Der FC Barcelona ist auch nach 36 von 38 Runden in der spanischen Liga noch ungeschlagen. Der Meister und Cupsieger fertigt in einem Nachtragsspiel das auf Rang 6 klassierte Villarreal mit 5:1 ab.
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat die Zusammenarbeit mit der Firma eines Anwalts von US-Präsident Trump beendet, über die Zahlungen an die Pornodarstellerin Stormy Daniels geflossen sind.
Dem US-Flugzeugbauer Boeing entgehen durch den Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Atomabkommen mit dem Iran milliardenschwere Aufträge. Doch dies ist laut Konzernchef Dennis Muilenburg gut zu verkraften.
Meister Manchester City bricht mit dem 3:1 im Nachtragsspiel gegen Brighton & Hove Albion weiter Rekorde. Mit nun insgesamt 105 Toren, 97 Punkten und 31 Siegen sorgen die Citizens für drei Bestmarken.
In der Serie A kann Juventus nur noch durch einen Gau am siebten Meistertitel in Serie gehindert werden. Im Cup sichert sich der Rekordsieger durch ein 4:0 gegen Milan zum 13. Mal die Trophäe.
Gastgeber Dänemark sorgt an der WM mit einem 3:2 gegen Finnland für die erste grosse Überraschung. Während die Bilanz von Titelverteidiger Schweden weiterhin makellos ist, siegt Deutschland erstmals.
Auf der Suche nach einer Regierung in Italien ist nach wochenlangem Ringen eine Lösung in Sicht: Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi will einer Regierung der rechtspopulistischen Lega mit der 5-Sterne-Bewegung nicht mehr im Wege stehen.
Der FC Schaffhausen hat im Kampf um Platz 2 in der Challenge League die Nase wieder vorne. Die Schaffhauser setzen sich im Spitzenspiel gegen Aufsteiger Neuchâtel Xamax 1:0 durch, während Vaduz patzt.
Der FC Luzern, in der Winterpause ein Abstiegskandidat, ist vom 3. Rang der Super League nicht mehr zu verdrängen. In St. Gallen gewinnt der FCL mit 3:2.
Der FC Zürich feiert im Kampf um die Teilnahme in einem europäischen Wettbewerb einen wegweisenden Sieg. Der FCZ gewinnt in der 34. Runde in Thun dank einem Treffer von Michael Frey 1:0.
Der FC Sion legt in der 34. Runde der Super League im Kampf gegen den Abstieg vor. Dank einem 2:0-Auswärtssieg gegen die Grasshoppers erhöhen die Walliser den Druck auf Schlusslicht Lausanne.
Dank Toren seiner Brasilianer Cunha und Adryan sichert sich Sion mit dem 2:0-Auswärtssieg gegen die Grasshoppers drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Dieser ist für GC noch nicht vorbei.
Die Opposition hat bei der Parlamentswahl in Malaysia einen historischen Sieg errungen. Die vom 92-jährigen Ex-Ministerpräsidenten Mahathir Mohamad angeführte Parteienallianz sicherte sich die Mehrheit im Parlament, wie die Wahlkommission am Donnerstag mitteilte.
Die Störung in Brugg konnte gemäss SBB behoben werden.
Die neu formierte Formation mit Debütant Timo Meier (1 Tor/2 Assists) sowie Joël Vermin (2/0) und Sven Andrighetto (1/1) drückte dem Schweizer Spiel beim 5:2-Sieg gegen Weissrussland den Stempel auf.
Der Auffahrtstag ist nach der Tradition auch heuer der Tag des Baselstädtischen Schwingfests. In der Spitzenpaarung greifen Bruno Gisler und Thomas Sempach zusammen.
Eine Lokomotive eines Personenzugs ist am Mittwochabend im Bahnhof Brugg AG in Brand geraten. Für die Löscharbeiten wurde der Strom abgeschaltet, weshalb der Bahnhof vorübergehend nicht befahren werden konnte.
Ein guter Christ könne nicht SVP wählen, sagt die künftige oberste Katholikin im Kanton Zürich. Nun schaltet sich der Bischof von Chur ein.
Auch gegen GC finden die FC Aarau Frauen nicht auf die Siegesstrasse. Zu Hause verlieren die Aarauerinnen nach guter Leistung dennoch mit 2:4. Somit rückt der Ligaerhalt in weite Ferne, nun braucht die Mannschaft drei Siege aus den letzten drei Partien.
Die Schweizer erfüllen an der WM in Dänemark die Pflichtaufgabe gegen Weissrussland mit einem 5:2-Sieg. Länderspiel-Debütant Timo Meier gelingen drei Skorerpunkte, Joël Vermin trifft doppelt.
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat die Zusammenarbeit mit der Firma eines Anwalts von US-Präsident Trump beendet, über die Zahlungen an die Pornodarstellerin Stormy Daniels geflossen sind....
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat die Zusammenarbeit mit der Firma eines Anwalts von US-Präsident Trump beendet, über die Zahlungen an die Pornodarstellerin Stormy Daniels geflossen sind.
Dem US-Flugzeugbauer Boeing entgehen durch den Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Atomabkommen mit dem Iran milliardenschwere Aufträge. Doch dies ist laut Konzernchef Dennis Muilenburg gut zu verkraften.
Beflügelt von starken Öl-, Finanz- und Technologiewerten haben die US-Aktienmärkte zur Wochenmitte merklich zugelegt. Der US-Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran sei an der Wall Street bereits eingepreist, habe...
Anleger sind auf die falschen 3 Prozent fokussiert, wenn sie glauben, die Rendite auf US-Staatsanleihen sei ein Vorbote fallender Aktienkurse, meint Lukas Daalder, Chief Investment Officer von Robeco Investment S...
Das Segment der Direktkredite wird in Europa weiter wachsen und es dürften noch einige neue Akteure eintreten und den Banken dank niedriger Gesamterträge Marktanteile abnehmen, erklärt Graeme Delaney-Smith, Leite...
Die Anleger an der Wall Street haben die möglichen Folgen des US-Ausstiegs aus dem Iran-Atomabkommen am Mittwoch beiseite geschoben. Vielmehr wurden die Börsen von Kursaufschlägen bei den Energiekonzernen gestützt.
(Ausführliche Fassung) - Auf der Suche nach einer Regierung in Italien ist nun doch nach wochenlangem Ringen eine Lösung in Sicht. Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi will einer Regierung der ...
Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi will einem Regierungsbündnis der mit ihm verbündeten rechtspopulistischen Lega mit der Fünf-Sterne-Bewegung nicht mehr im Wege stehen. Wenn eine andere Kra...
Nach monatelanger Hängepartie scheint in Italien überraschend doch noch der Weg für eine Regierung aus der rechtsextremen Lega und der populistischen 5-Sterne-Bewegung frei.