Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Juni 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Tage nach der Wiederwahl des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan haben die EU-Staaten beschlossen, mit dem Land keine Verhandlungen über den Ausbau der Zollunion aufzunehmen. Die Türkei habe sich zuletzt weiter von der Europäischen Union wegbewegt.

In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.

Am Nachmittag konnte Peru mit zwei Toren Australien besiegen. Die beiden qualifizierten Teams derselben Gruppe trennten sich torlos. Am Abend schossen Lionel Messi und Marcos Rojo Argentinien in die Achtelfinals. Auch in Island-Kroatien fielen drei Tore.

Während der Franco-Diktatur sind in Spanien tausende Säuglinge aus Geburtskliniken verschwunden. Jetzt hat der erste Prozess um den jahrzehntelangen Babyraub begonnen.

Island kämpfte vergeblich um den Achtelfinal-Einzug. Der EM-Viertelfinalist unterlag Kroatiens zweiter Garde mit 1:2.

Argentinien wendet das Aus an der WM in extremis ab. Dank des späten 2:1-Siegtreffers von Marcos Rojo gegen Nigeria und günstigem Verlauf im Parallelspiel retten sich die Gauchos in die Achtelfinals.

Als erstes Land in der Geschichte der EU hat sich Polen einer offiziellen Anhörung im Kreis der Mitgliedsstaaten stellen müssen.

Ein 51-jähriger Schweizer ist am Dienstagnachmittag bei einem Kletterunfall in Engelberg OW getötet worden. Er war aus zunächst unbekannten Gründen rund 150 Meter in die Tiefe gestürzt.

Post-Verwaltungsrätin Susanne Blank tritt zurück. Sie sprach von «ungerechtfertigten Anschuldigungen» und kritisierte die «falschen Spekulationen» in der Postauto-Affäre. Ähnlich tönte es beim Rücktritt des Vizepräsidenten – der nun eine Klage prüft.

Die Bürgschaften für Schiffe der Schweizer Hochseeflotte beschäftigen nun auch die Justiz. Die Berner Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren eröffnet. Eine Person wurde festgenommen. Zuvor hatten die Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) der eidgenössischen Räte das Wirtschaftsdepartement von Bundesrat Johann Schneider-Ammann wegen dessen Passivität im Dossier "Hochseeschiffe" kritisiert.

Der FC Basel engagiert vom französischen Ligue-1-Verein Olympique Lyon den Offensivspieler Aldo Kalulu. Der 22-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis Ende Juni 2021.

Im Strafgericht in Muttenz stellte die Staatsanwaltschaft am Dienstag ihre Anträge: Die meisten Teilnehmer kommen mit bedingten Strafen davon. Insgesamt fünf Männer sollen aber einen Teil im Gefängnis absitzen müssen.

Zwei Tage nach der Wiederwahl des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan haben die EU-Staaten beschlossen, mit dem Land keine Verhandlungen über den Ausbau der Zollunion aufzunehmen. Die Türkei habe sich zuletzt ...

Die US-Börsen haben am Dienstag moderate Gewinne eingefahren. Die Anleger legten ihre Sorgen wegen des globalen Handelskonflikts vorerst in die Schublade. Stattdessen sorgte kurzfristig eine frische Ölpreisrally auch...

Im eskalierenden amerikanisch-europäischen Handelsstreit könnte es Berichten zufolge bald zu einem Treffen zwischen EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und US-Präsident Donald Trump kommen. Trump habe Juncker...

Die US-Börsen haben am Dienstag moderate Gewinne eingefahren. Die Anleger legten ihre Sorgen wegen des globalen Handelskonflikts vorerst in die Schublade. Stattdessen sorgte kurzfristig eine frische Ölpreisrally auch...

Nach dem Ausverkauf zu Wochenbeginn hat die Wall Street am Dienstag wieder Gewinne verzeichnet. Ins Plus gezogen wurde sie insbesondere von Technologie- und Energie-Werten.

Wilfred Wee, Portfoliomanager bei Investec, zeigt sechs Gründe auf, weshalb Investoren verstärkt chinesische Anleihen beachten sollten, zumal sich diese zunehmend zu einem Bestandteil globaler Portfolios entwickeln.

An Infrastruktur-Investments werden Anleger in den nächsten Jahren kaum vorbeikommen, wenn sie Wert auf zuverlässige Erträge legen. Andreas Dagasan, Leiter Globale Aktien bei Bantleon, rät dabei von Investments i...

Wegen der Verletzung von Vorschriften betreffend Regelmeldepflichten kommt es zu Sanktion gegen die Banque Cantonale de Genève. SIX Exchange Regulation spricht eine Busse von CHF 30'000.- aus.

Nach dem jüngsten Sprung der US-Zinsen über die Drei-Prozent-Marke dürften die Sätze den grössten Teil ihres Weges nach oben hinter sich haben. Gleichzeitig haben sich die Bewertung und das Ertragspotenzial US-am...

Das IFZ und die Asset Management Plattform Schweiz analysierten in ihrer umfangreichen Studie das Asset Management in der Schweiz und zeigten auf, welche Herausforderungen und Chancen sich der Branche bieten.