Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Juli 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der weltgrösste IT-Dienstleister IBM hat Gewinn und Umsatz dank seiner Geschäfte mit Sicherheitssoftware und Cloud-Computing gesteigert. Für das zweite Quartal wies der Konzern am Mittwoch einen Umsatzanstieg von fast vier Prozent auf 20 Milliarden Dollar aus.

Konsumfreudige Kunden und niedrigere Steuern haben den Gewinn von American Express kräftig steigen lassen. Im zweiten Quartal kletterte der Überschuss im Jahresvergleich um 21 Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar.

Beim internationalen Meeting Galà dei Castelli in Bellinzona holt sich Mujinga Kambundji den grössten Applaus des Abends: Die Bernerin gewinnt das 100-m-Rennen in 11,13 Sekunden.

Wegen der US-Strafzölle auf Stahl hat die EU nun Schutzmassnahmen beschlossen. Damit will sie die heimische Stahlbranche vor Billigimporten schützen. Wie die EU-Kommission am Mittwoch mitteilte, treten die Massnahmen am Donnerstag vorläufig in Kraft. Auch die Schweiz ist potentiell betroffen.

Der ehemalige Formel-1-Teamchef Mo Nunn ist in den USA im Alter von 79 Jahren gestorben. Der Brite gründete 1973 den Rennstall Ensign, den er drei Jahre später wieder verkaufte.

Toller Erfolg für Nico Beeler/Marco Krattiger an den Beachvolleyball-EM in den Niederlanden: Sie bezwingen die topgesetzten Titelverteidiger Paolo Nicolai/Daniele Lupo 16:21, 21:18, 15:9.

Minderjährige unter 15 Jahren mit abgewiesenem Asylgesuch werden in Thun nicht mehr in Ausschaffungshaft genommen. Das Regionalgefängnis hat das Projekt nach Kritik aus dem Nationalrat gestoppt.

Der Rücktritt des Genossenschaftsbanken-Chefs Patrik Gisel ist unausweichlich geworden. Zu sehr stand er für die «Ära Vincenz». Jetzt besteht die Chance für einen echten Neuanfang bei Raiffeisen.

Die Schweizer Aussenseiterinnen erreichen zum Start der U19-Europameisterschaften gegen Frankreich ein 2:2.

Schon zum dritten Mal in kürzester Zeit wurden im Fricktal Velos gestohlen. Die Diebe nahmen Zweiräder im Wert von 75'000 Franken mit. Ein harter Schlag für Ladenbesitzer Fredy Geisseler.

Vor gut fünf Monaten feierten Mineure den Durchstich am Eppenberg, heute ist der Innenausbau des Tunnels voll im Gang. Dieser muss abgedichtet und mit Bahntechnik ausgerüstet werden. Wie weit die Arbeiten sind, zeigt sich bei einer Begehung für die Medien.

Alles deutet darauf hin, das der brasilianische Torhüter Alisson von der AS Roma zum FC Liverpool wechselt.

Die Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg hat die in Gipf-Oberfrick wohnende Nancy Holten wegen übler Nachrede verurteilt. Auslöser war ein Facebook-Post, der sich gegen ihren ehemaligen Ehemann richtete. Für die nächste Instanz fehlt Holten das Geld, wie sie schreibt.

US-Präsident Donald Trump hat zwei neue "Air Force One" bestellt: Das Weisse Haus teilte am Mittwoch mit, der amerikanische Flugzeugbauer Boeing habe am Vortag den Zuschlag für den Bau von zwei Präsidenten-Maschinen im Wert von 3,9 Milliarden US-Dollar erhalten.

Geraint Thomas gewinnt die erste Bergankunft der 105. Tour de France. Der Brite aus dem Team Sky feiert in der zweiten von drei Alpenetappen einen Solosieg und ist neuer Leader.

Der Kinohit «Hereditary» zeigt: Horrorfilme sind beliebter und erfolgreicher denn je. Doch warum tut man sich solche furchteinflössenden Kinoerlebnisse überhaupt an?

Der weltgrösste IT-Dienstleister IBM hat Gewinn und Umsatz dank seiner Geschäfte mit Sicherheitssoftware und Cloud-Computing gesteigert. Für das zweite Quartal wies der Konzern am Mittwoch einen Umsatzanstieg von fast...

Konsumfreudige Kunden und niedrigere Steuern haben den Gewinn von American Express kräftig steigen lassen. Im zweiten Quartal kletterte der Überschuss im Jahresvergleich um 21 Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar.

UBS und Credit Suisse stellen demnächst ihre Zweitquartalsresultate vor. Die Vorgaben der US-Grossbanken sind ausgezeichnet. Doch die Erwartungen bei den beiden Schweizer Finanzkonzernen sind nicht ungetrübt.

"Facing Digital Challenges" lautete das Thema des zum siebten Mal durchgeführten Swiss Asset Management Day. Neben dem Klimawandel wurde auch die "Alpha versus Beta" Debatte aus einer Hedgefonds-Perspektive thema...

Das Zürcher/Tessiner FinTech-Unternehmen Fimax Asset Management Solutions mit seinem Core Produkt Assetmax erhält Kapital von Schweizer Investoren und benennt sich um.

Die Wall Street hat sich nach ihrer zuletzt guten Entwicklung am Mittwoch vergleichsweise wenig bewegt gezeigt.

Die Wall Street hat sich nach ihrer zuletzt guten Entwicklung am Mittwoch vergleichsweise wenig bewegt gezeigt. Auch einige positiv aufgenommene Unternehmensnachrichten, schwache Daten aus dem Bausektor und der Konju...

Der zweitgrösste US-Autobauer Ford ruft in Nordamerika rund 550 000 Wagen in die Werkstätten. Probleme mit der Automatikschaltung könnten dazu führen, dass abgestellte Autos wegrollen, teilte Ford am Mittwoch mit. Oh...

(neu: Trump zu Zöllen auf Autos) - Die EU führt an diesem Donnerstag Sonderabgaben auf Stahlprodukte ein, um europäische Hersteller vor schwerwiegenden Marktverzerrungen durch die neuen US-Zölle zu schützen. Der Zusat...

Die Kurse der US-Staatsanleihen sind am Mittwoch nach einem moderat freundlichen Start im Handelsverlauf etwas unter Druck geraten. Im Fokus der Anleger standen schwache Konjunkturdaten aus dem amerikanischen Bausekt...