Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 29. April 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die britische Innenministerin Amber Rudd ist zurückgetreten. Das teilte die Regierung Grossbritanniens am Sonntagabend in London mit.

Juventus Turin steht vor dem 7. Meistertitel in Serie in der Serie A. Nach dem Sieg der Turiner in extremis am Samstag in Mailand verliert Verfolger Napoli am Sonntag bei Fiorentina 0:3.

Der FC Barcelona ist in dieser Saison unschlagbar gut. Mit dem 4:2 in La Coruña sichern sich die Katalanen den 25. Meistertitel. Für Fabian Schär endet die erste Saison in Spanien mit dem Abstieg.

Dank einer Spezialbewilligung des OKs durfte AZ-Reporter Mario Fuchs als Beifahrer am Grossen Preis vom Mutschellen im Cockpit sitzen. Wie es sich in einem britischen Rennwagen Jahrgang 1934 fährt, wer der wirkliche Star war und warum kein Pilot abflog.

Die Boston Celtics und die Cleveland Cavaliers sichern sich als letzte Teams einen Platz in den Playoff-Viertelfinals der NBA.

Erst kürzlich zerstörten Chaoten in einem Wohnquartier von Würenlos einen Kleinwagen komplett. Nun haben die unbekannten Vandalen auch bei einem Bauernladen in Spreitenbach zugeschlagen.

Der Schweizer Internationale Nikola Portner erreicht mit Montpellier die Halbfinals der Champions League.

St. Gallen und Zürich können in der 32. Runde der Super League von der Niederlage von Luzern in Bern nicht profitieren. Die Ostschweizer unterliegen Lugano 1:2, Zürich trennt sich von Sion 3:3.

Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat in einem Telefonat mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron einer Neuverhandlung des internationalen Atomabkommens eine klare Absage erteilt.

Der FC Basel hat heute im Joggeli gegen den FC Thun ein sehr gutes Spiel gezeigt. Gleich sechs Tore fielen aufseiten der Basler, für die Berner Oberländer gab es nur eines. So wurden die Spieler in der Einzelkritik bewertet:

Mainz feiert in der 32. Runde der Bundesliga im Kampf gegen den Abstieg einen wichtigen Sieg. Die Mainzer siegen gegen Leipzig 3:0.

Die britische Innenministerin Amber Rudd ist zurückgetreten. Das teilte die Regierung Grossbritanniens am Sonntagabend in London mit.

Kanzlerin Angela Merkel hat nach der Rückkehr von ihrem Treffen mit US-Präsident Donald Trump mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und der britischen Premierministerin Theresa May telefoniert. Die Telefo...

Erst vor fünf Monaten war die Mega-Fusion offiziell abgeblasen worden, nun kommt sie doch zustande: Die Telekom-Tochter T-Mobile US schluckt den US-Rivalen Sprint. Am Sonntag sei eine verbindliche Einigung erzielt wo...

Zwei Wochen vor Ablauf einer wichtigen Frist in den USA zur Zukunft des Atomabkommens mit dem Iran laufen weltweit die diplomatischen Kanäle heiss. Der neue US-Aussenminister Mike Pompeo besuchte am Wochenende Israel...

Nordkorea will nach südkoreanischen Angaben auf seine Atomwaffen verzichten, sollten die USA einer Nichtangriffsvereinbarung zustimmen. Zudem habe der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un beim Gipfeltreffen mit dem...

In Frankreich bröckelt der Rückhalt: Präsident Emmanuel Macron steht knapp ein Jahr nach seinem Wahltriumph an einem kritischen Punkt. Sinkende Umfragewerte und Streiks kratzen am Gewinner-Image des 40-Jährigen.

Das Superhelden-Epos "Avengers: Infinity War" ist auf dem Weg zu einem der erfolgreichsten Starts der Kinogeschichte. Am ersten Wochenende dürfte die Marvel-Produktion in Nordamerika bis zu 240 Millionen Dollar einges...

In einer entlegenen Region der australischen Insel Tasmanien haben Forscher 14 gesunde Beutelteufel entdeckt. Die auch als Tasmanische Teufel bekannten Tiere wurden bei einer achttägigen Expedition im Südwesten der In...

(Ausführliche Fassung) - Zwei Wochen vor Ablauf einer wichtigen Frist in den USA zur Zukunft des Atomabkommens mit dem Iran laufen weltweit die diplomatischen Kanäle heiss. Der neue US-Aussenminister Mike Pompeo besuc...

Stellenstreichungen, Auslagerungen ins Ausland, Hürden beim Produkte-Export: Die Kündigung der bilateralen Abkommen mit der EU hätte gemäss dem Roche Verwaltungsratspräsident für die Schweizer Wirtschaft fatale Folgen.