Eine Menschenrechtsorganisation in Nicaragua will dem Vorwurf nachgehen, dass gegen Demonstranten giftige Pestizide eingesetzt wurden. Es gebe Berichte, dass die Regierung in mehreren Städten von Flugzeugen aus Pestizide auf die Menschen sprühen liess.
Ein Hauch Street-Food-Kultur weht an der Kirchgasse: morgen Freitag öffnet der Ässpunkt Food Court seine Tore. 100 Aussen- und 50 Innensitzplätze, darunter auch solche im viel gelobten Gewölbekeller, bieten ab sofort Platz für die Gäste.
Antoine Griezmann bleibt bei Atlético Madrid. Der 27-jährige französische Stürmer beendet mit einem Tweet die wochenlangen Spekulationen um seine Zukunft.
Nordirlands Golfstar beginnt das US Open in Shinnecock Hills bei New York mit einem Debakel. Mit 80 Schlägen (10 über Par) rangiert er im hintersten Teil des Klassements.
Einen Tag nach seinem Rausschmiss als spanischer Nationaltrainer hat sich Julen Lopetegui bei seiner Präsentation als neuer Coach von Champions-League-Sieger Real Madrid emotional gezeigt.
Während der Däne Sören Kragh Andersen die Königsetappe von Fiesch nach Gommiswald solo gewinnt, baut Leader Richie Porte die Führung in der Gesamtwertung der 82. Tour de Suisse aus.
Zwischen 1978 und 1981 wurde Andreas Santoni im Kinderheim Hermetschwil missbraucht. Vier Jahrzehnte später wagt er den Schritt an die Öffentlichkeit.
Belgiens Abwehrchef Vincent Kompany droht das Aus für die WM in Russland.
Einen Monat lang verzichteten gläubige Muslime tagsüber auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. Ist die Anstrengung endlich gemeistert, steht eines der wichtigsten Feste in den muslimischen Ländern an.
Betrüger haben im Kanton Basel-Landschaft ihren Opfern in den vergangenen Monaten rund drei Millionen Franken aus der Tasche gezogen. Sie wurden mit angeblich lukrativen Finanzanlagen geködert.
Ob UBS-Banker, der als Hochbauzeichner startete oder ein Radiomoderator, der als KV-Stift begann – Lebensläufe können ganz spezielle Wege nehmen. «Swiss Skills» und UBS machen sich an einer Podiumsdiskussion fürs duale Bildungssystem stark.
Russland glückt der Auftakt zur Heim-WM. Der WM-Gastgeber bezwingt Saudi-Arabien im Auftaktspiel der 21. Endrunde mit 5:0.
In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.
Unspunnensieger Christian Stucki erholt sich von einem bakteriellen Infekt und greift am Sonntag am Seeländischen Fest in Dotzigen wieder ein. Sein erster Gegner ist Schwingerkönig Matthias Glarner.
Die gute Entwicklung an den Börsen hat die Reichen im vergangenen Jahr noch reicher gemacht. Das weltweite Vermögen wuchs nach einer Erhebung der Beratungsfirma Boston Consulting Group (BCG) um 12 Prozent auf knapp 202 Billionen Dollar.
Die Europäische Zentralbank will weniger Anleihen kaufen — die Zinsen steigen aber noch nicht. Sparer müssen noch bis mindestens Sommer 2019 mit dem Zinstief leben.
Eine Menschenrechtsorganisation in Nicaragua will dem Vorwurf nachgehen, dass gegen Demonstranten giftige Pestizide eingesetzt wurden. Es gebe Berichte, dass die Regierung in mehreren Städten von Flugzeugen aus Pestiz...
Gute Wirtschaftsdaten haben am Donnerstag die wichtigsten US-Technologieindizes auf Rekordhochs getrieben.
Gute Wirtschaftsdaten haben am Donnerstag die wichtigsten US-Technologieindizes auf Rekordhochs getrieben. Die Standardwerte jedoch schlossen wenig verändert und standen damit noch unter dem Eindruck der überraschend...
Im Mai verschärften sich geopolitische Spannungen gleich an zwei Fronten: in Europa und in den Schwellenländern. Nicolas Chaput und Laurent Denzie von ODDO BHF Asset Management kommentieren die Auswirkungen auf d...
Über die aktuellen Aktivitäten der US-Notenbank Fed und der EZB besteht Konsens im Markt. Edi Aumiller von Legg Mason zeigt auf, wieso trotzdem weiterhin Überraschungspotenzial vorhanden ist.
Die US-Notenbank hat wie erwartet den Leitzins um 25 Basispunkte erhöht. Die FOMC-Mitglieder gehen zudem neu von vier (statt wie vorher drei) Zinsschritten für 2018 aus, also noch von zwei weiteren im aktuellen J...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag überwiegend zugelegt. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern wurde der amerikanische Rentenmarkt von der Kursentwicklung in Europa positiv beeinflusst. Dort hatte das Versprechen...
Der Euro ist am Donnerstag nach geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) stark unter Druck geblieben. Der Kurs erreichte im US-Handel bei 1,1590 US-Dollar den tiefsten Stand seit Ende Mai. Da...
Der Aufsichtsrat des Autobauers Volkswagen (VW) steht laut einem Medienbericht in der Dieselkrise hinter dem Chef der Konzerntochter Audi . Rupert Stadler werde bleiben, berichtete das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe...
Die Anleger an der Wall Street haben die überraschend schnelle Straffung der US-Geldpolitik offenbar schon verdaut. Die wichtigsten Aktienindizes legten am Donnerstag zu und die technologielastigen Börsenbarometer Na...