Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 19. August 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hersteller von Werkzeugmaschinen wie Tornos, Mikron und Starrag haben in den vergangenen Jahren operativ Boden gutgemacht. Punkto Aktienperformance zeigen sich bei den drei Unternehmen aber Unterschiede.

Der europäische Aktienmarkt könnte von der Kraft profitieren, die seit der globalen Finanzkrise eine US-Aktienrally angeheizt hat: Aktienrückkäufe.

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager dürfte am Montag eine Entscheidung zur angepeilten Milliarden-Fusion des Gaseherstellers Linde mit dem US-Branchenriesen Praxair fällen. Dies berichtete die "Financial Tim...

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ist auf dem Kongress seiner islamisch-konservativen AKP als Parteichef wiedergewählt worden. Dabei teilte er am Samstag gegen die USA aus und gab sich angesichts der...

Das hoch verschuldete Griechenland muss erstmals seit mehr als acht Jahren ohne internationale Finanzhilfen auskommen. Das dritte Kreditprogramm des Euro-Rettungsschirms ESM für Athen endet am Montag. In Athen sind k...

Die indonesische Ferieninsel Lombok kommt nicht zur Ruhe: Am Sonntag wurde sie binnen eines Tages von zwei schweren Erdstössen erschüttert.

Dutzende Südkoreaner haben sich am Sonntag in einem Ort nahe der Grenze zu Nordkorea versammelt, um erstmals seit fast sieben Jahrzehnten Verwandte aus dem Norden wiederzusehen.

Petr Kondrashev, Grossktionär des Solarzulieferes Meyer Burger, übt massive Kritik an Teilen des Managements.

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Im Streit zwischen den USA und der Türkei zeigt sich trotz wachsender Spannungen keine Seite zum Nachgeben bereit.

In der Ligue 1 legen die beiden Aufsteiger einen perfekten Start hin. Wie Reims steht auch Nîmes nach dem 3:1-Heimsieg gegen Olympique Marseille in der 2. Runde mit sechs Punkten da.

Die AS Roma startet mit einem knappen Auswärtssieg in die Saison. Bei Torino gewinnt der Scudetto-Mitfavorit dank einem späten Tor von Edin Dzeko 1:0.

Kiki Bertens feiert am WTA-Turnier in Cincinnati den grössten Sieg ihrer Karriere. Niederländerin bezwingt im Final die Weltranglisten-Erste Simona Halep aus Rumänien 2:6, 7:6 (8:6), 6:2.

Am Grand Poetry Slam hat es einen hauchdünnen Sieg für die Schweizer gegeben. Die Aargauerin Patti Basler liess sich etwas zum Cervelat und zu Andreas Glarner einfallen.

Für 100 Millionen Franken wurde die Schulhausplatz-Kreuzung neu gestaltet. Das hat sich bei der Verkehrsführung geändert.

Die Hütte der Aarauer Kanti-Verbindung auf dem Hasliberg gibt es seit 60 Jahren. Das wurde am Samstag gefeiert.

Das Lenzburger Schwimmtalent Nora Meister krönt die herausragenden Leistungen der Schweizer Para-Schwimmer in Dublin mit ihrem zweiten Gold. Sie wird nun auch, wie schon am Donnerstag im 100m Rücken, Europameisterin im 400m Freistil (S7).

Hans Bischofberger war über 15 Jahr lang Leiter des Gemeinschaftszentrums Telli. Jetzt geht er mit gut 61 Jahren vorzeitig in Rente.

Der Australier Michael Matthews gewinnt die siebte und letzte Etappe der Benelux-Rundfahrt. Zum Gesamtsieg, der an den Slowenen Matej Mohoric ging, fehlten ihm letztlich aber fünf Sekunden.

In der Person von Nick Alpiger (21) ein überragender Dominator, dazu starke Baselbieter Schwinger, die sechs Kränze gewannen – und mit Matthias Sempach, dem Schwingerkönig des Jahres 2013, ein prominenter Festbesucher. Das «Basellandschaftliche» war ein würdiger Saisonabschluss.

Nach dem offiziellen Akt zur Eröffnung des sanierten Schulhausplatzes in Baden ging die Party erst richtig los und brachte Tausende von festhungrigen Menschen zusammen. Die neue Cordulapassage gefällt nicht allen.

Am 3. Baustellen-Strongman Baden haben sich am Sonntag über 100 Teilnehmer über diverse Hindernisse gekämpft. Mit dabei war auch der Aargauer BDP-Nationalrat Bernhard Guhl.

Neben dem FC Aarau setzen sich auch die drei weiteren Aargauer Teams in der ersten Hauptrunde des Cups durch. Der FC Muri drehte in der ersten Cuprunde einen 0:3 Rückstand und trifft nun auf den FC St. Gallen.

Über 10'000 Personen haben die Künstlergruppen am 25. Gauklerfestival in Lenzburg bestaunt. 19 der 25 Gaukler kamen aus dem Ausland.

Borussia Mönchengladbach realisiert mit dem 11:1 beim Bremer Fünftligisten Hastedt den höchsten Sieg der 1. Runde im deutschen Cup. Drei Spieler erzielten je drei Tore.

Die indonesische Ferieninsel Lombok kommt nicht zur Ruhe: Am Sonntag wurde sie binnen eines Tages von zwei schweren Erdstössen erschüttert.

In der Premier League steht Manchester City schon nach der 2. Runde wieder ganz vorne. Der Meister fertigt Huddersfield Town 6:1 ab. Stadtrivale Manchester United kassiert derweil die erste Pleite.