Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. Januar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Aargauer Zeitung und Gastro Aargau sind wieder im Jassfieber und laden zu vier Jassturnieren in Aargauer Beizen ein.

Die syrische Luftabwehr hat nach Angaben von Staatsmedien am Freitagabend "feindliche Ziele" in der Nähe der Hauptstadt Damaskus beschossen. Mehrere der Ziele seien getroffen worden, erklärte die amtliche Nachrichtenagentur Sana.

Niels Bruynseels gewinnt den mit 200'000 Franken dotierten Grand Prix des CSI Basel.

Der HC Lugano rutscht immer weiter in die Krise. Die Bianconeri verlieren auch das zweite Duell gegen die ZSC Lions innerhalb von 72 Stunden, diesmal zu Hause 1:3.

Genève-Servette bricht gegen Rapperswil-Jona im dritten Saisonduell den Bann und besiegt den Tabellenletzten erstmals. Beim 3:2-Heimsieg nach Verlängerung ist Tommy Wingels Doppeltorschütze.

Der EV Zug feiert mit dem 4:2 gegen Lausanne den sechsten Heimsieg in Serie. Für die Waadtländer ist es die siebente Niederlage in Folge auf fremdem Eis.

Ein etatmässiges Verlegenheits-Team des HC Davos verpasste gegen Leader Bern bei der 0:1-Heimniederlage nur knapp einen Punktgewinn.

Die SCL Tigers setzen sich im Berner Derby gegen Biel dank einem starken Mitteldrittel mit 4:0 durch.

Den SCL Tigers holen im Playoff-Kampf drei wichtige Punkte. Die Emmentaler gewinnen das Berner Kantonsduell gegen den Tabellen-Dritten Biel klar mit 4:0 und bleiben über dem Strich.

Im Ringen um den US-Haushalt hat Präsident Donald Trump am Freitag in Washington vor Reportern versichert, dass er nicht "so schnell" den nationalen Notstand ausrufen werde.

Die Schneemassen in Teilen Europas bleiben weiter gefährlich. Am Freitag kam der 48-jährige Fahrer eines Schneepflugs im bayerischen Lenggries ums Leben, als sein Fahrzeug auf einer Brücke umkippte und in einen Fluss stürzte. In Bulgarien starben zwei Snowboardfahrer.

Das mazedonische Parlament hat am Freitagabend die Umbenennung des südlichen Balkanlandes in "Republik Nordmazedonien" beschlossen. Für die entsprechende Verfassungsänderung stimmten 81 der 120 Abgeordneten. Es gab weder Gegenstimmen noch Enthaltungen.

Die Begründung der Valiant Bank für die Kürzung der Ferientage bei älteren Mitarbeitenden ist nicht ehrlich. Es geht nicht um die Gleichstellung der Angestellten, sondern um die Kosten.

Die aus Angst vor ihrer Familie nach Thailand geflohene Saudi-Araberin Rahaf Mohammed al-Kunun ist auf dem Weg nach Kanada. Dort erhält die 18-Jährige Asyl.

Die Schweizer Handballer gewinnen das erste von zwei Testspielen gegen Polen. Das Team von Trainer Michael Suter setzt sich in Zug 29:27 durch.

Der spanische Internationale Cesc Fabregas verlässt Chelsea und wechselt zu Monaco. Der aktuelle Zweitletzte in der Ligue 1 verpflichtet den 31-jährigen Mittelfeldspieler für dreieinhalb Jahre.

Der wochenlange Protest der "Gelbwesten" wirkt sich mittlerweile auch auf den Tourismus in Paris aus. Nach Angaben der Tourismuszentrale Atout France kamen im Dezember "zwischen fünf und zehn Prozent" weniger Fluggäste aus dem Ausland an.

Max Heinzer scheidet beim ersten Degen-Weltcup des Jahres in Heidenheim als bester Schweizer in den Achtelfinals aus und klassiert sich im 10. Rang.

Die syrische Luftabwehr hat nach Angaben von Staatsmedien am Freitagabend "feindliche Ziele" in der Nähe der Hauptstadt Damaskus beschossen. Mehrere der Ziele seien getroffen worden, erklärte die amtliche Nachrichtena...

Mit der Auflegung eines neuen und auf Nordamerika konzentrierten Fonds erweitert Nordea AM die STARS-Aktienfonds-Familie, einer Gruppe von Fonds mit ESG-Fokus.

Trotz massivem Einbruch des Börsenwertes von Apple und deutlichen Abgaben bei weiteren Technologiewerten sind die US-Technologiekonzerne nach wie vor die Spitzenreiter unter den teuersten Unternehmen der Welt. De...

Die US-Aktienmärkte haben eine starke Woche weitgehend stabil beendet. Im Verlauf hatte der andauernde Regierungsstillstand in den USA die Kurse etwas belastet. Ein heftiger Haushaltsstreit zwischen US-Präsident Dona...

Der frühere britische Brexit-Minister David Davis hat die Position Deutschlands und der EU bei den Verhandlungen über ein Austrittsabkommen mit dem Vereinigten Königreich scharf kritisiert. "Europa war entschlossen, ...

Die italienische Bank Monte dei Paschi prüft Angaben eines Insiders zufolge nach einer Warnung von der Europäischen Zentralbank (EZB) die Emission einer bereits seit Monaten geplanten Anleihe. Monte Paschi wolle bere...

Die Preise für Wohneigentum in der Schweiz haben sich im vierten Quartal je nach Preissegment unterschiedlich entwickelt. Während das gehobene Segment der Eigentumswohnungen zum Vorquartal teurer wurde, sind das mitt...

Im Ringen um den US-Haushalt hat Präsident Donald Trump am Freitag in Washington vor Reportern versichert, dass er nicht "so schnell" den nationalen Notstand ausrufen werde.

Im Ringen um den US-Haushalt hat Präsident Donald Trump am Freitag in Washington vor Reportern versichert, dass er nicht "so schnell" den nationalen Notstand ausrufen werde.

US-Staatsanleihen haben am Freitag im Verlauf ihre Gewinne aus dem frühen Handel verteidigt. In allen Laufzeiten fielen die Renditen. Im Handelsstreit zwischen den USA und China konnten nach dreitägigen Gesprächen ke...