Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 16. Juni 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gleich vier Partien standen am Samstag, 16 . Juni, an der WM in Russland auf dem Programm. In den vier Partien wurden fünf Elfmeter gepiffen - deren drei konnten verwertet werden. Für die beiden Duseltore der Franzosen sorgten Griezmann und Pogba. Während in den beiden Mittagsspielen insgesamt nur drei Tore fielen, feuerte am Abend auch Kroatien kein Offensiv-Spektakel ab. Für zwei Treffer reichte es aber trotzdem.

Kroatien setzt sich gegen Nigeria standesgemäss 2:0 durch. In der ersten Hälfte profitiert es von einem Eigentor, nach der Pause erhöht Captain Luka Modric per Foulpenalty. Die Nigerianer waren während des ganzen Spiels zu keiner Reaktion fähig.

In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.

Alex Wilson senkt beim Meeting "Citius" in Bern seinen Schweizer Rekord über 200 m auf 20,26 Sekunden. Der Basler stellt die Bestmarke trotz eines leichten Gegenwindes von 0,3 m/s auf.

Wegen einer bei der Arbeit erlittenen Schnittverletzung muss der dreifache Saisonsieger Samuel Giger auf die Teilnahme am Bündner-Glarner Schwingfest vom Sonntag in Arosa verzichten.

Der linke griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat am Samstag eine Kraftprobe im Parlament in Athen überstanden: 153 Abgeordnete stimmten gegen einen Misstrauensantrag der konservativen Opposition.

Bei der Pressekonferenz des Rekordweltmeisters Brasilien interessieren sich die Kommentatoren aus Südamerika ausschliesslich für die Planungsdetails der "Seleção". Die Schweiz spielt keine Rolle.

Der Vize-Verwaltungsratspräsident der Post, Adriano Vassalli, tritt auf die Generalversammlung vom 26. Juni 2018 zurück. Dies schreibt Vassalli am Samstagabend in einer an die Medien verschickten Erklärung.

Brasilien, Schweiz, Costa Rica, Serbien – wer qualifiziert sich für die Achtelfinals? Wer ist der Cheftrainer? Und welche Spieler ragen aus dem Kollektiv heraus? Das müssen Sie vor dem Auftaktspiel der Gruppe E wissen.

Am Donnerstagabend wurde in Egerkingen eine Frau von der Strömung der Dünnern mitgerissen, als sie ihrem Hund zu Hilfe eilen wollte. Yves Thomi zog die Frau aus dem Fluss und rettete ihr so das Leben.

Nach Frankreich startet in der WM-Gruppe C auch der zweite europäische Vertreter mit einem Sieg. Dänemark gewinnt gegen Peru eine Partie mit lange Zeit wenig Höhepunkten 1:0.

Bei der Raiffeisen Schweiz ist es an der Delegiertenversammlung zu weiteren Abgängen aus dem Verwaltungsrat gekommen. Neben bereits angekündigten Rücktritten verzichteten auch die Zürcher Alt-Regierungsrätin Rita Fuhrer und der Tessiner Politiker Angelo Jelmini angesichts des Unmuts der Delegierten auf eine Wiederwahl.

Die österreichische Staats- und Regierungsspitze verlangt von Deutschland umfassende Aufklärung zu den Enthüllungen, dass der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) über viele Jahre systematisch Behörden und Firmen in Österreich abgehört haben soll.

Roger Federer ist wieder die Nummer 1 - doch das Turnier ist noch ncht gewonnen

Islands Höhenflug hält im ersten WM-Spiel der Verbandsgeschichte an. Die Nordländer trotzen Argentinien ein 1:1 ab. Superstar Lionel Messi verschoss einen Penalty.

Arnaud Démare entscheidet im Massensprint die 8. Etappe der Tour de Suisse rund um Bellinzona für sich. Der französische Meister setzt sich vor Fernando Gaviria und Alexander Kristoff durch.

Am Tag vor der Schweizer WM-Ouvertüre gegen den Rekordchampion Brasilien überbringt der Bundespräsident Alain Berset der SFV-Auswahl in Rostow am Don eine persönliche Grussbotschaft aus der Heimat.

Das diesjährige "Oper für alle" auf dem Zürcher Sechseläutenplatz hat am Samstagabend nach Angaben der Organisatoren rund 14'000 Besucher angelockt. Live aus dem Opernhaus wurde Franz Lehárs Operette "Das Land des Läc...

Der linke griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat am Samstag eine Kraftprobe im Parlament in Athen überstanden: 153 Abgeordnete stimmten gegen einen Misstrauensantrag der konservativen Opposition.

Der Vize-Verwaltungsratspräsident der Post, Adriano Vassalli, tritt auf die Generalversammlung vom 26. Juni 2018 zurück.

(Zusammenfassung) - Die Delegierten der genossenschaftlich organisierten Raiffeisen Bank haben am Samstag an der Delegiertenversammlung in Lugano ihrem Unmut über die Negativmeldungen der vergangenen Monate Luft gemac...

Bei der Raiffeisen Schweiz ist es an der Delegiertenversammlung zu weiteren Abgängen aus dem Verwaltungsrat gekommen. Zudem soll ein neues Vergütungsmodell eingeführt werden.

Der Vize-Verwaltungsratspräsident der Post, Adriano Vassalli, tritt auf die Generalversammlung vom 26. Juni 2018 zurück. Dies schreibt Vassalli am Samstagabend in einer an die Medien verschickten Erklärung....

Die österreichische Staats- und Regierungsspitze verlangt von Deutschland umfassende Aufklärung zu den Enthüllungen, dass der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) über viele Jahre systematisch Behörden und Firmen in...

Der Vize-Präsident der Post, Adriano Vassalli, tritt auf die Generalversammlung vom 26. Juni 2018 zurück. Dies schreibt Vassalli am Samstagabend in einer an die Medien verschickte Mitteilung. Er habe sich diesen Schr...

Der Vize-Präsident der Post, Adriano Vassalli, tritt auf die Generalversammlung vom 26. Juni 2018 zurück. Dies schreibt Vassalli am Samstagabend in einer an die Medien verschickte Mitteilung. Er habe sich diesen Schri...

Bei der Delegiertenversammlung von Raiffeisen Schweiz am Samstag in Lugano haben angesichts massiver Kritik der Delegierten zwei weitere Verwaltungsräte auf ihre Wiederwahl in das Gremium verzichtet. Es handelt sich ...