Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. Oktober 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Drei Tage nach der Niederlage in Belgien siegen die Schweizer Fussballer im Rahmen der Nations League in Reykjavik gegen Island 2:1. Haris Seferovic und Michael Lang erzielen die Schweizer Tore.

US-Präsident Donald Trump hat sich am Montag ein Bild von der Lage in den von Hurrikan "Michael" heimgesuchten Gebieten an der Südostküste der USA gemacht. Auch Georgia steht auf dem Programm.

Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.

Die Schweiz gewinnt in der Kälte von Reykjavik gegen Island mit 2:1. Dabei machte Goalie und Debütant Yvon Mvogo einen besonders guten Eindruck. Moubandje und Gavranovic hingegen zeigten ungenügende Leistungen.

Drei Tage nach der Niederlage in Belgien siegen die Schweizer Fussballer im Rahmen der Nations League in Reykjavik gegen Island 2:1. Haris Seferovic und Michael Lang erzielen die Schweizer Tore.

Saudi-Arabien steht einem Medienbericht zufolge vor dem Eingeständnis, dass der verschwundene Journalist Jamal Khashoggi bei einem schlief gelaufenen Verhör ums Leben gekommen sei. Ein entsprechender Bericht sei in Arbeit, berichtete der US-Sender CNN am Montag.

Englands zuletzt wenig erfolgreichen Fussballern glückt in Valencia gegen Spanien eine Überraschung. Sie siegen in der Gruppe 4 der Nations League 3:2.

Das Paul-Scherrer-Institut betreibt im Aargau seit 30 Jahren weltweit beachtete Grundlagenforschung.

Bei heftigen Unwettern mit Überschwemmungen in Südwestfrankreich sind nach Angaben der Rettungskräfte mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Im Département Aude gilt seit Montagmorgen die "Alarmstufe rot".

Eine Geiselnahme im Kölner Hauptbahnhof hat die Polizei am Montag stundenlang in Atem gehalten. Die Sicherheitsbehörden schliessen einen terroristischen Hintergrund nicht aus. Vier Menschen wurden verletzt - darunter der Geiselnehmer.

Viel Lob und Anerkennung von allen Seiten und von höchster Stelle gab es für das jubilierende Paul Scherrer Institut. Unter den Festrednern war auch der gut gelaunte Johann Schneider-Ammann, der seine beruflichen Pläne verriet.

Daniela Ryf wird am Tag nach dem Streckenrekord bei ihrem Ironman-WM-Titelgewinn auf Hawaii vom sechsfachen Ironman-Weltmeister Dave Scott gewürdigt.

US-Präsident Donald Trump hat sich am Montag ein Bild von der Lage in den von Hurrikan "Michael" heimgesuchten Gebieten an der Südostküste der USA gemacht. Auch Georgia steht auf dem Programm.

Erneut fegt ein Sturm über die weltweiten Aktienmärkte. cash zeigt, welche Schweizer Aktien es besonders schwer erwischt hat, wer verschont geblieben ist und wer trotz allem weiter Potenzial hat.

Die US-Börsen haben am Montag belastet von Kursverlusten bei den Hochtechnologiewerten nachgegeben. Viele Anleger sorgten sich zudem um das Verhältnis der USA zu Saudi-Arabien.

Institutionelle Investoren erwarten, dass neue Technologien die Investmentbranche bis 2025 signifikant verändern werden. Allerdings hat ein Grossteil die neuen Möglichkeiten noch nicht getestet. Zu diesem Ergebni...

US-Präsident Donald Trump gab der US Federal Reserve (Fed) die Schuld für den Ausverkauf an den Aktienmärkten. Die Fed mache einen Fehler. Er denke, dass die Fed verrückt geworden sei, sagte er. Der "Chart of the...

Mit Verlusten sind die US-Börsen in die neue Handelswoche gegangen. Der Dow Jones Industrial gab am Montag um 0,35 Prozent auf 25 250,55 Punkte nach. Damit setzte sich die Schwäche im Börsenmonat Oktober fort. Kurz v...

Die italienische Regierung hat sich auf einen Entwurf für die Haushaltsplanung für das kommende Jahr geeinigt. Das Kabinett stimmte den Plänen am Montagabend zu. Nun muss der Entwurf von der EU-Kommission im Detail g...

Der Eurokurs hat sich am Montag im späten New Yorker Devisenhandel nicht mehr stärker bewegt. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,1579 US-Dollar, nachdem sie im europäischen Handel noch kurzzeitig über di...

US-Staatsanleihen haben sich zum Wochenbeginn kaum von der Stelle gerührt. Sie bewegten sich am Montag im Handelsverlauf in sehr engen Spannen um die Schlussnotierungen vom Freitag. Konjunkturdaten waren uneinheitlic...

Trotz neuer Spannungen in der italienischen Regierung ist das Kabinett am Montagabend zu Beratungen über den Haushaltsentwurf für 2019 zusammengekommen. Zuvor hatte es unterschiedliche Signale darüber gegeben, ob die...