Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. August 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Foto-App Snapchat hat erstmals Nutzer verloren - dennoch sind die Quartalsergebnisse an der Börse gut angekommen. In den drei Monaten bis Ende Juni sank die Zahl der täglich aktiven User im Vergleich zum Vorquartal um zwei Prozent auf 188 Millionen.

Tesla-Chef Elon Musk spielt mit dem Gedanken, den Elektroautobauer von der Börse zu nehmen. Der Tech-Milliardär sorgte am Dienstag zunächst mit einer Serie von Tweets für grosse Aufregung an der Börse.

Nach dem angeblichen Anschlag auf Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro vom Samstag fordert die Opposition eine unabhängige Untersuchung. Es dürfe "keine Hexenjagd auf die Anführer der demokratischen Opposition" geben, sagte Ex-Präsidentschaftskandidat Henri Falcón.

Mujinga Kambundji verpasste an den EM in Berlin die angepeilte Medaille über 100 m. Die Bernerin belegte in der starken Zeit von 11,05 Sekunden – vor kurzer Zeit noch Schweizer Rekord – den 4. Rang.

Wie bei den Frauen mit Dina Asher-Smith geht auch in der Königsdisziplin der Männer das Gold an den Europameisterschaften in Berlin nach Grossbritannien.

Julien Wanders scheitert bei seinem ambitionierten Unterfangen, an den EM in Berlin eine Medaille über 10'000 m zu gewinnen. Der Genfer belegt den 7. Rang.

Maria Ugolkova steht wie schon Jérémy Desplanches in Glasgow im EM-Final über 200 m Lagen. Als Viertschnellste der Halbfinals hat die 29-Jährige am Mittwochabend gar Chancen auf eine Medaille.

Die Schweizer Mountainbiker glänzen an der Cross-Country-EM in Glasgow auch ohne Nino Schurter. Nach Jolanda Neffs Triumph bei den Frauen holt Lars Forster den Titel bei den Männern.

Stan Wawrinka (ATP 195) steht am Masters-1000-Turnier in Toronto in der 2. Runde. Der 33-jährige Waadtländer setzt sich gegen die Weltnummer 17 Nick Kyrgios in gut zwei Stunden 1:6, 7:5, 7:5 durch.

Bei Bauarbeiten auf dem Rigi-Kulm im Kanton Schwyz ist am Dienstagmittag ein Mann ums Leben gekommen. Der 56-Jährige Fahrer eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs stürzte sechzig Meter über steiles Wiesland in die Tiefe und wurde dabei vom Fahrzeug eingeklemmt.

Die Schwyzer Nationalrätin und nationale FDP-Präsidentin Petra Gössi will vorderhand nicht in den Bundesrat. Wenn die Nachfolge des heutigen Wirtschaftsministers Johann Schneider-Ammann gesucht werde, kandidiere sie selber nicht, sagte sie in einem TV-Interview.

Bei einem Grossbrand an einer Bahnstrecke in Siegburg bei Bonn sind mindestens zwölf Menschen verletzt worden, darunter mehrere schwer. Es kam zu schweren Behinderungen im Bahnverkehr.

In der Curling Halle des CC Baden Regio eröffnet die Curling Weltelite die neue Saison mit der 18. Austragung des Baden Masters, ein Aargau TopSport Event. Der Anlass findet vom 24. – 26. August statt.

Der Wasserspringer Guillaume Dutoit verpasst an den Europameisterschaften in Edinburgh vom 1-m-Brett ganz knapp eine Medaille verpasst.

Der Bereich Trampolin am Nordwestschweizerischen Kunstturn- und Trampolinzentrum Liestal (NKL) ist erneut von einem Trainerwechsel betroffen. Dieses Mal betrifft es die Chefetage. Svetlana Hütten ist per Ende Juli zurückgetreten. Sie bleibt dem NKL als Leiterin Kurswesen erhalten.

Die Schweizer Equipe äufnet an den Weltmeisterschaften in Lettland ihr Medaillenkonto weiter. Daniel Hubmann und Florian Howald gewinnen in der Mitteldistanz die Silber- und die Bronzemedaille.

Ein falscher Sprengstoffalarm bei einer Passagierkontrolle hat am Dienstag grosse Teile des Frankfurter Flughafens stundenlang lahm gelegt. Betroffen waren rund 60 Flüge und 13'000 Passagiere.

Am Dienstagnachmittag überschlug sich auf der Bellerivestrasse ein Auto bei einem Selbstunfall. Die Lenkerin wurde dabei verletzt.

Die Foto-App Snapchat hat erstmals Nutzer verloren - dennoch sind die Quartalsergebnisse an der Börse gut angekommen. In den drei Monaten bis Ende Juni sank die Zahl der täglich aktiven User im Vergleich zum Vorquarta...

Tesla-Chef Elon Musk spielt mit dem Gedanken, den Elektroautobauer von der Börse zu nehmen. Der Tech-Milliardär sorgte am Dienstag zunächst mit einer Serie von Tweets für grosse Aufregung an der Börse.

Im Handelskonflikt mit China wollen die USA am 23. August neue Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf Waren im Wert von rund 16 Milliarden Dollar erheben. Eine entsprechende Liste mit betroffenen Produkten sei fertigg...

Bei den grossen amerikanischen Banken ist der Aktienkurs heute weit höher als in den Zeiten der Finanzkrise. Anders ist es bei UBS und Credit Suisse - Zinsen, Krisenbewältigung, aber auch Boni spielen dabei eine Rolle.

Kursgewinne bei Technologiewerten und zunehmender Konjunkturoptimismus haben den US-Börsen am Dienstag Auftrieb gegeben.

Beim US-Entertainment-Riesen Walt Disney liefen die Geschäfte im Frühjahr nicht so rund wie erhofft. Dank niedrigerer Steuern, Kinohits wie "Avengers 3: Infinity War" und florierenden Vergnügungsparks legte der Gewin...

Der Industriekonzern Georg Fischer hat mit dem US-Unternehmen 3D Systems eine Partnerschaft vereinbart. Gemeinsam wollen die Unternehmen den Herstellern integrierte Lösungen bei der Herstellung von Metallteilen anbie...

An der Wall Street sind die Anleger weiter zuversichtlich gestimmt. Unterstützung sei am Dienstag von der guten Stimmung unter den Investoren in Asien und Europa sowie von der bisher überwiegend erfreulich verlaufene...

Auf der Agenda der Unternehmen ist das Thema „Diversity“ längst fest etabliert. Hingegen haben Investoren den Zusammenhang zwischen Diversität und Finanzperformance noch kaum erkannt.

Die BX Swiss baut ihr Angebot mit 53 ETFs von iShares aus, die in der Schweiz exklusiv bei BX Swiss gehandelt werden können.