Die drei vor dem Spieltag auf den ersten drei Positionen klassierten Mannschaften der Swiss League verlieren ihre Partien allesamt. La Chaux-de-Fonds bleibt Leader.
Der BSV Bern macht mit einem 31:28-Sieg beim RTV Basel einen grossen Schritt in Richtung NLA-Finalrunde der besten sechs Teams.
Der Deutsche Thomas Dressen zieht sich bei seinem Sturz in der Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek wie befürchtet schwerste Knieverletzungen zu.
Fortuna Düsseldorf erleidet im Bundesliga-Abstiegskampf einen herben Rückschlag. Das Team von Trainer Friedhelm Funkel unterliegt Mainz vor heimischer Kulisse mit 0:1.
Der HC Davos kann auch ohne Arno Del Curto zuhause nicht mehr gewinnen. Die Bündner verlieren nach einer 2:0-Führung noch 2:4 gegen das formstarke Genève-Servette.
Nach drei Niederlagen in Folge fängt sich Fribourg-Gottéron. Die Drachen gewinnen mit 5:2 erstmals in dieser Saison gegen Lausanne.
Der EV Zug gewinnt den Spitzenkampf auswärts gegen die SCL Tigers 2:1 und bleibt mit einem Punkt Vorsprung Leader vor dem SC Bern, der sich ebenfalls auswärts gegen Meister ZSC Lions durchsetzt (4:1).
Zug gewinnt den Spitzenkampf gegen die SCL Tigers 2:1 und verteidigt seine Leaderposition. Getrübt wird die Freude über den Erfolg vom Ausfall von Carl Klingberg.
Ausgerechnet beim heimstarken Lugano gewinnt der EHC Biel nach zuletzt vier Niederlagen wieder einmal. Damien ist beim 4:3 im Tessin dreifacher Torschütze.
Ein Ort, zwei Stunden Zeit, keine festgelegte Route. Teil 10 der Serie «Spaziergänge» führt durch Anwil im Bezirk Sissach.
Seit der Nationalmannschafts-Pause befindet sich Ambri-Piotta im Hoch. Das 5:2 auswärts gegen die Rapperswil-Jona Lakers ist bereits der fünften Sieg im sechsten Spiel für die Leventiner.
Beat Feuz feiert mit dem Sieg in der Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek einen besonderen Erfolg.
Der SC Bern entscheidet auch das dritte Duell in dieser Saison gegen den Schweizer Meister ZSC Lions. Beim 4:1-Erfolg im Hallenstadion leistet der Ex-Berner Maxim Noreau unfreiwillige Schützenhilfe.
Vaduz und Rapperswil-Jona trennen sich im Freitagsspiel der 16. Runde der Challenge League 3:3.
Wegen eines verdächtigen Gegenstands hat die Berner Kantonspolizei am Freitagabend den Bundesplatz während etwa zwei Stunden abgesperrt. Das Objekt erwies sich schliesslich als ungefährlich.
Die Schweizer Abfahrer sorgten in Beaver Creek für den ersten doppelten Schweizer Weltcup-Erfolg seit 2011. Beat Feuz gewann das Rennen knapp vor Mauro Caviezel. Michelle Gisin erreichte mit Rang 2 ihr Karrierebestergebnis in der Abfahrt.
Die Engelbergerin Michelle Gisin zeigt in Lake Louise in der ersten Frauen-Abfahrt des Winters eine starke Leistung. Sie erreicht als Zweite ihr bisher bestes Weltcup-Resultat in dieser Disziplin.
Der Bundesrat erlässt Massnahmen zum Schutz der Schweizer Börse, doch was taugt die Notverordnung?
Ein Erdbeben der Stärke 7 hat am Freitag den Süden Alaskas erschüttert und in der Grossstadt Anchorage Gebäude erzittern lassen. Die Polizei sprach von erheblichen Schäden an Häusern.
Mit dem 13. Aarauer Night-Shopping hat die Kantonshauptstadt am Freitag den Advent und den Weihnachtsmarkt begrüsst.
Die Anleger am US-Aktienmarkt sind am Freitag vor den Zoll-Gesprächen zwischen den USA und China etwas optimistischer geworden. Sie hoffen auf eine Beilegung des Handelsstreits der beiden weltgrössten Volkswirtschaft...
(Meldung weiter ausgebaut) - Die G20-Verhandlungen über die Streitthemen Handel, Klimaschutz und Migration werden zur Nervenprobe. Beim Gipfeltreffen führender Wirtschaftsmächte zeichnete sich in Buenos Aires am erste...
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist nach der technischen Panne ihres Regierungsflugzeugs mit rund zwölf Stunden Verspätung zum G20-Gipfel in Buenos Aires eingetroffen. Sie landete am Freitagabend um 17.52 Uhr (21...
Dank der Fusion mit Praxair dürfte der deutsche Gashersteller und Anlagenbauer Linde nach seinem Sprung in den EuroStoxx 50 in Kürze nun auch in den Stoxx Europe 50 aufgenommen werden. Dafür dürfte die britische Bank...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag im weiteren Handelsverlauf ihre Gewinne moderat ausgeweitet. Während des gestarteten G20-Treffens der grössten Industrienationen und Schwellenländer in Buenos Aires st...
(Gesamtzusammenfassung) - Zum Schutz der Schweizer Börse greift der Bundesrat zu Notrecht: Ab 2019 dürfen in der EU keine Schweizer Aktien mehr gehandelt werden. Damit will der Bundesrat den Aktienhandel in der Schwei...
(Zusammenfassung) - Der Bundesrat will die Personenfreizügigkeit mit der EU nicht kündigen. Eine Volksinitiative von SVP und Auns, die dies verlangt, lehnt er ab. Auch einen Gegenvorschlag will er nicht ausarbeiten....
(Meldung durchgehend aktualisiert) - Zum Auftakt des G20-Gipfels in Buenos Aires hat Gastgeber Mauricio Macri die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit beschworen. "Globale Herausforderungen erfordern globale Antwo...
Die an der Schweizer Börse SIX kotierte Airopack Technology Group will ihre Bilanz mit einer Kapitalerhöhung und weiteren Massnahmen umfassend sanieren. Zudem tritt Quint Kelders als Konzernchef zurück.
Deutschland hat einen neuen Warenhausriesen. Der Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof wurde am Freitag offiziell vollzogen, wie die Unternehmen mitteilten. Überschattet wurde der Schritt allerdings durch massive ...