Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Oktober 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tesla-Chef Elon Musk lässt in der Auseinandersetzung mit der US-Börsenaufsicht SEC nicht locker. Nach der Einigung im Streit um seine Tweets zum zwischenzeitlich erwogenen Börsenrückzug Teslas provoziert der Tech-Milliardär die Aufseher weiter.

In einem Tunnel auf der A16 bei Pruntrut JU ist am frühen Donnerstagabend ein französischer Reisecar in Flammen aufgegangen. 50 Studenten, drei Begleiter und der Fahrer konnten in Sicherheit gebracht werden und den Tunnel durch die Notausgänge verlassen.

In der Europa League kommt in Gruppe A neben Zürich auch Bayer Leverkusen zum zweiten Sieg im zweiten Spiel. Der Bundesligist tut sich gegen Larnaca aber schwer, gewinnt erst nach Rückstand 4:2.

Tausende Menschen haben in Washington nach Abschluss der FBI-Untersuchungen gegen die mögliche Ernennung des wegen mutmasslicher sexueller Angriffe umstrittenen Juristen Brett Kavanaugh zum obersten US-Richter demonstriert.

Die ZSC Lions kommen in der Eishockey-Meisterschaft weiter nicht so recht in Fahrt. Gegen Ambri-Piotta resultiert mit 4:3 nach Verlängerung im dritten Anlauf aber immerhin der erste Heimsieg.

Der FC Zürich zeigt sich auch im zweiten Spiel der Europa League gegen Ludogorez Rasgrad als Meister der Effizienz. Die Zürcher siegen dank eines Treffers von Victor Palsson (84.) 1:0.

Der Schweizer Rückraumspieler Andy Schmid ist einmal mehr der überragende Mann beim früheren deutschen Handballmeister Rhein-Neckar Löwen.

Ihre erste grosse Auslandsreise wird den britischen Prinzen Harry und seine Frau Meghan in die Pazifikregion führen: Mitte Oktober reist das Paar gemeinsam nach Australien, Neuseeland, Fidschi und Tonga.

Diese neuen Gepäckvorschriften dürften so manchen Flugpassagier erfreuen: Kanadier dürfen bei Inlandsflügen bald bis zu 30 Gramm Cannabis mit an Bord nehmen.

Der Luzerner Ruderer Mario Gyr, Weltmeister 2015 und Olympiasieger 2016 im Leichtgewichts-Vierer, erklärt mit 33 Jahren den Rücktritt vom Spitzensport.

Den Rettern geht die Zeit aus, Überlebende unter den Trümmern auf Sulawesi zu finden. Im verfestigten Schlamm dürften noch viele Leichen liegen. Dringend benötigte Hilfe erreicht langsam die Insel.

Wie TeleM1 berichtet, ermittelt die Kantonspolizei wegen Brandstiftung. Die Besitzer des Jeansladens wurden offenbar festgenommen.

Zum ersten Mal seit fast drei Jahren trafen sich die Regierungen Israels und Deutschlands wieder zu Konsultationen. Bei den Themen Iran und Palästinenser sind sich Merkel und Netanjahu weiter uneins. Sorgen bereitet der zunehmende Antisemitismus in Deutschland.

Die tarifsuisse ag hat beim Versicherungsgericht des Kantons Aargau eine Rückforderungsklage gegen 70 Aargauer Pflegeinstitutionen eingereicht. Der Streitwert beläuft sich auf 4,3 Millionen Franken.

Auf ihrer ersten Solo-Auslandsreise als US-First Lady ist Melania Trump in Malawi erstmals auf vereinzelten Protest gestossen. In der Hauptstadt Lilongwe standen am Donnerstag einige Demonstranten entlang der Strasse.

Der Westen wirft Russland vor, hinter vielen grossen Hackerangriffen der letzten Jahre zu stecken. Dahinter sollen Agenten des russischen Militärgeheimdienstes GRU stecken.

Der Leiter der Waadtländer Jugendschutzes räumt seinen Posten. Die Behörde steht wegen Untätigkeit in einer Missbrauchsaffäre unter heftiger Kritik. Ein Vater hatte jahrelang seine Kinder vergewaltigt.

Die Swiss Football League (SFL) hat die Strafe gegen Luganos Fabio Daprelà von zwei auf sechs Spiele erhöht.

Tausende Menschen haben in Washington nach Abschluss der FBI-Untersuchungen gegen die mögliche Ernennung des wegen mutmasslicher sexueller Angriffe umstrittenen Juristen Brett Kavanaugh zum obersten US-Richter demonst...

Die anziehenden Renditen von Staatsanleihen haben am Donnerstag den New Yorker Aktienbörsen zu schaffen gemacht.

Wie lange auch immer der Kreditzyklus noch dauern mag: Laut Brad Tank, Chief Investment Officer Fixed Income bei Neuberger Berman, ist es nicht zu früh, auf Qualität zu setzen und stärker auf die Emittenten zu ac...

Der Handelskrieg beherrscht die Medien weltweit. Dabei wird der US-Präsident Donald Trump als Übeltäter betrachtet. Diese Sicht greift gemäss Thomas Heller, Chief Investment Officer der SZKB, zu kurz. Im Vergleic...

Die Angst vor unerwartet schnell steigenden Zinsen hat die Wall Street am Donnerstag ordentlich Punkte gekostet. Die Rekordrally der vergangenen Tage, die den Dow Jones Industrial bis auf ein Rekordhoch von knapp 26 ...

Nach dem Wirbel um die Finanzplanung wünscht sich die populistische Regierung einen offenen und konstruktiven Dialog mit der EU-Kommission. Das habe Finanzminister Giovanni Tria in einem Brief an Brüssel erklärt, mit...

In einem Tunnel auf der A16 bei Pruntrut JU ist am Donnerstagnachmittag ein Reisecar in Flammen aufgegangen. Die 54 Studenten konnten in Sicherheit gebracht werden und den Tunnel unverletzt durch die Notausgänge verla...

Der Euro hat sich am Donnerstag stabilisiert. Die Gemeinschaftswährung holte einen Teil der Verluste wieder auf, die sie am Vortag spät unter die Marke von 1,15 Dollar hatten fallen lassen. In New York wurde der Euro...

In den USA sind die Kapitalmarktzinsen am Donnerstag von hohem Niveau aus leicht gefallen. Zehnjährige US-Staatsanleihen rentierten zuletzt mit glatten 3,2 Prozent, nachdem sie am Donnerstag in der Spitze mit 3,23 Pr...

Ihre erste grosse Auslandsreise wird den britischen Prinzen Harry und seine Frau Meghan in die Pazifikregion führen: Mitte Oktober reist das Paar gemeinsam nach Australien, Neuseeland, Fidschi und Tonga.