Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Dezember 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die AC Milan und RB Leipzig blamieren sich am letzten Spieltag der Gruppenphase der Europa League und verpassen die 1/16-Finals. Das Ausscheiden der Italiener hatte fast eine historische Komponente.

Das Schweizer Nationalteam steht in Luzern im Final. Das Team von Patrick Fischer gewinnt gegen Österreich 3:1 und spielt wie am Deutschland Cup im November gegen Russland B um den Turniersieg.

Der FC Zürich beendet die Gruppenphase der Europa League hinter Bayer Leverkusen auf dem 2. Platz. Beim 1:1 bei Ludogorez Rasgrad zeigen die Zürcher einen durchwachsenen Auftritt.

Die Schweiz kämpft am Lucerne-Cup nach dem 3:1-Erfolg gegen Österreich um den Turniersieg. Morgen Abend (20.15 Uhr) heisst der Finalgegner Russland.

Der US-Senat hat sich gegen den Saudi-Arabien-Kurs von Präsident Donald Trump gestellt. In einer Resolution bezeichnete die von Trumps Republikanischer Partei beherrschte Kammer Kronprinz Mohammed bin Salman als "verantwortlich für den Mord" an Jamal Khashoggi.

Das Schweizer Nationalteam gewinnt das erste Spiel am Vierländerturnier in Luzern gegen Österreich 3:1.

St. Otmar St. Gallen qualifiziert sich als fünftes Team für die Finalrunde. Die Ostschweizer siegen beim Schlusslicht GC Amicitia Zürich allerdings nur knapp 30:29.

Adi Hütter, der Meistertrainer der Berner Young Boys, feiert mit seiner Eintracht Frankfurt in der Europa League mit dem 2:1 bei Lazio Rom den 6. Sieg im 6. Spiel.

Der Kurdenpolitiker Selahattin Demirtas bleibt in türkischer Untersuchungshaft. Das Gericht in Sincan bei Ankara lehnte eine Freilassung am Donnerstag ab. Die Richter setzten sich damit über eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte hinweg.

2018 war ein spezielles Jahr für YB. Der erste Meistertitel nach 32 Jahren des ewigen Wartens. Dann die erstmalige Qualifikation für die Champions League. Das europäische Abenteuer ging mit einem Ausrufezeichen zu Ende, dem 2:1 gegen Juventus Turin. Der Sieg änderte indes nichts mehr am Ausscheiden. Sechs Partien auf der grösstmöglichen Bühne hat YB absolviert, vier Punkte erobert und Einnahmen von gut 30 Millionen Franken generiert (wovon dem Verein etwa 60 Prozent zufliessen). Die vier Berner Autoren Pedro Lenz, Bänz Friedli, Klaus Zaugg und Bernhard Giger begleiteten YB in dieser Zeitung mit Kolumnen durch das «YuBeljahr». Zuerst auf dem Weg zum Meistertitel, dann in der Champions League. Heute schreiben sie ein letztes Mal.

2018 war ein spezielles Jahr für YB. Der erste Meistertitel nach 32 Jahren des ewigen Wartens. Dann die erstmalige Qualifikation für die Champions League. Das europäische Abenteuer ging mit einem Ausrufezeichen zu Ende, dem 2:1 gegen Juventus Turin. Der Sieg änderte indes nichts mehr am Ausscheiden. Sechs Partien auf der grösstmöglichen Bühne hat YB absolviert, vier Punkte erobert und Einnahmen von gut 30 Millionen Franken generiert (wovon dem Verein etwa 60 Prozent zufliessen). Die vier Berner Autoren Pedro Lenz, Bänz Friedli, Klaus Zaugg und Bernhard Giger begleiteten YB in dieser Zeitung mit Kolumnen durch das «YuBeljahr». Zuerst auf dem Weg zum Meistertitel, dann in der Champions League. Heute schreiben sie ein letztes Mal.

Laurent Meuwly nimmt eine neue berufliche Herausforderung an: Der Cheftrainer Sprint/Hürden von Swiss Athletics wechselt per 1. April als Nationaltrainer zum niederländischen Leichtathletikverband.

Laurent Meuwly nimmt eine neue berufliche Herausforderung an: Der Cheftrainer Sprint/Hürden von Swiss Athletics wechselt per 1. April als Nationaltrainer zum niederländischen Leichtathletikverband.

Alexander Subkow, früherer Bob-Pilot und heute Präsident des russischen Bobverbandes, wird vom Weltverband IBSF vorläufig suspendiert.

Das Aktienjahr 2018 endet für viele Privatanleger mit Frust. Die gute Nachricht für sie: Auch Profi-Investoren kommen kaum auf einen grünen Zweig, wie eine Auswertung bei Schweizer Anlagefonds zeigt.

Der US-Senat hat sich gegen den Saudi-Arabien-Kurs von Präsident Donald Trump gestellt. In einer Resolution bezeichnete die von Trumps Republikanischer Partei beherrschte Kammer Kronprinz Mohammed bin Salman als "vera...

Der als ICAV strukturierte Fonds mit Sitz in Irland soll sich durch Nutzung von Machine Learning und Berücksichtigung von ESG-Kriterien als Pionier von der Konkurrenz abheben.

GAM rechnet für 2018 mit einem Jahresverlust von 925 Millionen Franken. Bis Ende 2019 sollen die Personal- und Sachkosten um mindestens 40 Millionen Franken gesenkt werden. Zudem soll für 2018 die Dividende ausge...

Grossbritannien hat bei den Brexit-Verhandlungen eine Einigung mit der EU erzielt, die es nun zu ratifizieren gilt. Das britische Unterhaus muss über die Vereinbarung abstimmen. Karen Ward von JP Morgan AM zeigt ...

Der Onlinemarktplatz-Betreiber Scout24 prüft laut einem Zeitungsbericht einen Verkauf an Finanzinvestoren und den Abschied von der Börse. Der Betreiber von Immobilienscout24 und Autoscout24 habe Banken und Berater da...

Die Wall Street hat am Donnerstag mit nur bescheidenen Gewinnen geschlossen. Beim S&P-500-Index stand gar ein geringer Kursrückgang zu Buche. Damit verpuffte der Erholungsversuch vom Vortag weitgehend. Die jüngsten N...

Das Biotechunternehmen Kuros beschafft sich in einer Kapitalerhöhung insgesamt 16,1 Millionen Franken. Das Schlieremer Unternehmen hat insgesamt knapp 6,5 Millionen Aktien zu einem Preis von 2,50 Franken je Titel pla...

Der mutmassliche Attentäter vom Strassburger Weihnachtsmarkt ist nach Angaben aus französischen Polizeikreisen am Donnerstagabend im Stadtviertel Neuhaus der elsässischen Metropole getötet worden.

Vor dem Hintergrund der "Gelbwesten"-Proteste ist ein Misstrauensantrag der politischen Linken gegen Frankreichs Mitte-Regierung gescheitert. Lediglich 70 der zusammen 577 Abgeordneten der Nationalversammlung stimmte...