Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. März 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Basel beendet mit dem Sieg bei Manchester City nicht nur seine Champions-League-Saison mit einem Ausrufezeichen, sondern sammelt auch wichtiges Selbstvertrauen im Hinblick auf die kommenden Wochen.

Juventus Turin schafft in der Champions League nach dem 2:2 im Hinspiel gegen Tottenham Hotspur noch die Wende. Trotz 0:1-Rückstand qualifiziert sich der italienische Meister für die Viertelfinals.

Der FC Basel verabschiedet sich mit einem Erfolgserlebnis aus der Champions League. Die Basler kommen im Achtelfinal-Rückspiel nach dem 0:4 im Hinspiel auswärts bei Manchester City zu einem 2:1-Sieg.

Wacker Thun steht drei Runden vor Schluss der NLA-Finalrunde wieder alleine an der Tabellenspitze. Während Thun seine Aufgabe gegen Kriens-Luzern souverän meistert, stolpert Pfadi Winterthur in Aarau.

Nach langem und zähem Ringen sind die Würfel gefallen in Hausen: Das Dahlihaus wird verkauft an Robert und Veronika Kühnis zum Preis von 365000 Franken. Sie wollen das geschichtsträchtige Hochstudhaus erhalten und restaurieren.

In den Playoffs der Swiss League qualifiziert sich nach den Rapperswil-Jona Lakers auch der HC Ajoie für die Halbfinals. Der HC La Chaux-de-Fonds, Vierter nach der Qualifikation, scheidet aus.

Der Nationalrat will, dass Körperverletzungen und Todesfälle erst nach 20 Jahren verjähren sollen.

In einem munteren Spiel gewinnt der EHC Basel zum Saisonabschluss seiner ersten MySports League Saison gegen die HC Düdingen Bulls 4:2. In den nächsten Tagen wird die Führung des EHC Basel über erste Kaderveränderungen informieren.

US-Präsident Trump droht neuer Ärger wegen seiner angeblichen Affäre mit der Pornodarstellerin "Stormy Daniels". Nachdem der Anwalt der 38-Jährigen am Dienstag in Los Angeles Klage gegen den Präsidenten eingereicht hatte, dementierte das Weisse Haus jegliche Affäre.

In Wien ist es am Mittwochabend zu einer Messer-Attacke gekommen.

Noch drei Spiele sind in der Abstiegsrunde auszutragen, dann geht es für den TV Endingen weiter in den Playoutbegegnungen. Die Mannschaft wird die anstehenden Aufgaben nutzen, um sich optimal auf den Schlussspurt vorzubereiten.

Der Abschluss der Wintercupserie fand am Sonntag traditionell mit einem Sprintrennen und einem klassischen Rennen in Brugg auf der Aare statt. Die Wettkämpfe fanden bei guten Wetterbedingungen statt.

Es war lediglich ein kurzzeitiges Zwischenhoch. Nun folgt die Ernüchterung. Die Zahl der Frauen in den Geschäftsleitungen der 118 grössten Firmen der Schweiz ist von 8 auf 7 Prozent gesunken.

Am letzten Wochenende fanden in Lausanne die Schweizermeisterschaften Jugend im Wasserspringen statt. Die drei teilnehmenden Aarefische zeigten tolle Leistungen und holten insgesamt 3 Medaillen.

Letztes Jahr eroberte eine weibliche Sexpuppe mit künstlicher Intelligenz den Erotik-Markt. Dieses Jahr wird wohl ihr männlicher Gegenpart zum Verkaufssschlager werden. Und diesen kann Frau – oder Mann – sich ganz nach Geschmack zusammen basteln.

Am Dienstag haben sich die Ereignisse rund ums Stadion Aarau überschlagen. Zuerst teilte der Stadtrat mit, er sei bereit, sich auf den «Plan B» einzulassen, dann präsentieren die Bauherrin und «meinstadion.ch» einen «Plan C». Man kann es nicht anders sagen: Das Stadion-Chaos der letzten Tage hat Aarau im Netz zur Lachnummer gemacht.

Wieder gewinnt bei Olten gegen Thurgau die Mannschaft, welche die längste Zeit in Rückstand liegt. Diesmal schaffen die Oltner die Wende vom 0:3 zum 4:3 nach Verlängerung. In der Best-of-7-Serie führen sie 3:2.

Die Verhaftung von Pierin Vincenz könnte bei Raiffeisen sein erstes Opfer gefunden haben: Johannes Rüegg-Stürm, Verwaltungsratspräsident, soll nicht mehr zur Wiederwahl antreten.

Kein Basler Märchen aber ein Achtungserfolg: Drei Wochen nach dem 0:4 im Hinspiel gewinnt der FC Basel auswärts das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Manchester City mit 2:1.

Kranke Bäume gefährden Strassen und Bauten der Stadt. Deshalb fällen die Revierförster die von Pilz befallenen Exemplare, bevor sie unkontrolliert umkippen. Der Holzschlag bereitet nicht nur Freude.

Kranke Bäume gefährden Strassen und Bauten der Stadt. Deshalb fällen die Revierförster die von Pilz befallenen Exemplare, bevor sie unkontrolliert umkippen. Der Holzschlag bereitet nicht nur Freude.

Diese Woche führt das Kinderdorf Pestalozzi in Trogen zum zweiten Mal das Europäische Jugendforum durch. Am Mittwoch hat Beni Thurnheer über Pressefreiheit gesprochen und gelassen zur Kenntnis genommen, dass ihn kaum jemand kannte.

Das Restaurant Stadthof bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Der Pächter zieht sich nach Kritik zurück. Der Küchenchef eröffnet in Balgach mit bekannten Gesichtern neu.

Bei Autofahrern aus der Schweiz war er bislang für schnelles Fahren beliebt: Der Autobahn-Abschnitt zwischen Engen und Geisingen im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Nun soll aber fertig sein mit Rasen - am Mittwoch trat ein umstrittenes Tempolimit in Kraft.

Eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Schweiz, Frankreich, Österreich und Deutschland führte zur Zerschlagung eines international tätigen Waffenhandels. Auch der Kanton St.Gallen ist betroffen.

An mehreren Orten in der Region sind schädliche Fleischköder gefunden worden. Auf Facebook geht das Gerücht rum, dass zwei Verdächtige verhaftet wurden. Die Polizei hat davon aber keine Kenntnisse.

Es ist eine Zäsur für die SVP: Christoph Blocher besetzt keine offizielle Funktion mehr in der Partei. Damit naht das Ende einer Ära. Doch Blocher ist personell noch nicht am Ziel, schreibt Fabian Fellmann, Leiter Bundeshausredaktion, in seinem Kommentar.

Reto Inauen legt seine politischen Ämter im Frühjahr aus persönlichen Gründen nieder. Ebenso wird bekannt: Für das Säckelmeisteramt in der Regierung winken die grossen Favoriten ab — bis auf einen.

SVP-Stratege Christoph Blocher zieht sich aus der Parteispitze zurück. Neue Vizepräsidenten der Partei sollen Magdalena Martullo-Blocher und Marco Chiesa werden. Als neuen Chefstrategen und damit Nachfolger Blochers wurde Adrian Amstutz vorgeschlagen.

Der Abschlussbericht der Stadtpolizei zeigt, dass Elterntaxis kein akutes Sicherheitsproblem sind. Trotzdem will sich die Stadt der Thematik annehmen und prüft Massnahmen, um die Situation zu verbessern.

Das Berner Duo Lo & Leduc zählen zu den erfolgreichsten Musikern der Schweiz. Luc Oggier alias Leduc erklärt, warum man ihr sechstes Rap-Album "Update 4.0" gratis herunterladen kann.

Seit Dienstagvormittag meldeten der Kantonspolizei Thurgau und Zürich mehrere Personen, sie hätten ein seltsames E-Mail erhalten. Darin informieren vorgebliche Polizisten über eine brutale Straftat.

Doppelt Pech hatte der Betreiber einer Indoor-Hanfplantage in Aadorf: Erst brachen Unbekannte bei ihm ein und stahlen über 50 Lampen für die Zucht. Dann stellte ein pflichtbewusster Bürger den Einbruch fest und rief die Polizei auf den Plan - der Züchter wurde festgenommen.

Nun sind die Pläne gemacht: Der chinesische Konzern HNA will rund 65 Prozent von Gategroup an die Schweizer Börse bringen. Der Börsengang des Bordverpflegers soll Ende des ersten Quartals oder im zweiten Quartal stattfinden.

Die monatelangen Querelen haben die Ostschweizer Energie gekostet und gehen an die finanzielle Substanz, wie am Freitag bekannt wurde. Letztlich aber bleiben, wie bei Machtkämpfen üblich, zu viele Menschen auf der Strecke.

Die Ausgangslage für die Playoffs steht fest: In den Viertelfinals kommt es ab nächstem Samstag zu den Duellen Bern - Servette, Zug - ZSC Lions, Biel - Davos und Lugano - Freiburg.