Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Dezember 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ambri-Piotta kommt gegen die ZSC Lions im dritten Duell der Saison zum ersten Sieg. Die grosse Figur beim 4:3-Sieg nach Verlängerung ist der Tscheche Dominik Kubalik mit drei Toren.

Die AC Milan kommt im letzten Spiel der 16. Runde der Serie A bei Abstiegskandidat Bologna nicht über ein torloses Unentschieden hinaus.

Ambri-Piotta schlägt die ZSC Lions dank drei Toren des Tschechen Dominik Kubalik 4:3 nach Verlängerung. Die Zürcher verpassen damit den Sprung über den Playoff-Strich.

In der zweitletzten Bundesliga-Runde vor der Winterpause bezieht Borussia Dortmund seine erste Saisonniederlage. Der Leader verliert bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf 1:2.

Servette behielt in einem umkämpften Léman-Derby die Oberhand. Die Genfer setzen sich gegen Lausanne 4:2 durch. Der entscheidende Treffer gelingt Tanner Richard zwölf Minuten vor Schluss.

Fast anderthalb Jahre nach dem G20-Gipfel in Hamburg hat am Dienstag der erste Prozess um die Brandstiftungen und Zerstörungen auf der Hamburger Elbchaussee begonnen.

Die amerikanische Regisseurin und Schauspielerin Penny Marshall ("Big") ist tot. Sie starb in der Nacht auf Dienstag (Ortszeit) in ihrem Haus in Los Angeles an den Folgen von Diabetes.

US-Präsident Donald Trump nimmt im Januar 2019 erneut am World Economic Forum (WEF) in Davos teil. Dies gab Trumps Sprecherin Sarah Huckabee Sanders am Dienstag in Washington bekannt.

Der schmeichelnde Empfang, den WEF-Gründer Klaus Schwab dem US-Präsidenten bereitet hatte, wurde scharf kritisiert. Aber er hat die gewünschte Wirkung erzielt.

Der belgische Ministerpräsident Charles Michel hat seinen Rücktritt angekündigt. Er werde sich sofort zum König begeben, sagte Michel am Dienstagabend im Parlament in Brüssel.

Al Ain steht überraschend im Final der Klub-WM. Der Gastgeber aus den Vereinigten Arabischen Emiraten setzt sich im Penaltyschiessen gegen Südamerikas Vertreter River Plate durch.

Zlatan Ibrahimovic bleibt bei LA Galaxy. Der Schwede unterschreibt beim Verein aus der amerikanischen Major League Soccer einen neuen, für die nächste Saison gültigen Vertrag.

Ein Bundesgericht hat die Verkündung des Strafmasses gegen den früheren Nationalen Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump verschoben.

Sandro Viletta hat im Alter von bald 33 Jahren genug. Der durch Verletzungen immer wieder zurückgeworfene Kombinations-Olympiasieger 2014 tritt per sofort zurück.

Am Polizeigericht in Nyon hat am Dienstag der Prozess gegen zwei Tierschutz-Aktivistinnen begonnen. Ihnen wird vorgeworfen, im März 18 Ziegen gestohlen zu haben, um deren Ende im Schlachthaus zu verhindern.

Ein fanatisches Neonazi-Paar, das seinem Sohn den Vornamen Adolf gab, muss wegen Mitgliedschaft in einer rechtsextremen britischen Terrororganisation für mehrere Jahre in Haft.

Volkswagens Tochterfirma IAV hat sich mit den US-Behörden im Abgasskandal auf einen Vergleich geeinigt. Der Berliner Automobildienstleister habe ein Schuldeingeständnis abgegeben und eine Bussgeldzahlung in Höhe von 35 Millionen US-Dollar akzeptiert.

US-Präsident Donald Trump hat in die Auflösung seiner Familienstiftung eingewilligt. Die New Yorker Generalstaatsanwältin Barbara Underwood teilte mit, die verbleibenden Vermögenswerte der Trump Foundation würden an andere gemeinnützige Organisationen verteilt.

Kommt es in der Euro-Zone 2019 zur Zinswende - und wagt die SNB den Alleingang? Es könnte tatsächlich das Jahr der mutigen Notenbanken werden. Mit entsprechenden Folgen für den Franken.

Noch immer hält Facebook-CEO Mark Zuckerberg den Rekord, als jüngster Mensch aus eigener Kraft die erste Milliarde verdient zu haben. Allerdings könnte er diesen Rekord bald an Kylie Jenner verlieren. Wer ist die Frau?

Einen Tag vor der mit Spannung erwarteten Sitzung der US-Notenbank Fed legte der Dow Jones Industrial um 0,35 Prozent auf 23675,64 Punkte zu.

In der spätzyklischen Phase gelte es, Portfolios wetterfest für stürmische Wendepunkte und überraschende Marktereignisse zu machen, raten die Experten von J.P. Morgan AM. Dazu müsse man über traditionelle Muster ...

Das Ende der ultralockeren Geldpolitik erfordert die Rückbesinnung auf Fundamentaldaten und aktives Management, empfehlen die Experten von Fidelity. Sie erwarten eine stabile Inflation und sehen gute Chancen für ...

Der neu lancierte Wachstumsfonds von Swisscanto Invest stösst auf reges Interesse bei Investoren. Der Fonds, der in nichtkotierte Wachstumsunternehmen investiert, verzeichnet innerhalb von weniger als drei Monate...

Die EU-Kommission hat beschlossen, die Äquivalenz für die Schweizer Börse nur für sechs Monate zu verlängern. Es habe zu wenig Fortschritt beim Rahmenabkommen gegeben, hiess es aus Brüssel. Ohne Rahmenabkommen so...

Shamik Dhar von BNY Mellon IM erwartet 2019 eine relativ freundliche Entwicklung der Weltwirtschaft. Als Störfaktoren macht er insbesondere die Inflation, aber auch Handelskonflikte und die Verschuldung der Eurol...

Nach einem schwachen Wochenauftakt hat es am Dienstag zu einer kleinen Erholung am US-Aktienmarkt gereicht. Einen Tag vor der mit Spannung erwarteten Sitzung der US-Notenbank Fed legte der Dow Jones Industrial um 0,3...

Die internationalen Handelskonflikte hinterlassen auch beim Logistikkonzern FedEx Spuren. Der Rivale der Deutschen Post ruderte am Dienstag bei der Vorlage der Zahlen für das abgelaufene zweite Geschäftsquartals wege...