Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Dezember 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wie war es, das Schweizer Sportjahr 2018? Gestern Abend werden die Sportlerinnen und Sportler des Jahres gewählt. Nach Monaten voller Highlights aus der faszinierenden Welt des Sports. Wie lief der Abend? Ein Rundgang durch die Show.

Nino Schurter und Daniela Ryf wurden an den Credit Suisse Sports Awards in Zürich als Schweizer Sportler und Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Den Preis für das Team des Jahres erhielt die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft. Die weiteren Awards in der TV-Gala gingen an Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer (Trainer des Jahres), Leichtathlet Julien Wanders (Newcomer des Jahres) und Skifahrer Théo Gmür (Behindertensportler des Jahres).

Nino Schurter und Daniela Ryf sind Schweizer Sportlerin des Jahres. Der Bündner gewann die Wahl zum ersten Mal, die Solothurnerin zum zweiten Mal.

Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Armenien liegt die Partei des geschäftsführenden Ministerpräsidenten Nikol Paschinjan nach Teilergebnissen in Führung. Nach Auszählung von 25 Prozent der Wahlbezirke kommt Paschinjans Parteienbündnis auf 70,25 Prozent.

Milan gibt in der 15. Runde der Serie A mit einem 0:0 daheim gegen Torino weitere zwei Punkte ab. Die besten Chancen erspielen sich sogar die Turiner.

Leader La Chaux-de-Fonds verliert in der Swiss League das Heimspiel gegen Visp 2:5, dennoch beträgt der Vorsprung weiterhin fünf Punkte. Der zuvor erste Verfolger Langenthal unterliegt in Olten 1:4.

Kriens-Luzern siegt in der drittletzten Runde der NLA-Qualifikation bei St. Otmar St. Gallen eher überraschend 33:30 und wahrt die Chance auf die Finalrunde. Titelverteidiger Wacker Thun muss zittern.

Im Fall des ermordeten saudischen Regierungskritikers Jamal Khashoggi hat Saudi-Arabien eine Auslieferung von zwei hohen Beamten aus dem Umfeld des Kronprinzen Mohammed bin Salman ausgeschlossen.

John Kelly ist der dritte General in Donald Trumps Team, der den Bettel hinschmeisst. Ersetzen wird ihn wohl ein unbeliebter Jungspund.

Ljudmila Alexejewa (†91) kämpfte für Freiheit und Demokratie in ihrem Land. Ihre Stimme wird Russland fehlen.

Mönchengladbach findet nach dem 0:2 in Leipzig in der Bundesliga zum Erfolg zurück. Die Gladbacher besiegen Stuttgart daheim 3:0 und bleiben der erste Verfolger von Borussia Dortmund.

Der HC Davos verliert gegen den EV Zug 3:4 und kassiert die zehnte Heimniederlage in Folge.

Kurtheater-Gesamtleiterin Lara Albanesi spricht über die Gründe der erneuten Auswärtstour und die Herausforderungen für das Kurtheater-Team.

Neun Monate nach Beginn der Minenräumung nahe der mutmasslichen Taufstätte von Jesus haben die Arbeiten "entscheidende" Fortschritte gemacht. Die äthiopischen und griechisch-orthodoxen Klöster sowie eine Kapelle der Franziskaner seien von Landminen befreit.

Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Armenien liegt die Partei des geschäftsführenden Ministerpräsidenten Nikol Paschinjan nach Teilergebnissen in Führung. Nach Auszählung von 25 Prozent der Wahlbezirke kommt Pasc...

Im Fall des ermordeten saudischen Regierungskritikers Jamal Khashoggi hat Saudi-Arabien eine Auslieferung von zwei hohen Beamten aus dem Umfeld des Kronprinzen Mohammed bin Salman ausgeschlossen.

Was kriegt man als Antwort, wenn man seiner Pensionkasse eine Frage zu freiwilligen Einkäufen stellt? Eine deftige Portion Juristen-Kauderwelsch.

Ob Sie eine Marktkrise erwarten oder zuversichtlich bleiben - in beiden Fällen sind Aktien immer noch erste Wahl. cash.ch füllt zwei «Chörbli» mit je sechs Titeln für Wagemutige und solche, die eher Sicherheit wollen.

Neun Monate nach Beginn der Minenräumung nahe der mutmasslichen Taufstätte von Jesus haben die Arbeiten "entscheidende" Fortschritte gemacht. Die äthiopischen und griechisch-orthodoxen Klöster sowie eine Kapelle der F...

(Ergänzt um weitere Vekselberg-Meldung) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

(Meldung ergänzt) - Kurz vor der entscheidenden Brexit-Abstimmung am Dienstag im Londoner Parlament wird eine Niederlage für Premierministerin Theresa May immer wahrscheinlicher. Am Sonntag warnte sie ihre Parteimitgl...

In Deutschland arbeiten mit 40 Prozent deutlich mehr Migranten in Jobs für gering Qualifizierte als im internationalen Vergleich. In der Schweiz und in Luxemburg werden sogar 60 Prozent der in der Regel niedrig entlo...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Der Schokoladekonzern Barry Callebaut sieht das grösste Potenzial für den Schokoladenkonsum in Asien. Während der jährliche Pro-Kopf-Konsum in der Schweiz, Deutschland oder Grossbritannien zwischen acht und neun Kilo...