Der zweitgrösste US-Autobauer Ford hat im abgelaufenen Geschäftsquartal deutlich weniger verdient. Als Hauptursachen gibt der Konzern höhere Materialkosten und Zölle sowie Probleme in China und Europa an.
Auch wenn Fahrassistenten mittlerweile viel können: Autofahrer dürfen die Kontrolle trotzdem nicht der Technik überlassen. Das Zürcher Obergericht hat einen Aargauer Autofahrer wegen zu viel Vertrauen in seinen Fahrassistenten verurteilt.
Gleich mit 4:0 fegte Lucien Favres Dortmund die Gäste von Atlético Madrid vom Platz, Xherdan Shaqiri brillierte mit Liverpool gegen Roter Stern Begrad und Tottenham steht vor dem Aus. Das sind die Geschichten des Champions League-Abends.
Die Auslosung des 1/4 Final* im CH-Cup Männer wurden heute auf der SHV Geschäftsstelle durchgeführt. Im Rahmen der Auslosung erhielt der TV Endingen ein Hammerlos zugeteilt.
Stefanos Tsitsipas, Attraktion der besonderen Art, bleibt den Swiss Indoors erhalten. Der Aufsteiger des Jahres gewinnt gegen Jérémy Chardy mit 6:2, 7:6 (7:3). Mitfavorit Marin Cilic scheidet aus.
Das Informatikprojekt Insieme der Eidgenössischen Steuerverwaltung war ein Millionengrab. Das Nachfolgeprojekt Fiscal-IT ist inzwischen in Betrieb, ist aber ebenfalls ein Sorgenfall. Die Systeme sind unzuverlässig und zu wenig leistungsfähig.
Das aus der National League abgestiegene Kloten befindet sich in der Swiss League im freien Fall.
In der zweiten Sitzung der Woche gingen die Wogen im Badener Einwohnerrat nur selten hoch. Für kritische Voten sorgten aber die Velostation, der Abstimmungskampf der Stadtcasino Baden AG und das Ansinnen, politische Vorstösse mit einem Preisschild zu versehen.
Für Henri Laaksonen (ATP 175) erfolgt an den Swiss Indoors in der Nebenhalle das Lichterlöschen. Der Schweizer unterliegt dem Amerikaner Taylor Fritz (ATP 57) in 77 Minuten 2:6, 5:7.
Männliche Buckelwale sind für ihre Unterwassergesänge bekannt. Doch Forscher in Japan fanden jetzt heraus, dass die Tiere ihre Songs zumindest vorübergehend einstellen, sobald ein Schiff auftaucht.
Der Windischer Einwohnerrat hat am Mittwochabend das Budget 2019 mit einem gleichbleibenden Steuerfuss von 115 Prozent genehmigt.
Geschichten, Resultate, Highlights und vieles mehr: Alles was Sie rund um die Swiss Indoors wissen müssen, erfahren Sie hier aus erster Hand.
Die Badener Spanischbrödlizunft erinnerte am Mittwoch an eine heldenhafte Tat aus dem Jahre 1444. Acht Personen wurden von der diesjährigen «Miss Cordula» für ihren Einsatz zugunsten der Stadt geehrt.
Lesen Sie hier den ganzen Cordulaschwatz.
Russland wird auf eine mögliche Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Europa mit Gegenmassnahmen reagieren. Das sagte Präsident Wladimir Putin nach einem Treffen mit dem italienischen Ministerpräsidenten Giuseppe Conte am Mittwoch in Moskau.
Eine THC-ähnliche Substanz aus Lebermoos könnte THC aus Hanf überlegen sein, um Schmerzen zu stillen und Entzündungen zu hemmen. Das berichten Forschende der Uni Bern und der ETH Zürich.
In der Kantonsschule Limmattal steuerten 18 Schüler Spielzeugautos mit Solarstrom
Am Mittwochabend brannte es in einer Kaffeerösterei in der Unteren Rebgasse. Personen wurden dabei keine verletzt.
Der zweitgrösste US-Autobauer Ford hat im abgelaufenen Geschäftsquartal deutlich weniger verdient. Als Hauptursachen gibt der Konzern höhere Materialkosten und Zölle sowie Probleme in China und Europa an.
Der Elektroautobauer Tesla hat das Gewinnversprechen seines Chefs Elon Musk eingelöst und im Sommerquartal schwarze Zahlen geschrieben.
Die Aktienkurse an der Wall Street sind am Mittwoch heftig unter Druck geraten. Anders als am Vortag blieb diesmal eine Erholungsrally im späten Handel aus - zum Börsenschluss hin beschleunigte sich die Talfahrt viel...
Männliche Buckelwale sind für ihre Unterwassergesänge bekannt. Doch Forscher in Japan fanden jetzt heraus, dass die Tiere ihre Songs zumindest vorübergehend einstellen, sobald ein Schiff auftaucht.
Die US-Börsen haben am Mittwoch ihre Talfahrt fortgesetzt. Vor allem Chipanbieter standen unter Druck, nachdem die Branchengrössen Texas Instruments und STMicroelectronics vor einer schwächeren Nachfrage warnten.
Die Fusion der Gashersteller Linde und Praxair führt auch im Aktienindex Dax zu Änderungen. Die aktuell dort enthaltene zum Umtausch eingereichte Aktiengattung der Linde AG werde durch die neuen Aktien der Linde plc ...
Für einen Bärenmarkt an der Börse müsste laut Belal M. Khan das konjunkturelle Umfeld viel düsterer sein als derzeit. Im Video-Interview lobt der HSBC-Stratege die US-Geldpolitik, während die Lage der EZB «brenzlig» sei.
Der Eurokurs hat am Mittwoch unter enttäuschenden Konjunkturdaten des Währungsraums gelitten. Schwache Daten vom US-Immobilienmarkt und der Konjunkturbericht der amerikanischen Notenbank Fed ("Beige Book") hatten dag...
US-Staatsanleihen haben am Mittwoch ihre anfänglichen Gewinne ausgebaut. Die als sicher geltenden, festverzinslichen Wertpapiere profitierten offenbar von schwachen Daten vom US-Immobilienmarkt und einem etwas verhal...