Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. Januar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein starkes Weihnachtsgeschäft und boomende Cloud-Services haben Amazon einen glänzenden Jahresabschluss beschert. Im vierten Quartal kletterten die Erlöse verglichen mit dem Vorjahreswert um 20 Prozent auf 72,4 Milliarden Dollar.

Union Berlin startet mit einem Paukenschlag in die Rückrunde der 2. Bundesliga. Das Team von Urs Fischer bezwingt zuhause den Aufstiegskandidaten 1. FC Köln 2:0.

Der Stürmer Dimitri Oberlin wechselt leihweise vom FC Basel zum italienischen Erstligisten Empoli.

An den Freestyle-WM in Park City werden im Snowboardcross vier Schweizer um Medaillen kämpfen. Kalle Koblet, Nick Watter, Sina Siegenthaler und Lara Casanova überstehen die Qualifikation.

Die Stimmberechtigten Mägenwils sagten am Donnerstagabend Ja zum überarbeiteten Budget 2019, das auf einem Steuerfuss von 108 statt wie zuerst beantragt 110 Prozent basiert. Jedoch machten sie zwei Sparmassnahmen, die der Gemeinderat beantragt hat, wieder rückgängig.

In der Schweizer Handball-Meisterschaft startet der Titelverteidiger Wacker Thun mit einem Sieg zur Finalrunde der NLA. Im Berner Derby gewinnt Wacker auswärts beim BSV Bern 30:27.

Nach acht Monaten Stillstand inmitten einer schweren Wirtschaftskrise haben sich die politischen Parteien im Libanon auf eine neue Regierung geeinigt. Das neue Kabinett wurde am Donnerstag in Beirut von Ministerpräsident Saad Hariri vorgestellt.

Vicky Krieps und Albrecht Schuch sind die derzeit besten Fernsehschauspieler in Deutschland: Bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am Donnerstagabend in Düsseldorf konnten sich Krieps und Schuch in den Kategorien beste Schauspieler durchsetzen.

Staatssekretär Roberto Balzaretti hat sich am Donnerstagabend um Versachlichung der Diskussion über das Rahmenabkommen mit der EU bemüht. In Lausanne sagte er, man müsse die Gemeinsamkeiten ins Blickfeld nehmen.

Im Vorfeld eines geplanten zweiten Gipfeltreffens zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un haben die USA eine Erleichterung der humanitären Hilfen für das ostasiatische Land zugelassen.

Die 54. Solothurner Filmtage gingen am Donnerstagabend mit der Verleihung des «Prix de Soleure» und des «Prix du Public» zu Ende. Ausgezeichnet wurden die Dokumentarfilme «Immer und ewig» von Fanny Bräuning und «Gateways to New York» von Martin Witz.

Malaysias neuer König Tengku Abdullah hat am Donnerstag offiziell das Amt übernommen. Der 59-jährige, zugleich Sultan des Bundesstaats Pahang, legte im Nationalpalast der Hauptstadt Kuala Lumpur den Eid auf die Verfassung ab.

Über 160 Jahre lang gehörte das Café Himmel am Bahnhofplatz zu Baden wie die Thermalquellen oder der Stadtturm. Nun steht der Traditionsbetrieb vor dem Aus. Der Regionalsender Tele M1 konnte exklusiv mit der Produktionsleiterin der «Himmel»-Backstube über den Konkurs des Cafés sprechen.

EU-Staaten und EU-Parlament haben sich in Brüssel bei den Modalitäten zur Entschädigung von arbeitslosen Grenzgängern nicht auf eine Version einigen können. Die Grenzgänger-Regelung ist Teil der Richtlinie zur Koordinierung der Sozialversicherungssysteme.

Ein starkes Weihnachtsgeschäft und boomende Cloud-Services haben Amazon einen glänzenden Jahresabschluss beschert. Im vierten Quartal kletterten die Erlöse verglichen mit dem Vorjahreswert um 20 Prozent auf 72,4 Milli...

Bleiben die Finanzmärkte volatil, bleibt auch die Schweizer Börse attraktiv, sagt EFG-Anlagechef Moz Afzal im cash-Börsen-Talk. Zudem äussert er sich über die amerikanische Fed und die Zukunft von Bankaktien.

Die Unsicherheiten rund um den Handelsstreit zwischen den USA und China dämpften die Freude der Investoren über ein langsameres Zinserhöhungstempo der US-Notenbank Fed.

Die Anleger in New York haben am Donnerstag bei Standardwerten abgewartet, bei Technologieaktien aber munter zugegriffen. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 0,06 Prozent tiefer bei 24 999,67 Punkten - und fie...

Das Fintech-Unternehmen Loanboox, eine Geld- und Kapitalmarkt-Plattform, konnte insgesamt CHF 22 Millionen in der Series B Finanzierungsrunde einsammeln.

Mit dem Jahr 2018 ging das schlechteste Investmentjahr seit 2008 zu Ende. Tilmann Galler von J.P. Morgan AM hat verschiedene Faktoren identifiziert, welche die Märkte 2019 beeinflussen. Eine hohe Inflation gehört...

Europas Fondsbranche schafft nur dank eines starken ersten Quartals eine positive Absatzbilanz im Jahr 2018. Indexfonds allerdings verbleiben weiter auf der Überholspur.

Das Fintech Descartes Finance expandiert das Geschäftsmodell weiter und schliesst mit der Bank BSU einen Zusammenarbeitsvertrag ab. Damit können die Kunden und Kundenberater der Bank ab sofort über die digitale I...

Im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit hat sich US-Präsident Donald Trump am Donnerstag mit Chinas Vizepremier Liu He getroffen. Der Gast aus Peking überreichte Trump einen Brief von Staatschef Xi Jinping. Die Be...

Nach acht Monaten Stillstand inmitten einer schweren Wirtschaftskrise haben sich die politischen Parteien im Libanon auf eine neue Regierung geeinigt. Das neue Kabinett wurde am Donnerstag in Beirut von Ministerpräsid...