Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Juni 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat den Rückzug der USA aus dem Uno-Menschenrechtsrat verkündet. Gleichzeitig kritisierten die USA das im Jahr 2006 in Leben gerufene Gremium scharf.

Am Dienstag, 19. Juni, standen an der WM in Russland drei Partien auf dem Programm. Kolumbien wurde im Spiel gegen Japan früh mit einer roten Karte bestraft und musste schliesslich mit einer 2:1-Niederlage vom Feld. Polens Anschlusstor gegen Senegal in der 86. Minute kam zu spät. Und Russland zeigte sich am Abend beim 3:1-Erfolg wiederum in Torlaune.

Russland steht an der Heim-WM praktisch als Achtelfinalist fest. Der Gastgeber siegt nach dem 5:0 zum Auftakt gegen Saudi-Arabien auch gegen Ägypten 3:1 und führt die Tabelle der Gruppe A souverän an.

In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.

Der Wechsel von Goalie Bernd Leno vom Bundesligisten Bayer Leverkusen zu Arsenal ist perfekt.

Die Kanzlerin sucht nach einer Lösung in der Migrationspolitik. Der französische Präsident signalisiert seine Unterstützung. Doch die gibt es nicht umsonst.

Zwischen US-Präsident Donald Trump und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel ist ein offener Streit um die deutsche Kriminalitätsstatistik entbrannt.

Was das Aargauer Eisenbahnwesen anbetrifft, findet am Dienstag im Aarauer Kultur- & Kongresshaus (KuK) ein historisches Ereignis statt.

Die FDP fordert den Aargauer Regierungsrat auf, von Postauto zu Unrecht bezogene Gelder vor 2007 zurückzufordern.

Stefanie Vögele (WTA 93) scheidet beim Rasenturnier in Mallorca in der 1. Runde gegen die Weissrussin Victoria Asarenka nach harter Gegenwehr aus.

Ob das E-Voting dadurch sicherer wird, darüber streiten sich die Experten. Die Verschlüsselung ist der grosse Schwachpunkt.

Nach über vier Jahren Ermittlungen und Vorbereitungen müssen sich die nächsten zwei Wochen 16 Angeklagte für den Überfall auf das Superpro Sportcenter in Reinach verantworten. Am Dienstag wurden die Angeklagten erstmals befragt, darunter der Kickboxer Paulo Balicha.

Die Zahlungen für den Aargau im Rahmen des nationalen Finanzausgleichs haben sich innerhalb von nur vier Jahren verdoppelt. Der Kanton will den Trend kehren.

2010 und 2014 sind die Polen nicht für die WM qualifiziert, und jetzt beginnen sie ihr erstes WM-Turnier seit 12 Jahren mit einer bitteren Niederlage. Sie unterliegen dem Senegal 1:2.

683 Angestellte von General Electric im Aargau müssen laut den aktuellsten Zahlen mit der Kündigung rechnen. Obwohl damit weniger Stellen verloren gehen als befürchtet, erntet die Firma harsche Kritik von links.

Boris Beckers Diplomatenpass der Zentralafrikanischen Republik ist nach Angaben der Regierung des Landes eine Fälschung. Das Dokument sei gefälscht, sagte der Büroleiter von Aussenminister Charles Armel Doubane, Chérubin Mologbama, am Dienstag in Bangui.

Er war tief gefallen, schien politisch erledigt. Doch jetzt feiert der französische Ex-Präsident François Hollande ein fulminantes Comeback.

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump zieht sich aus dem Uno-Menschenrechtsrat zurück. Das gab die amerikanische Uno-Botschafterin Nikki Haley am Dienstag in Washington bekannt.

Der eskalierende Handelsstreit zwischen den USA und China hat am Dienstag die Stimmung an der Wall Street belastet.

Neue Forschungsergebnisse des Swiss Finance Institutes zeigen, dass der Einsatz von börsengehandelten Fonds, den Exchange Traded Funds, die nicht-fundamentale Volatilität von Wertpapieren erhöht.

Der amerikanische SAP -Konkurrent Oracle hat Gewinn und Umsatz im vergangenen Geschäftsquartal dank boomender Cloud-Dienste überraschend deutlich gesteigert. In den drei Monaten bis Ende Mai legte der Überschuss verg...

Die US-Gesundheitsbehörde FDA anerkennt beim Novartis-Medikament Cosentyx (Secukinumab) eine erweiterte Wirkung bei Schuppenflechtearthritis (Psoriatic Arthritis, PsA). Konkret anerkenne die Behörde, dass Cosentyx da...

Der eskalierende Handelsstreit zwischen den USA und China hat am Dienstag die Stimmung an der Wall Street belastet. Der Dow Jones Industrial büsste 1,15 Prozent auf 24 700,21 Punkte ein und schloss auf dem tiefsten S...

Die Spannungen zwischen den grossen Ölfördernationen scheinen vor dem wichtigen Opec-Treffen in Wien zuzunehmen. Der iranische Ölminister Bijan Zanganeh will bereits an diesem Freitag aus Wien abreisen und nicht am "...

Die USA wollen nach Uno-Angaben aus dem Uno-Menschenrechtsrat austreten. Uno-Sprecher Stéphane Dujarric sagte am Dienstag in New York, er wolle diese von der US-Regierung getroffene "Entscheidung" noch nicht kommenti...

Der Euro hat sich am Dienstag im US-Handel leicht erholt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1575 US-Dollar gehandelt. Am Morgen mitteleuropäischer Zeit war sie noch im Zuge des eskalierenden Handelsstreits...

Sorgen vor zunehmendem Protektionismus haben am Dienstag den US-Staatsanleihen zeitweise deutlich Auftrieb gegeben. Allerdings bröckelten die Kurse im Handelsverlauf wieder etwas ab und die Renditen erholten sich....