Einige Schweizer Aktien sind zu Recht tief gefallen, haben ein schlechtes Image und bieten wenig Anlass zum Einstieg. cash.ch sagt aber auch, wie diese «hässlichen Entlein» wieder attraktiv werden könnten.
Spekulationen auf rascher als gedacht steigende US-Zinsen sowie ein weiter eskalierender Handelsstreit zwischen den USA und China haben die Wall Street gebremst.
Weltweit wachsen die Anteile der nachhaltigen Investitionen in den Portfolios. Dies zeigt der zweite Teil der Global Investor Study 2018 von Schroders. Als Baustelle zeichnen sich die verbesserungswürdigen Inform...
Die US-Wirtschaft brummt und die Löhne steigen. Jeffrey Sherman von DoubleLine erwartet weiteren Druck auf Inflation und Zinsen in den USA.
Das New Yorker Aktienbarometer Dow Jones Industrial hat am Montag nach wechselhaftem Verlauf im Plus geschlossen. Der Leitindex gewann 0,15 Prozent auf 26 486,78 Punkte. Noch Mitte vergangener Woche hatte der Dow mit...
Apple hat den Bericht über angeblich vom Konzern entdeckte Spionage-Chips aus China in einem Brief an den US-Kongress noch einmal mit Nachdruck zurückgewiesen. Der Konzern habe nie bösartige Chips, Hardware-Manipulat...
US-Präsident Donald Trump hat - zumindest vorerst - Spekulationen ein Ende gesetzt, er wolle den für die Russland-Untersuchungen zuständigen Vize-Justizminister Rod Rosenstein feuern.
US-Präsident Donald Trump hat - zumindest vorerst - Spekulationen ein Ende gesetzt, er wolle den für die Russland-Untersuchungen zuständigen Vize-Justizminister Rod Rosenstein feuern. Auf die Frage, ob er vorhabe, Ro...
Anhaltende Sorgen um den italienischen Staatshaushalt haben den Euro am Montag unter Druck gesetzt. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1490 US-Dollar, nachdem sie im europäischen Vormitta...
(Ausführliche Fassung) - Eine Software-Panne beim Online-Netzwerk Google Plus hat App-Entwicklern unberechtigten Zugang zu einigen privaten Nutzerdaten gewährt. Als eine Reaktion wird die 2011 als Konkurrenz zu Facebo...
Wie SRF mitteilt, gibt es zur Zeit technische Probleme. Davon sind mehrere Sendungen betroffen.
Der Prozess wegen Beihilfe zu Steuerbetrug könnte für die Bank teuer werden. Insgesamt 10,6 Milliarden Euro seien aus Frankreich in UBS-Konten geflossen und den französischen Steuerbehörden vorenthalten worden, wird der Bank vorgeworfen. 5 Milliarden Euro könnte die Busse maximal betragen.
Vladimir Petkovic nimmt Platz. Er lächelt. Dann schaut er zum Fenster hinaus. Er sitzt in einem Konferenz-Raum eines Zürcher Hotels, 15. Stock, «ein schöner Ausblick», sagt er und freut sich an den Sonnenstrahlen, «wir werden sicher einen guten Start in diese Woche haben».
US-Präsident Donald Trump hat - zumindest vorerst - Spekulationen ein Ende gesetzt, er wolle den für die Russland-Untersuchungen zuständigen Vize-Justizminister Rod Rosenstein feuern.
In dem 1947 verschütteten Munitionslager der Armee im Berner Oberland könnte es statistisch gesehen alle 300 Jahre zu einer kleineren Explosion kommen. Dies geht aus einer neuen Risikoanalyse hervor.
Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.
Vergewaltigungsvorwurf, Juve-Aktien im Keller, besorgte Sponsoren – all das scheint Cristiano Ronaldo kalt zu lassen. Er antwortet mit Assists und Toren.
Die Schweizer Nationalmannschaft wird die beiden Partien der Nations League am Freitag in Belgien und am Montag in Island ohne Torhüter Roman Bürki und Stürmer Breel Embolo bestreiten.
Zur sportlichen Baisse gesellt sich bei Real Madrid eine Verletzung von Stürmer Karim Benzema. Der Franzose zieht sich eine Muskelfaserverletzung im rechten Oberschenkel zu.
Seit mehreren Tagen sitzt die Besitzerin eines Aarauer Jeansgeschäfts in U-Haft. Jetzt zeigt sich: Bei ihr brannte es schon einmal.
Seit Montag stehen in Paris die UBS und einige ihrer ehemaligen Angestellten vor Gericht. Die Schweizer Grossbank muss sich vor dem Pariser Strafgericht in einem der grössten Steuerbetrugs-Prozesse des Landes verantworten.
Die Berliner Schriftstellerin Inger-Maria Mahlke hat den Deutschen Buchpreis 2018 gewonnen. Die Auszeichnung für den Teneriffa-Roman "Archipel" begründete die Jury am Montagabend mit vielen schillernden Details, die das Buch zu einem "eindrücklichen Ereignis" machten.
Der Franzose Guillaume Faury soll neuer Chef des europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzerns Airbus werden. Der Verwaltungsrat nominierte den bisherigen Chef der Verkehrsflugzeugsparte am Montag als Nachfolger des Deutschen Tom Enders, wie Airbus am Abend mitteilte.
Mit so vielen Gästen war das Fest derart gut besucht, dass sogar die Festplaketten ausgingen – Polizei zieht positive Bilanz
Der Schweizer EU-Chefunterhändler Roberto Balzaretti ist am Montag in Brüssel im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des EU-Parlaments aufgetreten. Am Dienstag findet zudem eine weitere Verhandlungsrunde zum institutionellen Rahmenabkommen mit der EU statt.
Der Handballclub Dietikon-Urdorf führt in diesen Herbstferien zum 30. Mal sein Juniorentrainingslager in Bütschwil durch. 26 Mädchen und 25 Buben im Alter zwischen 8 und 16 Jahren trainieren in dieser Woche ihre handballerischen Fähigkeiten, aber auch Sozialkompetenz und Teambildung.