Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. Mai 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Dreisterne-Turnier der World Tour in Luzern kommt es in den Achtelfinals zum Schweizer Duell.

Olympique Marseille verpasst es in der französischen Liga, im Dreikampf mit Lyon und Monaco um einen Champions-League-Startplatz vorzulegen. Marseille kommt gegen Guingamp nicht über ein 3:3 hinaus.

An der ersten Heim-WM hält Dänemark Kurs Richtung Viertelfinals. Zwei Tage nach dem überraschenden Erfolg über Finnland besiegen die Dänen Norwegen 3:0 und stossen in der Gruppe B auf Platz 4 vor.

An diesen Solothurner Literaturtagen finden vier Jubiläumsgespräche zwischen einem Gründer und einem Jung-Autoren statt. Rolf Niederhauser (67) und Yael Inokai (29) machten den Anfang.

Der Sänger der schottischen Indie-Rock-Band, Scott Hutchison, ist tot. Das teilte die Polizei in Schottland am Freitag mit. Die Leiche des 36-Jährigen war bereits am Donnerstag in der Nähe von Edinburgh entdeckt worden.

Rafael Nadal verliert im Viertelfinal in Madrid gegen Dominic Thiem erstmals nach 21 Siegen wieder einmal eine Partie auf Sand - und macht damit Roger Federer wieder zur Nummer 1.

Nach dreieinhalb Jahren konnte Sika-Präsident Paul Hälg den hart geführten Übernahmekampf mit einem Kompromiss beenden. Im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» spricht er nun über die schwierigen Verhandlungen.

Der WM-Auftaktgegner der Schweizer Nationalmannschaft muss einen gewichtigen Ausfall wegstecken. Brasilien wird an der WM in Russland ohne Aussenverteidiger Dani Alves auskommen müssen.

Bei erneuten Konfrontationen mit israelischen Soldaten ist an der Grenze zum Gazastreifen ein Palästinenser erschossen worden. 731 Palästinenser seien verletzt worden, davon 147 durch Schüsse, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Gaza am Freitag.

Stan Wawrinka steht bei seinem Comeback nach drei Monaten vor einer schwierigen Aufgabe. In der 1. Runde des Masters-1000-Turniers in Rom trifft er nächste Woche auf Steve Johnson (ATP 55).

Damit löst der neue Grenchen-Trainer Perparim Redzepi und dessen Assistenten Jasar Ajdini ab. Diese werden das Team noch bis zum Ende der Saison betreuen, bevor dann Mirko Recchiuti übernehmen wird.

Roman Josi, Kevin Fiala und Yannick Weber von den Nashville Predators sind nach dem Ausscheiden in der Nacht auf Freitag zu Kandidaten für die Schweizer Nationalmannschaft geworden. Welche beiden Spieler aus dem Predators-Trio die letzten beiden Schweizer WM-Kontingentplätze besetzen werden, und wann sie nach Dänemark an die WM reisen, ist noch offen,

Fritz Zurbrügg, Vizepräsident der Schweizer Nationalbank (SNB), äussert sich im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» zum schwächer gewordenen Franken und zur Vollgeld-Initiative.

ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt darf nicht an die Fussball-WM reisen. Russland verweigert dem Journalisten des deutschen Rundfunks das Visum für die Einreise.

Im Spurt des Feldes gewinnt der Ire Sam Bennett die 7. Etappe des Giro d'Italia. Auf der Zielgeraden in Praia a Mare in Kalabrien verweist Bennett den Italiener Elia Viviani auf Platz 2.

Der Spazierweg in luftiger Höhe, gebaut aus 4000 Holzbohlen, das ist der Baumwipfelpfad im St.Gallischen Mogelsberg. Das Projekt, dass aus dem Jubiläumsfonds der St.Galler Kantonalbank unterstützt wird, kostete insgesamt 3,8 Mio. Franken.

Volkswagen ruft 219'000 Polo-Exemplare des aktuellen Modelljahres wegen Problemen mit Gurtschloss-Halterungen der Rückbank zurück. Der Rückruf betrifft auch 191'000 Seat-Modelle der Baureihen Ibiza und Arona, deren Gurtschlösser ähnlich konfiguriert sind.

Die britischen Aufsichtsbehörden haben gegen Barclays-Chef Jes Staley in der "Whistleblower"-Affäre eine Geldbusse von 642'000 Pfund (872'000 Franken) verhängt. Staley hatte mit Hilfe von Ermittlern versucht, den Urheber mehrerer Beschwerdebriefe zu identifizieren.

Während in einigen Aargauern Gemeinden ein Haus schon für knapp 700'000 Franken gebaut werden kann, muss man in anderen Regionen mehr als das Doppelte für die eigenen vier Wände hinblättern. Am teuersten ist es im Bezirk Baden.

Die Kurse an der Wall Street haben ihre jüngste Rally zum Wochenschluss fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial legte am Freitag um 0,37 Prozent auf 24 831,17 Punkte zu - und beendete so den siebten Handelstag in Folge...

Der schweizerische Pharmakonzern Novartis und der US-Mobilfunkriese AT&T haben unmittelbar nach Donald Trumps Amtseinführung Beraterverträge mit dem persönlichen Anwalt des Präsidenten über insgesamt 1,8 Millionen Do...

Der Euro hat am Freitag an seine Vortageserholung angeknüpft und etwas zugelegt. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1944 US-Dollar und damit einen halben Cent mehr als im Tagestief. Die E...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag mehr oder weniger stagniert. Neue Konjunktursignale, die gegen ein verschärftes geldpolitisches Straffungstempo durch die Notenbank Fed sprechen, bewegten die Rentenpa...

Bei erneuten Konfrontationen mit israelischen Soldaten ist an der Grenze zum Gazastreifen ein Palästinenser erschossen worden. 731 Palästinenser seien verletzt worden, davon 147 durch Schüsse, sagte ein Sprecher des G...

Nach den jüngsten Kursgewinnen entwickelt sich die Wall Street auch zum Wochenschluss solide. Etwa zwei Stunden vor Handelsschluss legte der Dow Jones Industrial am Freitag um 0,16 Prozent auf 24 780,34 Punkte zu. Zu...

Die Aufkündigung des Atom-Abkommens mit Iran durch US-Präsident Donald Trump hat bislang kaum Spuren an den internationalen Finanzmärkten hinterlassen. Das sind die Gründe.

(Aktualisierte Fassung) - Die Werbevermarkterin Publicitas ist am Ende. Sie hat am Freitag beim Bezirksgericht Bülach Konkurs angemeldet, wie der Sachwalter mitteilte. Ein Rettungsversuch mit neuem Geschäftsmodell sch...

Die Aktienmärkte der Eurozone haben eine solide Börsenwoche am Freitag mit leichten Abschlägen beendet. Beeinträchtigt vom weiter erholten Euro gab der EuroStoxx 50 zu Wochenschluss um 0,12 Prozent auf 3565,52 Punkte...

Bulgarien widersetzt sich geplanten EU-Regeln gegen Lohn- und Sozialdumping, die den Speditionssektor betreffen. Das Parlament in Sofia beauftragte am Freitag einstimmig die bulgarische Regierung, das geplante Regelp...