Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. September 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schlussresultat ist das normale, wenn man die Reputation der Teams heranzieht: YB - Manchester United 0:3. Aber nach dem Geschehen hätten die Berner Besseres verdient.

Ihr erstes Spiel der Champions League gegen Manchester United haben die Young Boys mit 0:3 verloren. Doch trotz sieglosem Ende haben die Berner einen starken Auftritt hingelegt. Das sind die Zeugnisse aller eingesetzten YB-Akteure.

Das zweite Kind einer Deutschen, die in einem römischen Gefängnis eines ihrer Kinder getötet hat, ist für hirntot erklärt worden. Es werde nun geprüft, ob dem Buben Organe für eine Spende entnommen werden könnten, teilte das Spital Bambino Gesù am Mittwoch in Rom mit.

Ein zeitweise überheblich auftretender EHC Olten leistet sich im Cup gegen den unterklassigen EHC Thun einen Fehlstart, wendet das Blatt aber noch rechtzeitig zu einem 6:3-Sieg. Die Oltner Treffer schossen Mäder, Hohmann, Gervais, Gerber, Schwarzenbach und Muller.

Juventus siegt in Valencia nach einem diskutablen Ausschluss von Cristiano Ronaldo 2:0. Der Titelhalter Real Madrid kontrolliert die AS Roma (3:0) weitgehend ohne Schwierigkeiten.

Schweizer Meister ZSC Lions erreicht im Schweizer Cup nur mit Mühe die Achtelfinals. Das Team von Neo-Trainer Serge Aubin bezwingt den MSL-Verein Bülach dank einem späten Treffer 3:2.

Im Dauerstreit über die Verteilung von Flüchtlingen in Europa hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker einen Kurswechsel angedeutet. Beim EU-Gipfel in Salzburg rückte er von der Haltung ab, dass alle Mitgliedsstaaten zumindest einige Menschen aufnehmen müssten.

US-Präsident Donald Trump hat den Gebieten an der US-Südostküste, die nach dem Sturm "Florence" unter schweren Überschwemmungen leiden, volle Unterstützung zugesagt. "Wir werden zu 100 Prozent da sein", sagte Trump am Mittwoch bei einem Besuch in North Carolina.

Die Finanzierung für die Solarpanels auf dem Dach des Feuerwehrmagazins steht. 40 Haushalte können bald durch die Anlage mit Solarstrom versorgt werden.

Die SRG bleibt trotz Widerstand aus Politik und Wirtschaft hart: Da ein taugliches Gegenkonzept fehlt, zügelt die Radio-Information nach Zürich.

Seit Kims Handschlag mit US-Präsident Trump in Singapur ist nicht mehr viel passiert. Nun ruhen die Hoffnungen auf Gesprächen zwischen Pjöngjang und Seoul.

Grossaufmarsch am Polit-Podium: Hunderte von Menschen wollten in Zofingen das Duell Roger Köppel vs. Cédric Wermuth sehen. Die beiden Nationalräte schenkten sich nichts.

Erst rumort es in Frick, nun auch im Wegenstettertal: Die reformierte Kirchenpflege will ihre Pfarrerin Johanna Spittler nicht mehr und empfiehlt sie nicht zur Wiederwahl. Die deutsche Pfarrerin fühlt sich indes überfahren – und stellt sich dennoch zur Gesamterneuerungswahl.

40 Jahre alt wird der Kult-Film Grease in diesem Jahr. Zum Jubiläum gibt’s eine modernisierte Version der Musical-Adaption – zu sehen auch in Basel bis Ende Woche.

Die Jungfraubahn soll gemäss Finanzmarktaufsicht zwischen 2014 und 2016 in unzulässiger Weise den Aktienkurs manipuliert haben. Pikant an der Sache: Verwaltungsratspräsident der Jungfraubahn ist HSG-Rektor Thomas Bieger.

In Basel wird ein neues Forschungszentrum für Kindergesundheit aufgebaut. Finanziert wird es von der in Basel domizilierten Fondation Botnar, die dafür 100 Millionen Franken zur Verfügung stellt.

Ein mutmasslicher Täter ist am Dienstagabend in Dietikon verhaftet worden, als er in die Garage eines Geschäftsbetriebs einbrechen wollte. Es zeigte sich, dass der 18-Jährige bereits mehrmals in diesen Betrieb eingebrochen war.

Sandro Lunin und sein Team entwickeln die Kaserne zum Produktionsort auf der Nord-Süd-Achse.

Das zweite Kind einer Deutschen, die in einem römischen Gefängnis eines ihrer Kinder getötet hat, ist für hirntot erklärt worden. Es werde nun geprüft, ob dem Buben Organe für eine Spende entnommen werden könnten, tei...

Jahrelang ächzten Stromproduzenten in der Schweiz unter immer tieferen Energiepreisen. Doch nun zeichnet sich eine Wende ab. Für Privatanleger könnte der optimale Einstiegszeitpunkt bei Stromaktien gekommen sein.

Die Anleger an den New Yorker Börsen haben die Handelssorgen zur Wochenmitte vorderhand abgehakt.

Eine Aktionärsgruppe erwirbt zusammen mit dem heutigen Management die Mehrheit der Gesellschaftsanteile an der Berenberg Bank. Das Unternehmen wird nach dem Vollzug unter dem Namen "Bergos Berenberg" firmieren.

Die Luzerner Kantonalbank emittiert eigene Strukturierten Produkten für das breite Anlegerpublikum. Im Rahmen ihrer Strategie "2020@LUKB" will sie damit ihre Ertragsbasis verbreitern und die Abhängigkeit vom Zins...

Mit der Zeichnung neuer Anteilsscheine konnte das Gesamtfondsvolumen auf knapp 300 Millionen Franken gesteigert werden. Dank der Kapitalerhöhung stehen im Sekundärmarkt ab der Liberierung wieder genügend Fondsant...

Das Berufsbild der Schweizer Finanzspezialisten ist einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Wer sich anpasst und gezielt weiterbildet, hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Dies ergab eine Umfrage der Swiss ...

Alex Marbach, Leiter Asset Management, spricht über die Nischenstrategie der Schwyzer Kantonalbank im Bereich des aktiven Asset Managements und wieso die SZKB niemals einen aktiven US-Aktienfonds verwalten wird.

Investitionen in Unternehmen im Infrastrukturbereich können attraktiv sein. Susanne Linhardt, Senior Portfolio Manager für Infrastrukturaktien bei Bantleon, erklärt die Gründe und worauf, inbesondere im Hintergru...

Die insgesamt gut laufende Konjunktur hat die US-Standardwerte auch am Mittwoch angetrieben. Sowohl der Leitindex Dow Jones Industrial als auch der marktbreite S&P 500 pirschten sich damit weiter an ihre Rekordhochs ...