Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 14. Mai 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fachleute stellen das Riesenprojekt zwischen Luterbach und Härkingen vor.

Iraks Ministerpräsident Al-Abadi warb mit dem Sieg über die Terrormiliz IS unter seiner Führung. Zur Wiederwahl reicht es aber womöglich trotzdem nicht - erste Ergebnisse sehen einen Widersacher vorne.

Auf der A1 ist am frühen Montagabend ein Lastwagen verunfallt. Zwischen Neuenhof und Wettingen kam der Feierabendverkehr desshalb nur langsam voran.

Der Schweizer WM-Gegner Brasilien gibt sein Aufgebot für das Turnier in Russland bekannt. Die 23 Spieler umfassende Liste beinhaltet keine Überraschungen. Auch Costa Rica kennt seine Hoffnungsträger.

Niklaus Vontobel zur Lohnstrukturerhebung des Bundesamts für Statistik.

Nach Weissrussland steigt an der WM in Dänemark auch Südkorea ab. Um die Relegation zu verhindern, hätten die Asiaten gegen Norwegen nach 60 Minuten gewinnen müssen, sie verloren aber 0:3.

Luftangriffe der israelischen Armee, Dutzende Tote, mehr als 2000 Verletzte: Die Proteste gegen die Verlegung der amerikanischen Botschaft nach Jerusalem werden die blutigsten seit langem.

Christoph Bopp zur Politik von Trump und Netanjahu, die beide Tatsachen schaffen wollen, um bisherige Lösungen zu verhindern.

Nach dem Tod von mehr als 50 Palästinensern im Gazastreifen bei Protesten gegen die neue US-Botschaft in Jerusalem hat Südafrika seinen Botschafter in Israel zurückbeordert.

Am Dienstag wird Roberto Mancini offiziell als neuer Nationaltrainer Italiens vorgestellt. Der Verband bestätigt, dass er sich mit dem 53-Jährigen auf einen Zweijahresvertrag geeinigt hat.

Servette erobert sich im Montagsspiel der 34. Runde der Challenge League den 2. Platz zurück. Die Genfer setzen sich daheim gegen Winterthur mit 4:2 durch.

Zwei Wanderer haben im Wald am Feldberg (D) ein rostiges Objekt gefunden und dieses kurzerhand in einem Lokal abgegeben. Dort entpuppte sich der Fund als hochexplosive Handgranate.

Bruderzwist allenthalben setzte es ab in dieser Folge Bachelorette. Da streiten sich die Männer, die sich sonst konsequent mit «Brudi» und «Bro» anreden, dass die Schwarte kracht. Und die beiden echten halben Brüder Matteo und Davide werden von Bachelorette Adela schnöde getrennt, denn Matteo hat Adelas Gefühlsmotor nicht zum Laufen gebracht.

Der FC Zürich präsentiert an seiner Generalversammlung die Geschäftszahlen für das vergangene Kalenderjahr. Nach Abschreibungen schreibt er im 2017 einen Verlust von 2,1 Millionen Franken.

Die amerikanische Schauspielerin Margot Kidder, die in den "Superman"-Filmen der 70er und 80er Jahre die Reporterin Lois Lane spielte, ist tot. Sie sei am Sonntag im Alter von 69 Jahren in ihrem Zuhause im Staat Montana gestorben.

Die Schweizer Löhne stiegen auch in der Finanzkrise.

Der zweimalige Olympiasieger und fünffache Weltmeister Julien Absalon beendet seine Mountainbike-Karriere.

Wegen einer verlängerten Dopingsperre verpasst der peruanische Stürmer Paolo Guerrero die WM in Russland. Der Internationale Sportgerichtshof CAS sperrt ihn für 14 Monate.

Viele Menschen reagieren auf Vorschriften mit Trotz, andere sind froh, wenn ihnen eine Entscheidung abgenommen wird. Berner Forschenden ist es gelungen, die Gehirnprozesse aufzudecken, die den unterschiedlichen Drang nach Entscheidungsfreiheit erklären können.

Auf der Challenge Tour, der zweithöchsten Stufe im europäischen Profigolf, glückt dem Thurgauer Joel Girrbach eine Top-10-Klassierung. Er belegt im portugiesischen Portimão den 8. Platz.

Iraks Ministerpräsident Al-Abadi warb mit dem Sieg über die Terrormiliz IS unter seiner Führung. Zur Wiederwahl reicht es aber womöglich trotzdem nicht - erste Ergebnisse sehen einen Widersacher vorne.

Bei Investments in Technologie-Firmen stehen meist Werte wie Facebook, Amazon, Apple oder Alphabet im Fokus. Aber hinter den Riesen gibt es zahlreiche Tech-Aktien, die einen Blick wert sind. cash stellt fünf davon vor.

Der Volatilitätsschub hat die Aktienmärkte zwar verunsichert, doch die Fundamentaldaten sprechen weiterhin für Aktienanlagen. Zudem biete die jüngste Underperformance europäischer Dividendenpapiere Chancen, meine...

Der US-Dollar steigt seit Mitte April kontinuierlich gegenüber ziemlich jeder Hauptwährung. Die einfachste Erklärung könnten die globalen Geldflüsse sein, da das kurze Ende der US-Zinskurve sowohl absolut als auc...

Die Schweiz ist gemäss dem Deloitte Wealth Management Centre Ranking volumenmässig der grösste Standort für internationale Vermögensverwaltung der Welt. Sie könnte aber bald abgelöst werden.

Schroders nimmt mit Qwil Messenger das erste Finanztechnologie-Start-up in ihr neues Förderungsprogramm auf.

Spekulationen auf eine Entspannung im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit haben am Montag der Börse in New York Rückenwind gegeben.

Nachlassende Spannungen im Handelskonflikt mit China haben dem Dow Jones Industrial am Montag den achten Gewinntag in Folge beschert. Der Leitindex legte am Ende um 0,27 Prozent auf 24 899,41 Punkte zu. Dabei brachte...

Zwischen dem Energieriesen RWE und Innogy knirscht es vor dem Hintergrund der geplanten Zerschlagung der formal unabhängigen Tochter weiter. In einem Gespräch mit der "Börsen-Zeitung" (Dienstagausgabe) pochte RWE-Che...

Nach dem Tod von mehr als 50 Palästinensern im Gazastreifen bei Protesten gegen die neue US-Botschaft in Jerusalem hat Südafrika seinen Botschafter in Israel zurückbeordert.