Der Chef der oppositionellen britischen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, hat einen brisanten Vorschlag unterbreitet. So sollen die 53 Commonwealth-Staaten über ihr nächstes Oberhaupt frei entscheiden.
Paris Saint-Germain machte in der 33. Runde der Ligue 1 alles klar. Das 7:1 gegen den Tabellenzweiten Monaco war der letzte Schritt zum siebten Meistertitel der Vereinsgeschichte.
Napoli verabschiedet sich wohl aus dem Kampf um den Titel. Im Auswärtsspiel gegen Milan kommt der Tabellenzweite bloss zu einem 0:0. Der Rückstand auf Juventus Turin beträgt nun sechs Punkte.
Real Madrid ist neu der erste Verfolger des zweitklassierten Stadtrivalen Atlético. Weil Valencia am Samstag bei Leader Barcelona verlor, wurde es von Real überholt.
Nach den militärischen Angriffen mit westlichen Verbündeten in Syrien will der französische Staatspräsident Emmanuel Macron Russland und die Türkei an den Verhandlungstisch holen. Die Aufgabe Frankreichs sei es, "mit allen zu sprechen."
Milo Djukanovic hat die Präsidentenwahl im kleinen Adriastaat Montenegro am Sonntag klar gewonnen. Schon im ersten Wahlgang kam er nach Hochrechnungen auf 53 Prozent der Stimmen - und damit deutlich auf die erforderliche absolute Mehrheit.
Während FCZ-Trainer Ludovic Magnin darauf zählt, dass seine Vorstellung von Fussball irgendwann Punkte bringen wird, zählt sein Gegenüber Adi Hütter die Siege seiner Young Boys, der Meisterkandidaten.
Der FC Basel dominiert die erste Halbzeit, führt aber nur mit 1:0. Bua traf bereits nach elf Minuten zur frühen Führung. Dennoch: Der 2:1-Sieg des FC Basel über Lausanne hinterlässt einen Beigeschmack.
Die NLB-Handballer des TV Möhlin kehrten am vergangenen Samstagabend mit zwei Punkten aus dem Seeland zurück. Beim 19:27 (7:12) gegen den HS Biel kamen die Fricktaler während der ganzen Partie nie in Bedrängnis. Dank dem zweiten Sieg in Folge festigt Möhlin den vierten Platz und schliesst zum drittplatzierten Solothurn auf. Die Solothurner verloren gegen Basel und die direkten Verfolger von Möhlin, Kadetten Espoirs und Stäfa, trennten sich unentschieden.
Der tschechische Präsident Milos Zeman hat den Luftangriff der USA, Frankreichs und Grossbritanniens in Syrien als "Cowboy-Aktion" kritisiert.
Eine Woche bevor die Kranzfestsaison mit dem Zuger Kantonalfest in Menzingen losgeht, zeigen sich ein paar böse Schwinger in tadelloser Form. Zu ihnen zählen Armon Orlik und Kilian Wenger.
Schalke verschafft sich im Kampf um den 2. Rang in der Bundesliga einen Vorteil. Mit dem 2:0-Sieg im Derby gegen Borussia Dortmund beträgt die Reserve auf die Verfolger nun vier Punkte.
In Genf hat einzig Pierre Maudet im ersten Wahlgang die Wiederwahl in die Regierung geschafft. Alle anderen Kandidaten müssen in den zweiten Wahlgang, der zur Zitterpartie für Luc Barthassat (CVP) wird. Im Parlament verlieren MCG und SVP massiv.
YB musste kein brillantes Spiel zeigen, um in der elften Partie der Rückrunde den zehnten Sieg einzufahren. Gute Noten verdienen sich die Berner beim 1:0 gegen Zürich dennoch. Die Zürcher aber auch.
Der TV Endingen siegt zu Hause gegen GC Amicitia mit 29:19 und führt damit in der Playout-Serie mit 2:0 Siegen. Das Team von Zoltan Majeri hat somit alle Vorteile auf seiner Seite und müsste nur noch einen Sieg holen um die Serie für sich zu entscheiden.
Manchester City wird ohne zu spielen Meister in der Premier League. Weil Stadtrivale Manchester United sein Heimspiel gegen den Tabellenletzten West Bromwich Albion verliert.
Ronalds Kenins personifiziert die beeindruckende Rückmeldung der während zwei Saisons im Playoff fast inexistenten ZSC Lions. Der offensive Antreiber tut mit seinem Spielstil auch dem HC Lugano weh.
Nach der Niederlage von Servette in Chiasso kann Neuchâtel Xamax bereits am nächsten Mittwoch in Aarau nach sechsjähriger Dürreperiode in die Super League zurückkehren.
Fast zwei Monate nach dem Mord an einem Enthüllungsjournalisten in der Slowakei haben erneut Zehntausende gegen die Regierung protestiert. Mehr als 30'000 Menschen forderten in der Hauptstadt Bratislava die lückenlose Aufklärung der Bluttat.
Der Chef der oppositionellen britischen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, hat einen brisanten Vorschlag unterbreitet. So sollen die 53 Commonwealth-Staaten über ihr nächstes Oberhaupt frei entscheiden.
Nach starken Kursausschlägen an den Finanzmärkten nehmen Anleger ihr Portfolio unter die Lupe. Doch nicht immer drängen sich Anpassungen auf. Folgende Punkte sollten Sie beim Portfolio-Check beachten.
Nach den militärischen Angriffen mit westlichen Verbündeten in Syrien will der französische Staatspräsident Emmanuel Macron Russland und die Türkei an den Verhandlungstisch holen. Die Aufgabe Frankreichs sei es, "mit ...
Der tschechische Präsident Milos Zeman hat den Luftangriff der USA, Frankreichs und Grossbritanniens in Syrien als "Cowboy-Aktion" kritisiert.
(Ausführliche Fassung) - Die Software AG hält trotz eines holprigen Starts in das neue Geschäftsjahr an ihren Konzernprognosen fest. Das Geschäft mit der Vernetzung von Maschinen (IoT - Internet of Things) und der Sof...
Die Übergangsphase nach dem Brexit ist geklärt - jetzt geht es um die langfristigen Beziehungen zwischen den verbleibenden 27 EU-Staaten und Grossbritannien.
In Europa gibt es bei Banken und Vermögensverwaltern einer Studie zufolge knapp 4600 Spitzenverdiener mit einem Gehalt von einer Million Euro oder mehr.
Nach Einschätzung des US-Ökonomen Adam Posen ist die Wahrscheinlichkeit eines regelrechten Handelskriegs zwischen den USA und China «tatsächlich recht hoch».
Der Autozulieferer Autoneum führt laut einem Medienbericht Gespräche mit dem britischen Unternehmer James Dyson über eine Zusammenarbeit bei der Produktion eines Elektroautos.
Fast zwei Monate nach dem Mord an einem Enthüllungsjournalisten in der Slowakei haben erneut Zehntausende gegen die Regierung protestiert. Mehr als 30'000 Menschen forderten in der Hauptstadt Bratislava die lückenlose...