Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 10. März 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz hat eine neue Schönheitskönigin gewählt. Jastina Doreen Riederer heisst die neue Miss Schweiz.

Kloten steht in der Abstiegsrunde der National League bereits nach der ersten von sechs Runden als einer von zwei Teilnehmern des Playouts fest. Die Zürcher Unterländer verlieren in Ambri-Piotta 1:3.

Biel führt im ersten Playoff-Viertelfinal gegen Davos nach sieben Minuten 2:0, verliert danach aber komplett den Faden. Der HCD dreht im Mitteldrittel die Partie und gewinnt 5:2.

Der EV Zug kommt in der Viertelfinal-Serie gegen die ZSC Lions zu einem standesgemässen 4:1-Auftaktsieg.

Stürmer Grégory Hofmann führt Lugano mit einem Hattrick im Startdrittel zum 6:2-Auftaktsieg in der Viertelfinal-Serie gegen Fribourg-Gottéron.

Der SC Bern lanciert die Playoff-Viertelfinals der National League mit einem klaren Erfolg. Der Qualifikationssieger startet mit einem 7:0 gegen Genève-Servette.

Der SC Bern demonstriert bei erster Gelegenheit, dass er für die Mission Titelverteidigung bereit ist. Zum Auftakt der Viertelfinals fertigt der SCB das chancenlose Genève-Servette mit 7:0 ab.

Nach dem Weiterkommen in der Champions League gegen Paris Saint-Germain erringt Real Madrid auch in der Meisterschaft einen Sieg. Die Königlichen gewinnen beim Mittelfeldklub Eibar im Baskenland 2:1.

Erst mit zwei späten Toren in den letzten 16 Minuten konnte sich Solothurn als Leader mit einem effektiven Arbeitssieg gegen Schlusslicht Kickers Luzern doch noch durchsetzen.

Elf Finalistinnen kämpften am Samstag in Baden um die Krone. Die Aargauerin Jastina Doreen Riederer konnte sich gegen ihre Konkurrentinnen aus der ganzen Schweiz durchsetzen. Die 19-jährige Aargauerin ist die Miss Schweiz 2018.

Paris Saint-Germain erzielt gegen den Tabellenletzten Metz auch im zweiten Saisonspiel fünf Tore und tröstet sich mit dem 5:0-Heimsieg ein wenig über das Ausscheiden in der Champions League hinweg.

Im Herbst hat der FC St. Gallen in der Super League nie mehr als zwei Partien in Folge gewonnen. Mit dem überzeugenden 4:1 in Lausanne erweitern die Ostschweizer die jüngste Serie auf vier Siege.

Mit einer furiosen Anfangsphase stellt der FC Zürich ein 3:0 gegen Lugano sicher - den ersten Heimsieg seit dem 2:0 gegen Lausanne Ende November.

Dank zwei frühen Toren von Marcus Rashford gewinnt Manchester United im Old Trafford das Derby gegen Liverpool 2:1. Damit festigen die Red Devils den 2. Platz vor den Reds.

Bayern München kann sich im Optimalfall am kommenden Wochenende den 28. Meistertitel sichern. In der 26. Runde ist der Hamburger SV beim 0:6 keine schwierige Prüfung für den Leader.

Der frühere Chefstratege von US-Präsident Donald Trump, Steve Bannon, hat auf dem Parteitag der rechtspopulistischen Front National (FN) für eine weltweite ultrarechte Bewegung geworben.

Die Schweiz belegt beim Weltcup-Teamspringen in Oslo den 7. Platz, auf den sie fast schon abonniert ist. Auch Sieger Norwegen ist alles andere als eine Überraschung.

Beim Heimspiel von West Ham gegen Burnley (0:3) kommt es im Londoner Olympiastadion mehrfach zu chaotischen Zuständen, weil Zuschauer verärgert über die Leistung ihres Teams auf den Platz stürmen.

Der alte Brittnauer Gemeinderat kündigte letzten November dem Feuerwehrkommandanten Boris Tellenbach. Der neue Gemeinderat hat die Entlassung nun wieder aufgehoben – nach diversen Gesprächen, Abklärungen und Prüfungen, wie es in einer Mitteilung der Gemeinde heisst.

Dario Cologna gewinnt erstmals ein wichtiges 50-km-Rennen. Beim Traditionsanlass in Oslo setzt sich der vierfache Olympiasieger in einem Fotofinish gegen den Norweger Martin Johnsrud Sundby durch.

Erfolgreicher Aufstand der Raiffeisen-Genossenschaften gegen den Präsidenten – er wollte Pierin Vincenz eine verdeckte Abgangsentschädigung von 2,5 Millionen Franken zahlen.

Effizienter FCZ: Drei Schüsse, drei Tore bringen den Zürchern den Sieg gegen Lugano. Auch St. Gallen marschiert weiter und gewinnt in Lausanne diskussionslos.

Ahmet Altan wurde in der Türkei zu lebenslanger Haft verurteilt. Nun schreibt der Journalist aus dem Gefängnis über die quälenden Momente vor der Urteilsverkündung.

Zum Playoff-Auftakt ziehen die ZSC Lions im Z-Duell den Kürzeren. Davos dreht ein 0:2-Rückstand, Genf lässt seinem Frust bei Kanterniederlage freien Lauf.

Weil ihnen die Zivilschützer ausgehen, haben die Kantone bei Bundesrat Parmelin interveniert. Sie fordern, die Abschaffung des Zivildienstes zu prüfen.

Nach zweieinhalb Jahren wurde in Baden eine neue Miss Schweiz gekürt. Die 19-jährige Siegerin heisst Jastina Doreen Riederer.

Die Airline führt ab Genf ein neues Verpflegungskonzept ein – und womöglich bald auch ab Zürich.

Maisie Williams, die junge Kämpferin aus «Game of Thrones», geht seit ­Jahren ihren eigenen Weg – auch wenn sie als Steinzeitmädchen im Trickfilm «Early Man» auftritt.

Der damalige Raiffeisen-Chef verdiente Millionen – gedeckt durch ein Gutachten von Starjurist Forstmoser.

Empfindungen am Arbeitsplatz haben zu Unrecht einen schlechten Ruf, sagt die Unternehmensberaterin und Autorin Vivian Dittmar.

Neue Daten zeigen: Banken sind von Cyberattacken besonders betroffen.

Die Schweiz sei «des Wahnsinns», schrieb Lukas Bärfuss vor zwei Jahren. Wie sieht er das heute?

Die Geburt ist ein Gewaltakt. Viele werdende Mütter fühlen sich überfordert und suchen die Schuld dafür bei Ärzten und Hebammen. Das grössere Problem sind aber die romantischen Vorstellungen.

Statt Sion 2026 wären eine Veranstaltung mit den 20 bis 30 attraktivsten Winter-Olympia-Disziplinen zu den «Races of the Champions» innovativ – eine Art Weltklasse Wallis.

Alkoholfrei durchs Mehrgangmenü ist in Skandinavien gang und gäbe. Der Trend setzt sich auch hierzulande durch. Gastronomen wie Urs Messerli schenken den Gästen reinen Saft ein.

Alle neun Tage versucht in der Schweiz ein Mann seine Partnerin zu töten. Häusliche Gewalt ist eng mit der männlichen Vorstellung von Ehre verknüpft.

Sportchef Christoph Spycher glaubt, dass die Young Boys jetzt eine Meistermentalität besitzen.

Eine verschobene Abstimmung wegen eines Finanzskandals im Verband und die Sehnsucht nach mehr Zuschauern: Wie das Playoff in der Schweiz laufen lernte

Rund 1000 Chaoten randalierten in der Zürcher Innenstadt. Allein an der Fraumünsterkirche entstand ein Sachschaden von rund 50'000 Franken.

Ein Mann ging fremd mit der Kollegin seiner Freundin. Die Betrogene startete eine Racheaktion über Instagram – und wird nun vom Bezirksgericht verurteilt.

Zürcher Wohnungsinserate sprechen eine eigenwillige Sprache. Wir helfen beim Verstehen von Wörtern wie «trendy» und «gemütlich» und übersetzen «Traum-» und «Singlewohnung».

Der Umbau der Stadt, die No-Billag-Initiative – vier Thesen über den Linksrutsch in Zürich und was sie taugen.

Im heutigen Beitrag dieser städtischen Gebrauchsanleitung geht es um donnerlose Blitze und ein Wrack, um Quadratmeterpreise und Indoor-Banksys – primär aber gehts um ein wenig Geld.

Die Schweizer Armee muss jedes Jahr 18'000 neue Mitglieder rekrutieren. Was beschäftigt junge Männer beim ersten möglichen Schritt ins Soldatenleben?

Vor dem ersten Fischbuffet im Jahr 1978 hätte Meisterkoch André Jaeger seine kostbare Fracht beinahe am Zoll ausgekippt. Heute ist der Anlass aus dem Kalender der Schweizer Spitzengastronomie nicht mehr wegzudenken.

Im Café Sprüngli am Paradeplatz kann man auch unter der Woche bis nachmittags um drei frühstücken. Es gibt nur ein Problem dabei.

Sollte es bei der Beschaffung neuer Kampfflugzeuge zu einer Abstimmung kommen, sollen sich die Profis für ein Ja an der Urne ins Zeug legen. Diese seien «enorm glaubwürdig», so der Armeechef.

72'000 Besucher haben einem Museum Fragen zur Heimat beantwortet. Die Auswertung zeigt: Das Konzept der Schweiz als Heimat ist wandelbar geworden.

«Die Geschichte ist auf unserer Seite und wird uns von Sieg zu Sieg führen», rief Trumps früherer Chefstratege den Rechtspopulisten zu. Der Jubel war ihm sicher.

Nach der grossen Ankündigung eines historischen Spitzentreffens setzen die USA nun «konkrete Taten» voraus.

Wer bei der UBS Boni erhält, soll dafür behaftet werden können. Eine neue EU-Vorschrift ermöglicht dies.

Seit den Hackerangriffen aus Russland lastet ein Schatten auf russischen Informatikern im Silicon Valley. Ein Besuch im «Hackertempel».

Martin Ebel über «Intensifier» im Schweizerdeutschen. Und wie man sie kombinieren kann.

Am Zürcher Pfauen ging die schweizerische Erstaufführung von Elfriede Jelineks Trump-Stück «Am Königsweg» über die Bühne.

Veterinärgenetiker Tosso Leeb untersurcht Erbkrankheiten. Dank seiner Forschung mit Hunden kam man darauf, warum ein Bub neurologisch erkrankt war.

Der 16-jährige Brite Brandon Marshall leidet vermutlich an einem mutierten Wachstumsgen.

Studien zeigen: Erschreckend viele Menschen fühlen sich oft allein. Für die Betroffenen hat das nicht nur psychische, sondern auch körperliche Folgen.

Der Weltfrauentag ist zum PR-Instrument verkommen. Zu mehr Gerechtigkeit trägt er nicht bei.

Beim Absturz eines Ultra-Leichtflugzeugs sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Bei den Toten handelt es sich um eine 18-jährige Frau und einen Piloten aus der Schweiz.

Der heutige Multimilliardär hat noch zwei Geschwister, die ebenfalls unternehmerisch tätig sind. Aufgezogen wurden sie von Maye Musk. Auch sie macht Karriere.

50 Runden Vorgeplänkel sind vorbei – am Samstag startet im Schweizer Eishockey endlich das Playoff. Stellen Sie Ihr Wissen im Quiz unter Beweis.

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 95 des Zahlendrehers.

Kennen Sie die Skycouch? So nennt Air New Zealand drei Economy-Sitze nebeneinander – für sitzmüde Passagiere und Familien.

Rajasthan im Norden Indiens war früher so reich, dass sich jeder Kaufmann einen eigenen Palast bauen konnte. Eine Reise zur verfallenden Pracht.