Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine droht erneut zu eskalieren. Am Sonntagabend meldeten ukrainische Medien, Russland habe Schiffe des Nachbarlandes am Schwarzen Meer beschossen.
Nach dem enttäuschend deutlich verlorenen Spiel gegen den Tabellenkonkurrenten EHC Uzwil und dem Pflichtsieg gegen die Red Lions Reinach standen die Argovia Stars gestern Samstag, 24.11.2018, in der Meisterschaft am selben Ort wie schon lange: Knapp unter dem Strich, nur wenige Punkte von einem Playoffplatz entfernt.
In seinem 7. Bundesliga-Spiel für Mönchengladbach reiht sich Michael Lang erstmals unter die Torschützen. Beim 4:1-Sieg gegen Hannover trifft kurz nach seiner Einwechslung auch Denis Zakaria.
Remo Freuler erzielt sein erstes Saisontor in der Serie A, dennoch verliert Atalanta Bergamo in der 13. Runde in Empoli 2:3. Die Bergamasken erleben eine verheerende Schlussphase.
Am Sonntag hat für die Frauen und die Männer des STV Oberentfelden die neue NLA-Hallensaison begonnen. Und beide dürfen mit ihrem Start in die Meisterschaft zufrieden sein.
Mehrere hundert mittelamerikanische Flüchtlinge haben am Sonntag versucht, über die Nordgrenze Mexikos in die USA einzudringen. Die mexikanische Polizei versuchte vergeblich, sie zu stoppen.
Kaum ist die Selbstbestimmungsinitiative Geschichte, rückt das Rahmenabkommen mit der EU in den Fokus. Nicht einmal über die Lehren aus dem Abstimmungssonntag sind sich die Parteien einig.
Sie führten 2:0 – und nahmen dann den Fuss vom Gaspedal: Die EHCO-Spieler blamieren sich in der trostlosen Bossard-Arena gegen die EVZ Academy und verlieren verdient 2:3. Trainer Chris Bartolone tobte.
Die Grünen gehören zu den grossen Gewinnern der Thuner Gemeindewahlen vom Sonntag. Mit Andrea de Meuron konnten sie erstmals einen Sitz in der Stadtregierung erobern. Im Parlament legte die Partei ebenfalls kräftig zu.
Mauro Caviezel sorgt als Dritter des Super-G im kanadischen Lake Louise für den ersten Podestplatz eines Schweizer Alpinen in diesem Weltcup-Winter. Der Sieg geht an den Norweger Kjetil Jansrud.
Nach monatelangem Verhandlungskrieg steht der Brexit-Deal. Einen besseren als der aktuelle wird es nicht geben. Der Kommentar.
Die Musikgesellschaft Möriken-Wildegg hat nach 21 Jahren neue Uniformen bekommen. Die Farbe der Kittel ist frisch und ändert sich je nach Lichteinfall.
Auch die vorgeschlagene Steuerfusserhöhung um 5 auf 117 Prozent sowie ein Kompromiss hatten keine Chance
Im Westen des Iran sind am Sonntag bei einem schweren Erdbeben mehr als 200 Menschen verletzt worden. Berichte über Todesopfer gebe es bislang nicht.
69 Prozent der Abstimmenden sagen Nein zur Änderung der Dietiker Gemeindeordnung. Roger Bachmann, Ernst Joss, Gabriele Olivieri, Rochus Burtscher und Initiant Bernhard Schmidt nehmen Stellung.
Schon wieder muss der Berner SVP-Präsident Albert Rösti eine Niederlage erklären. Schlaflose Nächte hat er dennoch nicht, wie er im Interview mit CH Media erklärt.
Albert Rösti, Präsident der nationalen Partei, sprach an der Jubiläums-Feier der SVP Rheinfelden
Ob und wie bei SRF Meinungsjournalismus gemacht werden soll, wird weiter heftig diskutiert. 20min.ch, blick.ch und nau.ch berichteten am Samstag, dass sich der «Tagesschau»-Moderator mit seiner neuen Chefin Nathalie Wappler anlege. «Das ist Unsinn», stellt Franz Fischlin klar.
Jetzt ist es amtlich: Der Publicis-Chef und Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler sind vom gleichen Blut. Bleibt jetzt der Migros-Dachmarken-Etat lebenslang bei Wildberger? Eine unglaubliche Geschichte mit Happy End.
Rund 200 Medienschaffende haben am Donnerstag den Journalismustag an der ZHAW in Winterthur besucht. Die Bilder.
Margrit Schäppi ist mit Exit freiwillig aus dem Leben geschieden. Zuvor gelangte sie mit ihrer Autobiografie an «persönlich»-Verleger Matthias Ackeret. Er bat sie vergeblich, vom Freitod abzusehen. Ein Gespräch über den Sinn des Lebens – und des Sterbens.
Das Schweizer Fernsehen verabschiedet sich aus Davos: Im Januar 2019 wird nur noch eine Live-Sendung am Weltwirtschaftsforum produziert. CNN Money Switzerland freut sich, in die Lücke zu springen.
Die Agentur installiert für Manor intelligente Screens. Kinder erleben dort andere Szenen als Erwachsene.
Das Bundesamt für Gesundheit und seine Partner vergeben das Mandat für die Kampagne von 2019 bis 2022 an Rod.
Die SP-Ständerätin wird Teilhaberin beim Zürcher Jungunternehmen. Zudem wird sie sich als Verwaltungsrätin und professionelle Netzwerkerin für den «digitalen Dorfplatz» engagieren.
Das Sozialwerk Pfarrer Sieber schenkt Obdachlosen in der Vorweihnachtszeit besondere Aufmerksamkeit und will ihre Unischtbarkeit sichtbar machen – unter anderem mit einer Guerilla-Aktion in den Strassen Zürichs.
Wenn Märkte immer kleiner werden, kann man das nur mit Zukäufen kompensieren – so wie Tamedia oder Ringier.