Der Elektroautobauer Tesla hat Hoffnungen genährt, dass er bald in die Gewinnzone fahren könnte. Bis Ende August werde man voraussichtlich 6000 Fahrzeuge vom Typ Model 3 in der Woche montieren, teilte das US-Unternehmen am Mittwoch mit.
Am 1. August hat es in der Schweiz teils heftige Gewitter mit Hagel, starkem Regen und kräftigen Windböen gegeben. Doch an der Dürre haben die Niederschläge nichts geändert. Sie waren nicht mehr als ein Tropfen auf den heissen Stein.
Im Fall des in der Türkei inhaftierten und nun unter Hausarrest gestellten US-Pastors Brunson verhängt die US-Regierung Sanktionen gegen zwei türkische Minister. Betroffen sind Justizminister Abdulhamit Gül und Innenminister Süleyman Soylu.
Keine Champions League für den FC Basel. Paok Saloniki gewinnt mit 3:0 und schiesst den FCB in die Europa-League-Qualifikation. Zwei frühe Gegentore in beiden Halbzeiten durch Varela (7.) und Prijovic (52.) sind der Genickschuss.
Die Aescherinnen und Aescher feierten am Mittwochabend bei der Waldhütte den 1. August in idyllischen Rahmen. Wegen des Feuerverbots gab es kein Höhenfeuer - dafür hatte es in den Lampions beim Lampionumzug echte Kerzen.
Die Dopingsperre gegen den früheren französischen Internationalen Samir Nasri (31) wird von der UEFA von sechs auf 18 Monate erhöht.
Festredner Daniel Cortellini sprach am Nationalfeiertag Themen an, die die Stadt zurzeit bewegen.
Mercedes-Reservefahrer George Russell realisiert drei Tage nach dem Sieg von Lewis Hamilton bei den Formel-1-Testfahrten in Ungarn in 1:15,575 inoffiziellen Streckenrekord auf dem Hungaroring.
Heinz Huber, Brigadier ausser Dienst, sprach passend zum 1. August in weissem Hemd und roten Hosen zu den Rinikern. Er zeigte auf, worauf es ankommt, damit die Schweiz ihre Anliegen konsequent und fordernd einbringen kann.
Bei tropischen Temperaturen ist am Mittwoch in Locarno das 71. Internationale Filmfestival eröffnet worden. Bis am 11. August flimmern über 300 Filme aus 60 Ländern über die Leinwände - darunter 10 Schweizer Premieren.
Wenige Stunden vor dem so wichtigen Rückspiel der CL-Qualifikation zwischen dem FC Basel und Paok Saloniki deutet einiges darauf hin: Marcel Koller wird wohl der neue Cheftrainer des FC Basel – unterschrieben ist aber noch nichts.
Störungen durch Hitze und Hochwasser an einem Tag: Während am Mittwochnachmittag eine hitzebedingte Gleisverwerfung im St. Galler Rheintal den Verkehr der SBB störte, unterspülte am Abend am Bodensee ein nach einem Gewitter über die Ufer getretener Bach ein Bahngleis.
Die Rede von Regula Späni in Bad Zurzach handelte von Träumen, Kindern – und einem bisschen Sport.
Jungschwinger Andreas Döbeli hielt die Rede an der Sarmenstorfer 1.-August-Feier – und meisterte diese Aufgabe mit Bravour.
Mit feinen Anspielungen zu einem Fall vom letzten Jahr gelang Regierungsrat Urs Hofmann seine 1.-August-Rede in Buchs.
Bernhard Scholl sprach in seiner Rede in Möhlin über Heimat und betonte, dass früher nicht alles besser war.
Nach der Präsidentschaftswahl in Simbabwe sind bei Protesten gegen Wahlbetrug am Mittwoch in der Hauptstadt Harare mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Präsident Emmerson Mnangagwa machte die Opposition für die Ausschreitungen verantwortlich.
In Dänemark dürfen die Menschen seit Mittwoch ähnlich wie in Frankreich und Österreich in der Öffentlichkeit ihr Gesicht nicht mehr verhüllen. Das führte zu Protesten in mehreren Städten.
Nach zehn erfolgreichen Tagen im vergangenen Sommer ist die längste aufblasbare Rutsche Europas wieder in der Schweiz. Zu Bewältigen gilt es eine 350 Meter lange, rasante Abfahrt. Die Schnellsten erreichen im ersten Teil der Rutsche eine Geschwindigkeit von 60 Stundenkilometern.
Der Elektroautobauer Tesla hat Hoffnungen genährt, dass er bald in die Gewinnzone fahren könnte. Bis Ende August werde man voraussichtlich 6000 Fahrzeuge vom Typ Model 3 in der Woche montieren, teilte das US-Unternehm...
Die US-Notenbank hat weitere Leitzinserhöhungen in Aussicht gestellt. Zunächst bleiben die Zinsen jedoch unverändert, wie die Fed nach ihrer Zinssitzung am Mittwoch in Washington mitteilte.
Der Elektroautobauer Tesla hat Hoffnungen genährt, dass er bald in die Gewinnzone fahren könnte.
Die New Yorker Börsen haben am Mittwoch auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed kaum reagiert. Die Apple-Aktien legten aber bis auf ein neues Rekordhoch zu.
Die New Yorker Börsen haben am Mittwoch auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed kaum reagiert. Bei den Standardwerten gab es leichte Verluste. Die Technologie-Indizes an der Nasdaq-Börse setzten ihre Vortages-E...
Sanktionen der USA haben die türkische Landeswährung Lira am Mittwoch auf Rekordtiefstände gedrückt. Der US-Dollar stieg erstmals über fünf Lira. In der Spitze wurde er mit dem Rekordwert von 5,0157 Lira gehandelt. D...
(neu: Ökonomenkommentare) - Die US-Notenbank hat weitere Leitzinserhöhungen in Aussicht gestellt. Zunächst bleiben die Zinsen jedoch unverändert, wie die Fed nach ihrer Zinssitzung am Mittwoch in Washington mitteilte....
Störungen durch Hitze und Hochwasser an einem Tag: Während am Mittwochnachmittag eine hitzebedingte Gleisverwerfung im St. Galler Rheintal den Verkehr der SBB störte, unterspülte am Abend am Bodensee ein nach einem Ge...
(neu: weitere Hersteller) - Angesichts steigender Spritpreise und höherer Finanzierungszinsen haben sich die US-Bürger im Juli beim Autokauf zurückgehalten. Etliche grosse Hersteller erlitten kräftige Absatzeinbussen,...
Der Kurs des Euro hat am Mittwoch auf die Zinsentscheidung in den Vereinigten Staaten kaum reagiert. Im US-Handel wurde die Gemeinschaftswährung zuletzt mit 1,1665 Dollar gehandelt. Sie kostete damit in etwa so viel ...