Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Mai 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bereits die Auftaktpartie in Basel im Kampf um den Aufstieg ins Oberhaus verlor der STV Baden. Auch das erste Heimspiel in der proppenvollen Aue ging mit 19:26 (9:14) verloren. Damit braucht der RTV Basel nur noch einen Sieg zum Aufstieg, die Stadtturner jedoch gleich drei in Serie.

Sandro Wagner gibt wenige Stunden nach der Absage für die WM von Bundestrainer Joachim Löw gegenüber der "Bild"-Zeitung seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt.

Atlético Madrid gewinnt mit einem 3:0-Finalsieg gegen Olympique Marseille in Lyon zum dritten Mal nach 2010 und 2012 die Europa League.

Im Missbrauchskandal um den verurteilten US-Sportarzt Larry Nassar hat die Universität Michigan eine millionenschwere "umfassende Einigung" mit hunderten Opfern geschlossen.

Mit fast 300 km/h raste ein Töfffahrer vor einem Jahr in der Nähe von Waldshut entlang der Schweizer Grenze. Seine lebensgefährliche Fahrt hielt er auf einem Video fest, das er auf Facebook teilte. Doch das war ein Fehler, wie sich jetzt herausstellt.

Der Astronom und Philosoph Roland Buser ist Träger des diesjährigen Kulturpreises des Kantons Basel-Landschaft. Die mit 25'000 Franken dotierte Auszeichnung wurde ihm am Mittwochabend in Laufen verliehen.

Fünf Menschen sind am Mittwoch in einem Haus in Texas erschossen aufgefunden worden. Nach Angaben des Sheriffs im Bezirk Denton war der Schütze unter den Toten. Er habe sich vermutlich selber das Leben genommen.

Wenige Tage vor der umstrittenen Präsidentenwahl in Venezuela hat die Opposition gegen die Abstimmung protestiert. Hunderte Demonstranten zogen am Mittwoch zum Büro der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) in der Hauptstadt Caracas.

Der Schweizer Torhüter Reto Berra scheint für den WM-Viertelfinal am Donnerstag gegen Finnland einsatzbereit zu sein. Das freiwillige Training am Tag vor der Partie macht der Keeper jedenfalls mit.

Am Dienstagabend zeichnete die Jury in Basel die besten Jung-Artisten aus der ganzen Welt aus.

Die «Lange Nacht der Kirchen» geht in die zweite Runde. Am 25. Mai finden 333 Events in 80 Kirchen überall im Aargau statt – auch andere Kantone sind zum ersten Mal mit an Bord.

Eine Rede der AfD-Abgeordneten Alice Weidel sorgt für viel Wirbel im deutschen Bundestag. Am Ende ihrer zehnminütigen Ansprache sind in Berlin Buh-Rufe und Pfiffe zu hören.

Pierin Vincenz kommt noch nicht auf freien Fuss. Seine Untersuchungshaft ist verlängert worden. Dies teilte die Zürcher Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Der ehemalige Raiffeisenchef war Ende Februar verhaftet worden.

Auf der S1 kommt der Halbstundentakt – gegen den Willen der Regierung. Wie haben die Fricktaler das geschafft?

Schweizer Meister YB verliert seinen Erfolgstrainer Adi Hütter. Der Verein bestätigt den Wechsel des Vorarlbergers auf die kommende Saison in die deutsche Bundesliga zu Eintracht Frankfurt. Im Interview nimmt Hütter Abschied und erklärt YB-Sportchef Spycher die Gründe für den Wechsel.

Die Bundesanwaltschaft hat für die drei IZRS-Vorstandsmitglieder Naim Cherni, Qaasim Illi und Nicolas Blancho je eine bedingte Feiheitsstrafe von 24 Monaten gefordert. Sie geht bei allen von einem mittleren Verschulden aus.

Andy Schmid kehrt nach einjähriger Pause in die Nati zurück. In den Playoff-Spielen gegen den WM-Finalisten Norwegen steht der Captain des Bundesliga-Champions Rhein-Neckar Löwen wieder zur Verfügung.

Mathematiker haben das Erfolgsgeheimnis von Popsongs entschlüsselt: Fröhliche, tanzbare und von Frauen gesungene Musiktitel schaffen es öfter in die Charts als traurige Lieder von männlichen Interpreten.

Volatile Märkte haben sich für «Contrarian» Michael Clements ausbezahlt. Der Fondsmanager der Bank Syz erklärt seine Strategie und lobt zwei Schweizer Aktien. Zurückhaltender ist er beim Gesamtmarkt.

Im Missbrauchskandal um den verurteilten US-Sportarzt Larry Nassar hat die Universität Michigan eine millionenschwere "umfassende Einigung" mit hunderten Opfern geschlossen.

Telecom Italia hat wegen guter Geschäfte im Heimatland und eines starken Wachstums in Brasilien Umsatz und Gewinn gesteigert. Die Erlöse seien um ersten Geschäftsquartal um 2,7 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro gestieg...

Die US-Börsen haben sich am Mittwoch etwas von ihren Vortagsverlusten erholt. Nachdem der Dow Jones Industrial am Dienstag nach zuvor acht Gewinntagen erstmals wieder in negativem Terrain geschlossen hatte, ging es f...

Die lange Hausse veranlasst Robrecht Wouters, Fondsmanager bei J O Hambro, drei Jahre nach der Auflegung seines Fonds zur Suche nach einer anderen Art von "Value". So sieht er im europäischen Large-Cap-Segment we...

Der Immobilienfonds "Swiss Life REF Commercial Properties Switzerland" plant eine Kapitalerhöhung. Mit Blick auf diese konnten Liegenschaften in Lausanne und Zürich erworben werden.

Mit der Lancierung der Sustainable Food Equities Strategie will RobecoSAM den Fokus auf Anlagen in Unternehmen der Wertschöfpungskette in der Nahrungsmittelindustrie legen, die zu einem nachhaltigeren Nahrungsmit...

Tabula Investment Management plant die Lancierung von Anleihen-ETFs in Europa. An der Spitze steht der frühere CEO von Source.

Das Forum "Nachhaltig Investieren 2018" der Finanz und Wirtschaft war von vorsichtigem Optimismus geprägt, dass sich ESG-Kriterien durchsetzen werden. Ein Standard existiert allerdings noch nicht. Zudem wurde das...

Obwohl der Fokus derzeit auf dem Anstieg von US-Treasuries auf über 3% liegt, zeigt sich nun, dass die Zinsen auch anderswo angestiegen sind. Diese Entwicklung kommentiert Edi Aumiller, Country Head Switzerland v...