Kryptowährungen haben viele Gegner, und nicht wenige prominente Stimmen sagen Bitcoin, Ethereum & Co das Ende voraus. Es gibt aber auch Gründe, warum der «Tod» dieser Zahlungsmittel nicht so schnell eintreten wird.
Dank guter Unternehmensnachrichten hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial am Dienstag wieder in die Gewinnspur zurückgefunden. Die beiden wichtigsten Technologiewerte-Indizes Nasdaq 100 und Nasdaq Composite hatten...
Dank guter Unternehmensnachrichten hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial am Dienstag wieder in die Gewinnspur zurückgefunden. Die beiden wichtigsten Technologiewerte-Indizes Nasdaq 100 und Nasdaq Composite hatten...
Der US-Chip-Spezialist Texas Instruments hat eine Woche nach dem unerwarteten Rücktritt von Vorstandschef Brian Crutcher überraschend gute Quartalszahlen vorgelegt. In den drei Monaten bis Ende Juni stieg der Übersch...
Nach Meinung der DWS-Experten biete die Marktpositionierung interessante Hinweise, wie es mit dem Greenback weiter gehen könnte.
Bei der Performance der Technologiewerte hatten die ganz grossen Börsenwerte im letzten Jahr die Nase vorn. Die Märkte sind noch immer zum grossen Teil momentumgetrieben. Doch es hat ein Favoritenwechsel stattgef...
Markus Tischer, Leiter Portfolio Management Multi-Asset bei Bantleon Bank, rechnet in den kommenden Quartalen mit einem leicht abkühlenden Wirtschaftswachstum in den USA. Dies eröffnet Chancen für eine Erholung i...
Google hat mit starken Quartalszahlen die Wall Street am Dienstag gestützt. Auch andere grosse US-Technologiekonzerne waren gefragt, der Nasdaq-Index erreichte zwischenzeitlich ein Rekordhoch.
(Meldung weiter ausgebaut) - US-Präsident Donald Trump geht mit unverhohlenen Drohungen in das europäisch-amerikanische Spitzentreffen zum Handelsstreit. Einen Tag vor dem Gespräch mit EU-Kommissionschef Jean-Claude J...
Der Eurokurs ist am Dienstag im US-Handel wieder etwas unter 1,17 Dollar gerutscht. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1684 Dollar. Im frühen europäischen Geschäft war der Eurokurs noch bis auf 1,1655 Dollar ...
Für Begeisterung sorgten insbesondere die Geschäftszahlen des Google-Mutterkonzerns Alphabet.
Nach Verschnaufpause vom Montag an die starke Performance der beiden Vorwochen angeknüpft.
Positive Vorgaben aus Übersee und erfreuliche Unternehmensnachrichten bringen Börsen wieder Schwung.
Investmentbank und globale Vermögensverwaltung schnitten deutlich besser ab als vor einem Jahr.
Insgesamt setzte der Schokolade-Hersteller 1,67 Mrd Franken um. Reingewinn 87,5 Mio Franken.
Der neue Brexit-Minister Dominic Raab wird in den Gesprächen die Stellvertreterrolle übernehmen.
US-Präsident macht vor Treffen mit EU-Kommissionschef Juncker seine Handelsstrategie erneut deutlich.
Nachrichten-Übersicht vom Dienstag, 24. Juli 2018
Dennoch sollen die Aktionäre in den Genuss einer höheren Dividende kommen.