Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. Januar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die ZSC Lions können auch auswärts unter dem neuen Trainer Arno Del Curto gewinnen. Der Schweizer Meister bezwingt Ambri-Piotta dank zwei Toren von Verteidiger Patrick Geering 3:1.

Milan bindet Napoli mit einem torlosen Unentschieden in Mailand weiter zurück. Napoli liegt jetzt bereits elf Verlustpunkte hinter dem ungeschlagenen Leader und Serienmeister Juventus Turin.

Lugano holt in Zug dreimal einen Rückstand auf, siegt 4:3 und kommt im fünften Saisonspiel gegen Zug erstmals zu einem Sieg.

Auch im dritten Saisonduell zwischen Biel und dem Tabellenletzten Rapperswil-Jona Lakers setzt sich das Heimteam durch. Die Seeländer gewinnen 4:1.

Am Tag nach der späten und glückhaften Wende beim 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen Zug nützen die ZSC Lions den Schwung aus. Die Mannschaft von Trainer Arno Del Curto gewinnt bei Ambri-Piotta 3:1.

Fribourg-Gottéron bringt zum zweiten Mal innerhalb einer Woche (nach dem 0:3 gegen Zug) in einem ausverkauften Heimspiel kein Tor zu Stande. Die Freiburger unterliegen dem Schlittschuhclub Bern 0:2.

In Frankreich haben am Samstag erneut zehntausende "Gelbwesten" gegen die Politik von Präsident Emmanuel Macron demonstriert. Landesweit gingen rund 69'000 Menschen auf die Strasse, wie das Innenministerium am Abend mitteilte.

Die SCL Tigers verpassen im Heimspiel gegen Genf-Servette die Chance, sich im Ringen um die Playoff-Plätze viel Luft zu verschaffen. Die Langnauer gehen gegen Servette 0:3 unter.

Die internationale Gemeinschaft hat sich nicht auf eine gemeinsame Haltung zum Machtkampf in Venezuela einigen können. Russland und China blockierten im Uno-Sicherheitsrat eine von den USA vorgeschlagene Erklärung zur Unterstützung von Interimspräsident Juan Guaidó.

Städtli 1 startet mit einem verdienten Sieg in die Rückrunde und wetzt die Heimspielscharte gegen Birsfelden überzeugend aus.

Die Junioren U15 Elite der HSG Aargau Ost hatten in der Sporthalle Nussbaumen gegen GC Amicita Zürich anzutreten. Die Aargauer waren gewarnt, konnten sie das Hinspiel knapp mit nur zwei Toren Vorsprung gewinnen

Sébastien Buemi vergibt beim Formel-E-GP im chilenischen Antofagasta die Chance auf den Sieg.

Nach einem wiederholten Dammbruch in der Bergbauregion Minas Gerais werden bis zu 350 Personen vermisst – die Behörden hegen wenig Hoffnung auf Überlebende. Das Unglück heizt die Debatte um den Umweltschutz in Brasilien an

Für das Grab von Isabella T. (†20), die vor rund einem Jahr tot in einem Thurgauer Wald gefunden wurde, wünscht sich ihre Familie einen weissen Marmorstein mit Engelsflügeln. Nun sammelt ein Rothrister Bildhauer Spenden.

Fanny Smith gewinnt beim Weltcup der Skicrosser im kanadischen Blue Mountain bereits zum vierten Mal in diesem Winter.

In der zweiten Runde des Frühlingspensums in der Bundesliga erringt Leader Borussia Dortmund einen weiteren überzeugenden Sieg. Das Team von Lucien Favre fertigt Hannover mit 5:1 ab.

Hunderte Demonstranten haben am Samstag an der Grenze zwischen dem britischen Nordirland und dem EU-Mitglied Republik Irland vor den Brexit-Gefahren für die Ex-Bürgerkriegsregion gewarnt. Viele von ihnen waren als Soldaten und Zollbeamte verkleidet.

Der Aarauer Stadtrat legt nach der Vernehmlassung nun die Botschaft zur Schuldenbremse vor.

Nur die Linken wollen vor den Wahlen sagen, von wem sie grosse Spenden erhalten.

Dem republikanischen Haudegen wird so einiges vorgeworfen. Im Kern geht es aber um die gehackten Emails der Demokraten.

Die ZSC Lions holen sich die drei Punkte. Genf gewinnt auswärts gegen Langnau. Bern und Lugano siegen auch auswärts. Biel schlägt Rapperswil klar.

Deutschland und weitere EU-Staaten wollen Juan Guaidó als Interimspräsidenten Venezuelas anerkennen, sollte es keine Neuwahlen geben.

Das System der internationalen Zusammenarbeit, das nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen wurde, steckt in einer Legitimitätskrise – auch wegen des WEF.

Bei Dutzenden von Schweizerinnen wird es explantiert – in den USA gibt es 70'000 Klagen.

Buben und junge Männer leiden zunehmend unter Trainingszwang und Essstörungen.

Nestlé, Coop und SV Group wittern das Geschäft mit täuschend echten Fleischalternativen.

Der frühere Raiffeisen-Chef sass als Untersuchungshäftling im modernsten Gefängnis des Kantons Zürich.

Damit die Airline schon im Frühjahr starten kann, muss sie ein Flugzeug in Deutschland stationieren.

Beim Bundesgericht ist eine Beschwerde eingegangen.

60 Prozent der Wildkaffeearten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Einige von ihnen könnten wegen der Erderwärmung noch wichtig werden.

Roche-Präsident Christoph Franz über unzumutbare Medikamentenpreise und die Chancen der Digitalisierung.

Klagt eine Firma ihre Ex-Chefs auf Schadenersatz ein, dauert es lange – und die Erfolgschancen sind gering.

Zwei Fotografen haben Bundesrat Alain Berset je ein Jahr lang begleitet. Die Fragen bleiben aber die gleichen: Wie zeigt sich Macht? Und wo beginnt die Inszenierung?

Gefährdungsmeldungen, die bei der Kesb eingehen, sind teilweise unbegründet oder gar böswillig motiviert. Das sagt die Anlaufstelle Kescha.

Markus Diem Meier, Chefökonom Tamedia, berichtet direkt aus Davos und fasst das diesjährige WEF zusammen.

Reiche sollen mehr bezahlen, forderte die junge US-Demokratin jüngst. Am WEF-Panel gibts zuerst Lacher, dann den Einwurf eines renommierten Professors.

Die ZSC Lions feiern den ersten Auswärtssieg unter Arno Del Curto: 3:1 in Ambri. Bern siegt bei Gottéron 2:0.

In der Bundesliga erringt Dortmund einen weiteren Sieg. Kobel hält Augsburg gegen Gladbach lange im Spiel, doch dann patzt er.

Noch nie stellten sich im Kanton Zürich so viele Frauen zur Wahl wie dieses Jahr. Die Präsidentin der Frauenzentrale schöpft Hoffnung.

In einer Woche wird im Landesmuseum die permanente Ausstellung «Einfach Zürich» über Stadt und Kanton Zürich eröffnet. Ein erster Augenschein, der zum Schluss schwindlig macht.

Noch nie wollten so viele Frauen in den Zürcher Kantonsrat: Sie stellen 42 Prozent der Kandidierenden für die Wahlen im März. Die Frage ist nun, wie viele auch gewählt werden.

Heute Morgen stürzte eine Drohne, welche eine Blutprobe transportierte, beim Überqueren des Zürichsees ab. Verletzt wurde niemand.

Die Stadtpolizei Zürich hat einen neuen Imagefilm produziert. Den muss man gesehen haben!

Der Stadtrat wollte auf dem Papierwerdareal beim heutigen Globus-Provisorium einen offenen Platz umsetzen. Die Gemeinderatskommission will mehr.

Bald ist der Januar geschafft, und damit für viele Detoxer die alkoholische Enthaltsamkeit vorbei. Höchste Zeit also, den Weinkeller aufzurüsten. Dieser Tage finden gleich fünf Degustationen statt, an denen sich neue Tropfen entdecken lassen.

Eigentlich hatten Basement genug vom Musikbusiness. Jetzt sind die Engländer mit den Bands Culture Abuse und Muncie Girls auf Tournee. Laut, wütend und erfolgreich.

Der Bundespräsident hatte am WEF gesagt, der Fall Khashoggi sei «abgehandelt». Alles bloss ein Missverständnis?

Die CVP verabschiedete sich von ihrer Bundesrätin an der Delegiertenversammlung. Und Parteichef Pfister ist überzeugt: «Wir halten die Schweiz zusammen.»

In Venezuela herrschen politische Unruhen, Armut und Hunger. Wie die Schwestern Yassiel und Yadiani in einem Slum von Caracas überleben.

Als Soldaten verkleidete Menschen warnten vor den Gefahren eines EU-Austritts Grossbritanniens für die Ex-Bürgerkriegsregion.

Für den Streit um den Ausstieg aus dem Kohletagbau steht kein anderer Ort so beispielhaft wie das von Umweltschützern besetzte Waldstück.

Ein Unternehmer hat für ein New Yorker Appartement einen stolzen Preis hingeblättert.

Käme, gäbe, hülfe: Martin Ebel über klangvolle Konjunktivformen, die wir auch nutzen sollten.

Tag 3: Die Solothurner Filmtage luden zur Diskussion über die Ausrichtung des Festivals. Man fand sich in der Einigkeit punkto Uneinigkeit.

Der Charakter von Hunden unterschiedlicher Rassen ist einer Studie zufolge im Erbgut angelegt. Kann Hundegenetik auch menschliches Verhalten erklären?

Hoffnungsvolle Therapieansätze scheitern oft, wenn sie das Labor verlassen. Simon Hoerstrup will als Co-Direktor des Wyss-Zentrums in Zürich den Übergang in die Klinik verbessern.

Für die Zen-Nonne Jeong Kwan ist Kochen und Meditation dasselbe. Ihre veganen Gerichte schmecken so inspirierend, dass die Netflix-Serie «Chef’s Table» ihr eine Folge gewidmet hat.

Ob ich mich Markus sexuell hingezogen fühle? Hitze steigt in mein Gesicht. Nein. Besuch an einem Seminar für radikale Ehrlichkeit.

Die wilde Rohheit der Architektur verbindet dieses südkoreanische Anwesen mit der Natur.

Gleiche Chancen für alle – in Schweden ist das kein leeres Versprechen. Bericht eines Schweizer Auswanderers.

Juan José Cortes begleitete die Eltern des verstorbenen Zweijährigen während fast zwei Wochen. Er verlor selbst eine Tochter.

Mit einem Sprung in letzter Sekunde rettet ein Vater sich und seinen kleinen Sohn.

Vor den Hahnenkamm-Rennen, die von Freitag bis Sonntag in Kitzbühel stattfinden, sind Sie in diesem Quiz gefordert.

Die aktuelle Schaadzeile hat eine Lawine von Bildlegenden ausgelöst – wählen Sie die beste!

Vor 150 Jahren begann die Erschliessung der Alpen durch ein enges Netz von Bergbahnen. Was inzwischen möglich ist.

Im Gegensatz zum Sommer, wo sich der Kletterer auf den heissen Steinplatten zuweilen wie ein Spiegelei vorkommt, ist der Winter im Südkanton die ideale Kletterzeit – die sechs besten Gebiete.