Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. April 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es gibt keinen Anspruch auf ein genügend grosses Parkfeld. Das Obergericht bestätigt die Busse gegen einen Autofahrer, der seinen PW ausserhalb der Markierung abgestellt hat.

Der EHC Kloten hat wieder intakte Chancen auf den Klassenerhalt. Mit einem klaren 4:0-Sieg in Rapperswil schafft der Oberklassige den 2:2-Ausgleich in der Liga-Qualifikation.

Der notorische Doper und entehrte Radstar Lance Armstrong ist mit der amerikanischen Bundesregierung ein Geschäft eingegangen. Armstrong zahlt eine Kaution fünf Millionen Dollar.

Die Siegesserie von Burnley in der Premier League ist beendet - 1:2 gegen Chelsea.

Im wegweisenden Spiel am Tabellenende der Challenge League gab sich der FC Winterthur gegen den Tabellenletzten Wohlen keine Blösse. Die Zürcher gewannen dank zwei Toren von Sliskovic mit 2:0.

Nach dem antisemitischen Angriff auf einen jungen Israeli und seinen Begleiter in Berlin ist gegen den syrischen Täter Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung erlassen worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstagabend mit.

In der 29. Runde der Challenge League rückt Neuchâtel Xamax dem Wiederaufstieg einen weiteren Punkt näher. Der neue (theoretische) Verfolger ist der FC Schaffhausen, der bei Servette 4:1 gewinnt.

Luzerns Stürmer Pascal Schürpf entscheidet auswärts gegen Lausanne-Sport kurz vor dem Ende ein typisches 0:0-Spiel für die Gäste.

Um den 25. Meistertitel der Klubgeschichte zu erringen, benötigt der FC Barcelona aus den letzten fünf Spielen nur noch drei Punkte. Das zweitplatzierte Atlético Madrid verliert in San Sebastian 0:3.

Seit dem 12. April ist Georg Metgers Buch «Für immer – Die unfassbare Tat von Rupperswil und ihre Folgen» in der Buchhandlungen erhältlich – und ist schon zuoberst auf der Bestsellerliste.

Die Schweiz soll sich, gemäss gut informierten Reportern, in der engeren Wahl für den Austragungsort des geplanten Gipfeltreffens zwischen Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un befinden.

Nach dem Eklat um die Echo-Auszeichnung für ein als judenfeindlich kritisiertes Rap-Album von Kollegah und Farid Bang zieht die Plattenfirma Bertelsmann Music Group (BMG) Konsequenzen.

Bei den ZSC Lions gibt es Spieler, die nur von wenig zu beeindrucken sind. Reto Schäppi ist einer jener Leader, die im Final gegen Lugano nicht für die Galerie brillieren, aber den Rhythmus vorgeben.

Start Smart will seine Unterstützung für Jungunternehmen ausbauen, indem er ihnen renommierte Partner zur Seite stellt. Zu diesem Zweck lanciert der Verein die neue Plattform "Start-up City".

Nach Jahrzehnten steht an Kubas Staatsspitze kein Castro mehr: Das Parlament in Havanna bestimmte am Donnerstag Vizepräsiden Miguel Díaz-Canel zum neuen Staatschef. Díaz-Canel, der am Freitag 58 Jahre alt wird, löst den 86-jährigen Alt-Revolutionär Raúl Castro ab.

Der Umsatz der Novartis wuchs im ersten Quartal um 10 Prozent auf 12,7 Milliarden Dollar. Das operative Ergebnis kletterte um 27 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar. Dennoch: Insbesondere neue Medikamente konnten die hohen Erwartungen der Börse nicht erfüllen.

An der Wall Street haben die Anleger ihr Pulver vorerst verschossen. Der Dow Jones Industrial startete am Donnerstag schwächer in den Handel und konnte sich auch im Verlauf nicht zu einem Höhenflug aufraffen. Zur Sch...

Die Volatilität hat sich an den Aktienmärkten zurückgemeldet. Anleger müssen jetzt stets bereit sein für kurzfristige Richtungs- und Tempowechsel, meint Christian Hille, Head Multi Asset von DWS.

Chinas "wie du mir, so ich dir"-Repressalien haben die Märkte in der vergangenen Woche eindeutig überrascht. Witold Bahrke, Senior-Stratege bei Nordea Asset Management erklärt im Kommentar wie sich dies auf das m...

Die Ratingagentur Moody's hat ihre Einschätzung für Raiffeisen Schweiz überarbeitet. Zwar verleiht sie dem Finanzinstitut weiterhin das Kreditrating Aa2, der Ausblick wurde jedoch auf 'negativ' von 'stabil' reduziert...

Ein Kursrutsch von Technologieaktien hat am Donnerstag die Wall Street ins Minus gezogen. Auslöser war eine gedämpfte Einschätzung des Apple-Zulieferers Taiwan Semiconductor (TSMC) zur weltweiten Smartphone-Nachfrage.

Nach dem antisemitischen Angriff auf einen jungen Israeli und seinen Begleiter in Berlin ist gegen den syrischen Täter Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung erlassen worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft ...

(Mit aktueller Kursentwicklung ergänzt) - Die Marke von 1,20 ist geknackt. Der Euro kostete am Donnerstag kurz nach 17 Uhr vorübergehend 1,2001 Franken, fiel danach wieder unter diese Marke, ehe er kurz nach 20 Uhr di...

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag vor allem bei längeren Laufzeiten nachgegeben. Im Gegenzug stiegen die Renditen der Papiere. Am Markt wurden mehrere Gründe für die Entwicklung genannt: vor allem ein besser als ...

(Mit Allergan-Stellungnahme im dritten Absatz ergänzt) - Der japanische Pharmakonzern Takeda will seinen irischen Rivalen Shire übernehmen - und trifft bei den Iren auf Widerstand. Die Japaner wollen für jede Shire-Ak...

An der Wall Street haben die Anleger ihr Pulver vorerst verschossen. Der Dow Jones Industrial startete am Donnerstag bereits schwächer in den Handel und weitete seine Verluste zuletzt bis auf 0,53 Prozent aus und not...