Roger Federer steht beim Masters-1000-Turnier von Paris-Bercy im Halbfinal. Nach dem 6:4, 6:4 gegen Kei Nishikori spielt er gegen Novak Djokovic, den Mann der Stunde auf der Tour, um den Finaleinzug.
Der EHC Olten macht 40 Minuten lang vieles richtig und führt 3:0. Doch dann brechen die Powermäuse komplett ein und geben einen sicher geglaubten Sieg mit fünf Gegentoren in den letzten 13 Minuten aus der Hand.
Leonardo DiCaprio (43) und Brad Pitt (54), die für den Quentin-Tarantino-Film "Once Upon A Time in Hollywood" vor der Kamera stehen, rufen zum Wählen auf. In einer Videobotschaft wenden sich die Hollywood-Stars an die US-Bürger, am 6. November zur Wahlurne zu gehen.
Anlässlich des lateinamerikanischen Feiertags "Día de los Muertos" haben Nicaraguaner der Toten bei gewalttätigen Auseinandersetzungen im Land gedacht. Auf dem Ostfriedhof der Hauptstadt Managua legten am Freitag Menschen Blumen an Gräbern nieder.
Die Eishockeyrunde in der Swiss League wurde geprägt durch spektakuläre Wenden. Kloten fand im Finish gegen Thurgau zu einem 5:3-Sieg, Visp drehte in Olten ein 0:3 in ein 5:3.
Paris Saint-Germain bleibt auch im zwölften Spiel der Ligue 1 ohne Makel. Der Meister gewinnt den Spitzenkampf gegen Lille mit 2:1.
Die SCL Tigers setzen ihre Erfolgsserie mit einem 4:2-Erfolg in Ambri fort. Die Emmentaler erkämpfen sich nach einem 1:2-Rückstand den vierten Sieg in Serie.
Die unglaubliche Heim-Misere des HC Davos setzt sich gegen den EV Zug fort. Das 1:8 ist die sechste Niederlage in Serie der Bündner vor heimischem Publikum, und dies bei einem Torverhältnis von 9:36.
Der VfB Stuttgart bleibt nach dem Trainerwechsel desolat. Gegen die Eintracht Frankfurt verliert Stuttgart mit 0:3 auch das dritte Spiel unter Markus Weinzierl.
Der HC Davos und die Rapperswil-Jona Lakers bleiben abgeschlagen am Tabellenende. Davos kassiert die nächste Kanterniederlage, Rapperswil bleibt auswärts ohne Chance.
Islamistische Hardliner in Pakistan haben am Freitag das Ende ihrer dreitägigen Strassenproteste bekannt gegeben. Ein Sprecher der Islamistenpartei Tehreek-e-Labaik sagte am Abend, mit der Regierung sei eine entsprechende Einigung erzielt worden.
Kein Wunder will Bern das Ausländer-Kontingent in der National League erhöhen. Dank Goals der Söldner Andrew Ebbett, Jan Mursak und Mark Arcobello bezwingt Bern die Rapperswil-Jona Lakers mit 3:1.
Lausanne gewinnt das Duell zweier formstarker Teams gegen Lugano 2:1. Es ist der vierte Sieg in Serie für die Waadtländer.
In ihrem Wochenkommentar schreibt Doris Kleck, Co-Inlandchefin der «Schweiz am Wochende» über den Formstand der Landesregierung.
Der US-Schauspieler Alec Baldwin ist in New York festgenommen worden, weil er einen Mann ins Gesicht geschlagen haben soll. Der 60-Jährige sei am Freitag in Manhattan in Gewahrsam genommen worden, verlautete aus Polizeikreisen.
In der rekordkurzen Wintergmeind genehmigte der Souverän das Budget 2019 mit einem unveränderten Steuerfuss von 105 Prozent.
Bayern München liess 2016 prüfen, ob er die Bundesliga verlassen könnte. Geplant war die Gründung einer «European Super League». Jetzt ist ein Dokument aufgetaucht, wonach die Liga mit 16 europäischen Topklubs schon bald Wirklichkeit werden soll.
FIFA-Präsident Gianni Infantino soll einem Medienbericht zufolge Einfluss auf den neuen Ethik-Code des Weltverbandes FIFA genommen haben.
Das Teilnehmerfeld des Swiss Cup Zürich 2018 steht weitestgehend fest. Oxana Tschussowitina und Marian Dragulescu als «Team Legends» sowie diverse WM- und EM-Medaillengewinner kämpfen am 18. November 2018 um die «Swiss Cup Zürich»-Trophäe.
Tatverdächtig ist ein 32-jähriger Türke aus der Region. Der Mann arbeitete nie im Warenhaus, das er bedrohte. Die Polizei spricht von «teils unbedarftem Verhalten der Passanten». Der auf Strafrecht spezialisierte Badener Rechtsanwalt Stefan Semela erklärt, was dem Täter nun droht.
Anlässlich des lateinamerikanischen Feiertags "Día de los Muertos" haben Nicaraguaner der Toten bei gewalttätigen Auseinandersetzungen im Land gedacht. Auf dem Ostfriedhof der Hauptstadt Managua legten am Freitag Mens...
Auf Hoffnung folgt Ernüchterung: Wegen schwindender Aussichten auf eine baldige Lösung des US-Handelsstreits mit China hat die Wall Street am Freitag Verluste hinnehmen müssen.
Islamistische Hardliner in Pakistan haben am Freitag das Ende ihrer dreitägigen Strassenproteste bekannt gegeben. Ein Sprecher der Islamistenpartei Tehreek-e-Labaik sagte am Abend, mit der Regierung sei eine entsprech...
Erneute Hoffnung auf einen möglichen Ausweg aus dem US-Handelsstreit mit China hat der Wall Street am Freitag nicht nachhaltig geholfen. Nach zuletzt drei festen Handelstagen hatte der Dow Jones Industrial schon eini...
Die USA wollen ihren Intimfeind Iran von Montag an mit den schwersten Wirtschaftssanktionen in der Geschichte treffen. Allerdings soll es für acht Länder Ausnahmeregelungen geben. Vor allem die Ölindustrie, aber auch...
(Ausführliche Fassung) - Nach widersprüchlichen Informationen aus seiner Administration hat US-Präsident Donald Trump nun doch eine Einigung mit China im Handelsstreit in Aussicht gestellt. "Ich denke, wir werden mit ...
Der US-Schauspieler Alec Baldwin ist in New York festgenommen worden, weil er einen Mann ins Gesicht geschlagen haben soll. Der 60-Jährige sei am Freitag in Manhattan in Gewahrsam genommen worden, verlautete aus Poliz...
Nach widersprüchlichen Informationen aus seiner Administration hat US-Präsident Donald Trump nun doch eine Einigung mit China im Handelsstreit in Aussicht gestellt. "Ich denke, wir werden mit China einen Deal machen"...
Der Eurokurs hat am Freitag um sein Vortagsniveau geschwankt. Zunächst legte er leicht zu, später tauchte er leicht ins Minus ab. Zuletzt wurden in New York 1,1389 US-Dollar für die Gemeinschaftswährung gezahlt. Gege...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag gefallen. Im Fokus der Finanzmärkte stand die spürbare Hoffnung auf eine mögliche Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und China, der die Nachfrage nach den US-Rent...