Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank ergänzt per 6. Juni 2018 die Palette an Vorsorgelösungen um ein aktiv verwaltetes Produkt mit bis zu 75% Aktienanteil.
Die Schweizer Börse hat auch am Donnerstag zu einem Erholungsversuch angesetzt und kann die Gewinne bisher - im Gegensatz zum Vortag - halten. Positive Vorgaben aus den USA und die Hoffnung auf einen neuen Anlauf zur...
In Italien hat die Inflation im Mai stärker als erwartet zugelegt. Die Verbraucherpreise, gemessen am europäischen Verbraucherpreisindex HVPI, sind im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Prozent gestiegen, wie das Statistik...
Das Ringen um eine gewählte Regierung aus europakritischen Parteien in Italien geht in eine neue Runde. Der Chef der fremdenfeindlichen Lega, Matteo Salvini, sagte am Donnerstag mehrere Auftritte in Norditalien ab, w...
Uber-Chef Dara Khosrowshahi hat bekräftigt, dass der Fahrdienst-Vermittler eine Schlüsselrolle beim Verkehr der Zukunft weit über das heutige Kerngeschäft mit Chauffeur-Angeboten anstrebt. Uber wolle "das Amazon der ...
Der Arbeitsmarkt der Eurozone profitiert weiter vom robusten Wirtschaftsaufschwung im gemeinsamen Währungsraum. Im April fiel die Arbeitslosenquote auf 8,5 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in Luxe...
Die Inflation im Euroraum hat sich dank gestiegener Energiepreise deutlich stärker erhöht als erwartet.
Der Rückversicherungskonzern Swiss Re warnt vor einer Reihe kürzer- und längerfristiger Risiken für die Versicherungswirtschaft aber auch für die gesamte Gesellschaft. Dazu gehören geopolitische Risiken wie die Abnah...
Der Aufschwung im Türkei-Tourismus hält nach offiziellen Angaben an. Die Zahl ausländischer Besucher sei im April im Jahresvergleich um 28,3 Prozent auf 2,66 Millionen gestiegen, teilte das Tourismusministerium am Do...
Fluggäste haben auch bei Verspätungen von Anschlussflügen ausserhalb der EU Anspruch auf Entschädigungen. Dies entschied der EU-Gerichtshof am Donnerstag in Luxemburg.
Vor der Fussball-WM in Russland hat der deutsche Musikproduzent Ralph Siegel (72) den Hit "Moskau" der Band Dschinghis Khan neu aufgelegt - in vier Sprachen.
Wie schlimm ist die Knie-Verletzung von Granit Xhaka? Am Anfang muss mit dem Schlimmsten gerechnet werden. Nach einer Weile stellt sich heraus, dass es nur eine schmerzhafte Knochenprellung ist. Ein Protokoll eines kleinen Dramas - 17 Tage vor der WM.
US-Präsident Donald Trump erwägt, die 14-jährige Haftstrafe des umstrittenen Ex-Gouverneurs Rod Blagojevich zu verkürzen. Dieser hatte mit einem Skandal um den Senatssitz von Barack Obama für Schlagzeilen gesorgt.
Den lauen Sommerabend in Rom nutzen die Leichtathleten beim Diamond-League-Meeting zu sieben Jahres-Weltbestleistungen. Insbesondere der Lauf der Männer über 400 m Hürden wird in Erinnerung bleiben.
Mujinga Kambundji überzeugt beim Diamond-League-Meeting in Rom mit einem 3. Rang über 200 m.
Bange Momente beim Schweizer Nationalteam: Spielmacher Granit Xhaka muss am Donnerstagabend das Training abbrechen. Er verletzt sich in einem Zweikampf am linken Knie aber nicht gravierend.
Italien bekommt nun doch seine Regierung aus der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) und der fremdenfeindlichen Lega. Die Regierung unter dem Juristen Giuseppe Conte soll am Freitag vereidigt werden.
Alle aktuellen News, Resultate, Reaktionen, Enttäuschungen, die schönsten Momente, die besten Gänsehaut-Emotionen oder Hintergründe: Hier in unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.
Serena Williams steht beim French Open in der 3. Runde. Die Amerikanerin steigert sich zum 3:6, 6:3, 6:4 gegen die Australierin Ashleigh Barty.
MEHR «LEBEN» Arme Lehrer! Diese 8 «fiesen» Streiche haben wir ihnen früher gespielt «Soll ich auf alte Liebe oder neue Flamme setzen?» Warum Teenies ausserhalb der Schweiz gerade eine Existenzkrise haben Schluss mit 😂! Bringt die alten Smileys zurück ^^ ! Nicht jeder kann ein Quinoa-Salat sein! Welche Grillbeilage bist du? 9 Eckpfeiler des Völkerrechts, die du jetzt kennen musst MEISTGELESEN 1 Hagel wie Schnee und 700 Feuerwehreinsätze: So heftig war der Gewitterabend 2 Frau ruft 911 wegen schwarzen Immobilienmaklers – und die Polizei reagiert … 3 Container zurück nach China schicken: Migros fordert Protestaktion gegen Alibaba Der Musiker Demba Nabé ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Er war einer der drei Frontmänner der deutschen Dancehall- und Reggae-Kombo Seeed. Dies bestätigte der Anwalt von Nabés Band Seed, Christian Schertz.
Rafael Nadal kommt ohne Probleme beim French Open in die 3. Runde. Der Spanier setzt sich gegen den Argentinier Guido Pella mit 6:2, 6:1, 6:1 durch.
US-Präsident Donald Trump wird am Freitag Kim Yong Chol, einen hochrangigen Vertrauten des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un, in Washington empfangen. Dies bestätigte US-Aussenminister Mike Pompeo nach einem Treffen mit dem nordkoreanischen Ex-Geheimdienstchef.
Im dritten Springen des Starttages des 23. CSIO St. Gallen ertönt erstmals die Schweizer Nationalhymne. Hierfür sorgt Werner Muff aus Seuzach.
In Madagaskar hat der Verteidigungsminister angesichts einer verfahrenen politischen Krise mit dem Einsatz des Militärs gedroht. Er appellierte an Regierung und Opposition, dem jüngsten Urteil des Verfassungsgerichtes folgend eine Einheitsregierung zu bilden.
Die grösste Süsswasserperle der Welt ist am Donnerstag in einem Auktionshaus in Den Haag für 320'000 Euro verkauft worden. Käufer der Perle, die wegen ihres länglichen und kurvigen Aussehens auch "Schlafender Löwe" genannt wird, ist ein japanischer Händler.
Der heftige Hagelsturm, der am Mittwochabend über die Region Baden fegte, hat Spuren hinterlassen. Besonders heftig traf es Ehrendingen. Ein Augenschein.
Der 26-jährige Rheintaler Golfprofi Mathias Eggenberger startet an der Swiss Challenge in Hildisrieden LU ausgezeichnet. Nach einer 68er-Runde (3 unter Par) belegt er den 13. Rang.
Das heftige Gewitter vom Mittwochabend ist noch gar nicht richtig verdaut, da schlägt der Hagel erneut zu. AZ-Leser berichten in der Region Aargau/Solothurn von teilweise heftigen Niederschlägen mit erneut grossen Hagelkörnern.
Nach dem Unwetter bleibt ein Mini-Fahrer in Baden auf einem Bahnübergang im Eis stecken. Bevor ein Zug das Auto erfasst, kommt zum Glück Hilfe.