Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. Juli 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Fussballstadion-Projekt auf dem Zürcher Hardturm-Areal hat eine weitere Hürde genommen: Das Stadtparlament stimmte am Mittwoch der Weisung des Stadtrats zu. Damit liegt der Ball nun beim Stimmvolk.

Ivan Rakitic steht mit Kroatien im WM-Final. Am Tag zuvor liegt der Barça-Star aus Möhlin mit Fieber im Bett und bangt um seinen Einsatz gegen England (2:1 n.V.).

Der deutsche Innenminister Horst Seehofer strebt bis Ende Juli/Anfang August ein Abkommen mit Italien zur Rücknahme von Flüchtlingen an. Beide Seiten hätten sich auf die Zusammenarbeit verständigt, sagte Seehofer nach einem Treffen mit dem Amtskollegen Matteo Salvini.

Eine 2:0-Satzführung und ein Matchball reichten Roger Federer nicht zum 13. Halbfinaleinzug in Wimbledon. Der Titelverteidiger verlor einen über vierstündigen Krimi gegen Kevin Anderson 6:2, 7:6 (7:5), 5:7, 4:6, 11:13, behielt nach dem Spiel aber die Fassung und analysierte die Niederlage ruhig und sachlich.

Im Wimbledonturnier 2018 stehen erstmals in der Grand-Slam-Geschichte vier Ü30-Spieler in den Halbfinals. Rafael Nadal muss aber fast fünf Stunden lang kämpfen.

Beate Zschäpe, die Hauptangeklagte im Prozess gegen den rechtsterroristischen NSU, muss lebenslang ins Gefängnis. Doch nicht alle Fragen sind ausgeräumt.

Die amerikanische Langlauf-Olympiasiegerin Kikkan Randall ist an Brustkrebs erkrankt. Das teilte die 35-Jährige am Mittwoch via Twitter mit.

Der US-Präsident fordert die sofortige Erhöhung des Militär-Budgets auf zwei Prozent der Wirtschaftsleistung

Für den derzeit besten Schweizer Golfprofi Joel Girrbach stehen die Chancen recht gut, in die Europa-Tour aufzusteigen. Seit 2004 hat kein Schweizer mehr das Spielrecht auf dem obersten Circuit.

Nach der Fünfsatzniederlage (nach 2:0-Führung) gegen Kevin Anderson zeigt sich Roger Federer enttäuscht, aber gefasst und selbstkritisch.

Am Mittwochnachmittag wurde auf der Schützenmatte das Kadetten-Kader bestimmt: Hauptmann und Chef Artillerie sind beides Frauen. Stabschef Stefan Regli: "Die Freischaren werden es schwer haben."

Ein Glückspilz hat im Schweizer Zahlenlotto Swiss Lotto den Jackpot geleert und fast 19,5 Millionen Franken gewonnen. Dies teilte die Loterie Romande am Mittwochabend mit.

Der 112-fache portugiesische Internationale Nani kehrt zu seinem Stammklub Sporting Lissabon zurück. Der 31-jährige Flügelspieler unterschreibt einen Zweijahresvertrag.

Das routinierte Kroatien gegen die jungen Wilden aus England und am Ende hat die Routine gesiegt. Erst schiesst Trippier England in Front, dann drehen Perisic und Mandzukic die Partie für Kroatien. Der 21. WM-Final am Sonntag: Kroatien gegen Frankreich

Linksverteidiger Jordan Lotomba wird Meister Young Boys mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen. Der 19-jährige Waadtländer muss sich einem arthroskopischen Eingriff am Knie unterziehen.

Adrian Heidrich und Mirco Gerson setzen am ersten Tag des Major-Turniers in Gstaad aus Schweizer Sicht das Ausrufezeichen. Dank zweier Siege qualifizieren sie sich direkt für die Achtelfinals.

Weshalb in der Nacht auf Dienstag eine 31-jährige Frau in Trimbach von einem Balkon fiel und sich dabei tödlich verletzte, ist noch unklar. Auch der Partner der Verstorbenen sucht eine Erklärung.

An der Wall Street hat der jüngste Erholungstrend ein jähes Ende gefunden.

Abrupt vom Erwerbsleben in den Ruhestand treten, das wollen nicht alle. Bei einer gleitenden Pensionierung müssen aber diverse Fragen bezüglich Vorsorge geklärt werden.

Warum die EZB die Geldpolitik nicht normalisiert und was das für Auswirkungen auf die SNB hat, erläutert Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank.

Die neue Online-Plattform für Privatfinanzierungen soll Unternehmen und öffentliche Hand direkt mit professionellen Investoren zusammenbringen.

Für Paul Flood sind die Reaktionen des Kapitalmarkts auf die angekündigten Strafzölle der US-Regierung übertrieben, die Turbulenzen dürften aber noch eine Weile anhalten.

An der Wall Street hat der jüngste Erholungstrend ein jähes Ende gefunden. Schuld ist der Handelskonflikt zwischen den USA und China, der nach mehreren Tagen trügerischer Ruhe am Mittwoch mit Wucht wieder in den Foku...

Trotz der Bemühungen von US-Präsident Donald Trump sind ausländische Investitionen in den USA nach seinem Amtsantritt deutlich zurückgegangen. Die Summe sank 2017 verglichen mit dem Vorjahr um 32 Prozent auf 259,6 Mi...

Die Kurse der US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch kaum von der Stelle bewegt. Lediglich Papiere mit langer Laufzeit legten erkennbar zu. Weder die Eskalation des amerikanisch-chinesischen Handelsstreits noch die...

Der deutsche Innenminister Horst Seehofer strebt bis Ende Juli/Anfang August ein Abkommen mit Italien zur Rücknahme von Flüchtlingen an. Beide Seiten hätten sich auf die Zusammenarbeit verständigt, sagte Seehofer nach...

Beim Euro hat am Mittwoch nach einer Berg- und Talfahrt zuletzt eine negative Tendenz überwogen. Mit 1,1675 US-Dollar notierte die Gemeinschaftswährung im New Yorker Handel noch deutlich unter ihrem Niveau aus dem sp...