in Zug 0:3.

Die SCL Tigers dürfen die Planung der Playoffs langsam in Angriff nehmen. Nach dem 5:4-Heimsieg nach Verlängerung gegen den HC Davos beträgt die Reserve auf Platz 9 erstmals 9 Punkte.

An den Freestyle-Weltmeisterschaften in Park City wird es keine weitere Medaillen für die Schweiz geben. Die Slopestyle-Snowboarder bleiben allesamt in der Qualifikation hängen.

Der SC Bern realisiert mit zwei Powerplay-Toren ein 4:2 in Biel und erringt damit den dritten aufeinanderfolgenden Sieg gegen den Kantonsrivalen.

Sechs Tage nach der ersten Liga-Niederlage fährt Paris Saint-Germain gegen Bordeaux ein 1:0 ein. Edinson Cavani muss zur Halbzeit ausgewechselt werden und droht in der Champions League auszufallen.

Der FC Basel muss sich im Heimspiel gegen St. Gallen mit einem 1:1 zufriedengeben. Samuele Campo verhindert mit einem späten Freistosstor gar eine Heimniederlage.

Drei Tage nach dem Einsturz eines hohen Wohnblocks in Istanbul ist die Zahl der Toten auf 21 gestiegen. 14 Menschen waren lebend gefunden worden. Sieben von ihnen wurden demnach auf Intensivstationen in Krankenhäusern betreut.

Aaron Blunck rettet an den Freestyle-Weltmeisterschaften in Park City die Ehre des amerikanischen Halfpipe-Teams. Der 22-jährige Weltmeister von 2017 sichert sich auch an der Heim-WM den Titel.

Der FC Aarau gewinnt auch sein zweites Spiel in der Rückrunde – auswärts gegen den FC Rapperswil-Jona mit 2:1 – und verbessert sich in der Tabelle auf den vierten Rang, nur noch zwei Punkte vom Barrage-Platz entfernt.

Seit Ole Gunnar Solskjaer am 21. Dezember das Szepter von José Mourinho übernommen hat, scheint Manchester United unbesiegbar zu sein. Das 3:0 bei Fulham ist der 8. Sieg im 9. Premier-League-Spiel.

Borussia Dortmund muss im Titelrennen der Bundesliga einen Rückschlag einstecken. In Abwesenheit von Lucien Favre und Marco Reus gibt der BVB gegen Hoffenheim ein 3:0 aus der Hand und spielt 3:3.

Leader Servette spielt erst am Sonntag, und doch dürfen sich die Genfer über das Geschehen in der Challenge League schon freuen. Nach Lausanne lässt auch der zweite Verfolger Winterthur Federn.

Das ehemalige Aushängeschild von «Glanz & Gloria» hat vor einem Jahr bekannt gegeben, dass sie aufhören will. Nach der letzten Sendung folgte gleich der erste Werbeauftrag für die 38-Jährige. Wie gut kann sie davon leben? Ein Gespräch über Wasser, Musik und Influencer.

Der französische Zeichner und Autor ist im Alter von 87 Jahren in Irland im Haus seiner Tochter verstorben.

Mathias Döpfner sagt in einem NZZ-Interview, dass viele Journalisten davon getrieben seien, bei Kollegen gut anzukommen. Dies führe zu einem Herdenverhalten. Weiter äussert sich der Springer-Chef über die Zukunft der gedruckten Zeitung und die Daten-Sammelwut.

Kurt W. Zimmermann hat sich in der «Weltwoche» zum Stellenbau geäussert. Kerstin Hasse schiesst zurück.

Die Agentur macht mit drei kunstvollen Sujets auf das Bündner Seminarhaus Hof de Planis aufmerksam.

Zum zweiten Mal werden ein Preis und zwei Stipendien vergeben. Texte können ab sofort eingereicht werden.

Neben dem Chefredaktor Marco Moser sind auch Verlagsleiter Sandro Carena, Chefredaktorin Christine Bachmann und Produktionschefin Cristina Bürgi nicht mehr im Unternehmen.

Das Zürcher Start-up hat im Februar die Millionengrenze geknackt. Die Cashback-Seite ging 2014 an den Start.

Weil es zu kompliziert war und wegen unklaren Zuständigkeiten, wählt Admeira nun einen anderen Weg. Adtelier, die im Sommer 2017 gegründete Content-Marketing-Firma, ist nun im Mutterunternehmen integriert.

Der Genfer Staatsrat hat für eine brisante Politaffäre gesorgt. Am Montag steht er Red und Antwort.