Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. März 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die syrische Armee ist nach Angaben von Aktivisten in eine wichtige Ortschaft der belagerten Rebellenenklave Ost-Ghuta vorgedrungen. Syrische Truppen würden nun Teile von Hammurije kontrollieren, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Mittwoch.

Ein US-Kampfjet vom Typ F/A 18 Hornet ist am Mittwoch vor Key West in Florida ins Meer gestürzt. Das bestätigte ein Sprecher der US-Navy mehreren US-Medien. Die Crew habe sich mit Schleudersitzen aus der Maschine befreit.

Der slowenische Ministerpräsident Miro Cerar hat am Mittwochabend seinen Rücktritt angekündigt. Er werde seine Demission am Donnerstag bei Präsident Borut Pahor einreichen, berichtete die Nachrichtenagentur STA.

Mit umkämpften Partien sind die Playoff-Halbfinals in der Eishockey-Swiss-League lanciert worden. Die Rapperswil-Jona Lakers besiegen Ajoie 2:1.

Der FC Barcelona erreicht zum elften Mal in Serie die Champions-League-Viertelfinals. Lionel Messi führt die souveränen Katalanen mit einer Doublette zum 3:0 gegen Herausforderer Chelsea.

Der FC Winterthur feiert im Nachtragsspiel der Challenge League gegen Vaduz einen seiner seltenen Heimsiege.

Stephen Hawking war der wohl bekannteste Physiker nach Einstein. Tatsächlich hatte er weit mehr zu bieten als ein auffälliges Äusseres und Skandalgeschichten. Bis zu seinem gestrigen Tod regte er in seinem Fachgebiet und darüber hinaus zum Denken an.

Am Mittwochmittag kam es auf der A2 bei Muttenz zu einem schweren Unfall. Ein Sattelschlepper überschlug sich. Der Lastwagenfahrer wurde schwer verletzt. Die Autobahn war bis in die Abendstunden gesperrt.

Thomas N. soll bis ans Lebensende im Gefängnis bleiben. Dies forderte die Staatsanwältin am Mittwoch vor dem Bezirksgericht Lenzburg. 18 Jahre seien genug, sagte die Verteidigerin. Das Gericht eröffnet am Freitag sein Urteil.

Der Uno-Sicherheitsrat hat sich am Mittwoch in einer Dringlichkeitssitzung mit dem Giftanschlag auf den russischen Ex-Agenten Sergej Skripal in Grossbritannien befasst. Dabei machte die US-Botschafterin Nikki Haley Russland für die Attacke verantwortlich.

Der FC Basel kommt im neuen Jahr nicht in die Spur. In Lausanne reicht es Basel im Nachtragsspiel der 23. Runde bloss zu einem 1:1. Der Rückstand auf Leader YB beträgt nun 13 Verlustpunkte.

Der Prozess zum Vierfachmord Rupperswil läuft. Der mutmassliche Täter Thomas N. steht bis Freitag vor Gericht. Verfolgen Sie den Prozessverlauf in unserem Liveticker.

Juventus Turin ist in der Serie A derzeit nicht zu stoppen. Dank des zwölften Sieges in Folge bauen die Turiner den Vorsprung auf Verfolger Napoli auf vier Punkte aus.

Etwa 200 Menschen haben am Mittwochabend in Leipzig gegen rechte Verlage auf der Buchmesse protestiert. "Wir werden nicht hinnehmen, dass rechte Ideologien auf der Buchmesse verbreitet werden", sagte René Arnsburg, Mitinitiator von #verlagegegenrechts.

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico hat seinen Rücktritt eingereicht. Wenn Präsident Andrej Kiska das Rücktrittsgesuch annehme, werde er sein Amt am Donnerstag abgeben, sagte Fico gab am Mittwochabend in Bratislava.

Nach dem 1:3 gegen Delémont am Samstag, verliert der FC Baden auch in Sursee. In der 93. Minute schiesst Pascal Ehrler die Gastgeber zum Sieg.

Der slowenische Ministerpräsident Miro Cerar hat am Mittwochabend seinen Rücktritt angekündigt. Er werde seine Demission am Donnerstag bei Präsident Borut Pahor einreichen, berichtete die Nachrichtenagentur STA.

Hohe Ausgaben wie ein steigender Eigenmietwert oder teure Renovations- und Unterhaltskosten treiben die Haus- und Wohnungsbesitzer in der Schweiz besonders um. Dies legt das erste schweizweite Sorgenbarometer der...

Nach einem zurückhaltenden 2017 dürften wir in der Pharma- und Medtechbranche 2018 wieder deutlich mehr Übernahmen sehen. Dies zeigt eine aktuelle Studie von Ernst & Young.

Weltweit blicken die grössten Unternehmen so zuversichtlich in die Zukunft wie seit fünf Jahren nicht mehr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Fidelity International.

Durchwachsene Konjunkturdaten und Kursverluste bei den Aktien von Boeing haben die Wall Street am Mittwoch unter Druck gesetzt. Hinzu kamen anhaltende Sorgen um einen Handelskonflikt mit China....

(Ausführliche Fassung) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich erstaunt über die Gehaltszuwächse von VW -Top-Managern gezeigt. "Ich freue mich, wenn es Gewinne gibt, weil dann vielleicht auch Geld in die Zukunft inve...

Der Uno-Sicherheitsrat hat sich am Mittwoch in einer Dringlichkeitssitzung mit dem Giftanschlag auf den russischen Ex-Agenten Sergej Skripal in Grossbritannien befasst. Dabei machte die US-Botschafterin Nikki Haley Ru...

Zunehmende Sorgen vor einem globalen Handelsstreit haben am Mittwoch die New Yorker Börse belastet. Jüngste Auslöser dafür sind Pläne von US-Präsident Donald Trump, nun auch Einfuhren aus China mit Zöllen zu belegen.

Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel unter 1,24 US-Dollar geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2373 Dollar. Im frühen europäischen Geschäft hatte der Eurokurs noch über 1,24 Dollar notiert. Der Fran...

US-amerikanische Staatsanleihen haben am Mittwoch nach einem verhaltenen Start überwiegend zugelegt. Konjunkturdaten fielen durchwachsen aus, was die Wall Street zuletzt mit Verlusten quittierte. Dementsprechend ware...