Die milliardenschweren Fusionspläne des Chipkonzerns Broadcom mit dem Konkurrenten Qualcomm haben wichtige Unterstützung bekommen. Der einflussreiche Aktionärsberater ISS spricht sich für ein Zusammengehen der beiden Unternehmen aus.
Die AS Roma kommt in der Serie A im Kampf um die Champions-League-Plätze zu einem wertvollen Auswärtssieg. In Udine gewinnen die Römer dank zwei Toren in der Schlussphase 2:0.
Der FC Barcelona egalisiert den Klub-Rekord aus der Saison 2010/11. Nach dem 2:0-Sieg in Eibar sind die Katalanen nun 31 Meisterschaftsspiele in Folge ungeschlagen.
Was für die Filmwelt die Oscars sind, ist für die Fotografen der World Press Photo Contest. 4548 Fotografen aus 125 Ländern haben 73'044 Bilder eingereicht. Am 12. April 2018 werden in Amsterdam die Gewinner in acht Kategorien bekannt gegeben.
Drei Tage nach der schmerzhaften Niederlage in der Champions League bei Real Madrid reagiert Paris Saint-Germain mit einem souveränen Erfolg in der Ligue 1.
Amy Bollag ist 1924 in Baden geboren. Er schreibt regelmässig über seine Erinnerungen an das Leben in der Stadt.
Roger Federer spielt in Rotterdam am Sonntag um seinen 97. Turniersieg. Einen Tag nachdem er wieder die Weltnummer 1 wurde, gewinnt er den Halbfinal gegen Andreas Seppi mit 6:3, 7:6 (7:3).
Dank einem einzigen Tor, erzielt von Davide Mariani in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, erringt der FC Lugano daheim gegen die Grasshoppers den vierten Sieg in Folge.
Am ersten Tag der Hallen-Meisterschaften in Magglingen sorgt Mujinga Kambundji für den Höhepunkt. Sie läuft über 60 m in 7,03 Sekunden zu einem Schweizer Rekord und einer Jahresweltbestleistung.
Die Eishockey-Cracks aus Rheinfelden feiern ein 15:0-Schützenfest und dominieren ihre Gegner – ein 1.-Liga-Aufstieg ist jedoch zu teuer.
Rapperswil-Jona besiegt im einzigen Challenge-League-Spiel vom Samstag das vom Leader zum Punktelieferanten mutierte Schaffhausen mit 3:1.
Ausgerechnet ein Basler schockt den FC Basel. Cedric Itten schiesst auswärts gegen seinen Stammklub den FC St. Gallen zum 2:0-Sieg. Eine Meisterschafts-Vorentscheidung.
Der FC Basel kassiert die zweite Heimniederlage in Folge und könnte am Sonntagabend acht Punkte Rückstand auf den Leader YB aufweisen. Die Basler verlieren gegen St. Gallen 0:2.
In der 23. Bundesliga-Runde gelingt Trainer Martin Schmidt kein Befreiungsschlag. Sein VfL Wolfsburg verliert in letzter Minute mit 1:2 gegen Bayern München.
Mit rund einstündiger Verspätung landen am Samstag kurz vor 19 Uhr die ersten Schweizer Medaillengewinner wieder in der Heimat. Einige hundert Fans bereiteten den Olympia-Helden einen gebührenden Empfang am Flughafen Zürich.
Ein von einer AfD-Politikerin initiierter "Frauenmarsch" zum Kanzleramt ist am Samstag in Berlin von hunderten Gegendemonstranten gestoppt worden. Laut Polizei stellten sich geschätzte 1500 Menschen den rund 450 Teilnehmern des "Frauenmarschs" in den Weg.
Am Samstagabend waren auf dem Bahnübergang beim Möbel Pfister in Suhr drei Fahrzeuge eingesperrt: Ein Personenwagen durchbrach die Barriere, um eine Kollision mit dem Zug zu verhindern.
Die FC Aarau Frauen verlieren auswärts gegen die FC Zürich Frauen klar mit 1:7. Das einzige Tor für die Aarauerinnen schoss Julia Höltschi in der 75. Minute.
Die Schweizer waren gegen Südkorea so gut wie es das Resultat (8:0) sagt. Und mit ziemlicher Sicherheit haben wir unser Goalie-Problem gelöst.
Christoph Blocher erwägt, sein Amt in der Partei abzugeben – am liebsten wohl an seine Tochter.
Der FCB verliert erstmals in diesem Jahrtausend zwei Heimspiele hintereinander. Auch GC kommt wieder nicht zu Punkten.
Hunderte Schüler demonstrierten in Fort Lauderdale für ein schärferes Waffengesetz. Eine Überlebende des Amoklaufs von Parkland liess ihrer Wut auf den Präsidenten freien Lauf.
Ester Ledecka sorgt mit ihrem Sieg im Super-G für ein Erdbeben in der Skiwelt. Die Snowboarderin scheint für alles bereit
Der Schweizer spielt in Rotterdam am Sonntag um seinen 97. Turniersieg. Er gewann den Halbfinal gegen den Italiener Andreas Seppi mit 6:3, 7:6 (7:3)
Einige hundert Personen schenkten dem Olympia-Sportlern einen triumphalen Empfang mit Fan-Gesängen, Kuhglocken-Gebimmel und Alphorn-Klängen.
Deniz Yücel ist nach seiner Freilassung in wärmere Gefilde gereist. Zwischenzeitlich hat die AfD schweres Geschütz gegen den Journalisten aufgefahren.
Gammelfleisch und Nagetiere: Probleme in den Betrieben von Jamie Oliver kündigten sich schon vor den Finanzsorgen an.
Jahrelang reihte die Bundesrätin einen Erfolg an den anderen. Kurz vor ihrem Rücktritt ist sie so geschwächt wie noch nie in ihrer Karriere.
Nach der sexuellen Ausbeutung von Frauen während der Erdbebenkatastrophe auf Haiti hat die englische Hilfsorganisation in ihrer Heimat jegliche Kredit- und Glaubwürdigkeit verloren.
Macht Masturbieren krank? Warum sind Schweizerinnen keine Jungfrauen? Junge erwachsene Migranten sind kaum aufgeklärt. Die Behörden sprechen nur ungern darüber.
Der Klimawandel bedroht verschiedene Arten, die ihre Farbe im Winter auf Weiss wechseln.
Die «Sex and the City»-Stars Sarah Jessica Parker und Kim Catrall liegen sich in den Haaren
Paddy Kälin und Lukas Studer führen für SRF aus Südkorea durch die Olympianacht. Die Zeitverschiebung stellt sie vor Probleme.
Silvana Tirinzoni will in Pyeongchang mit ihrem Curlingteam eine Medaille holen. Dabei kämpft sie nicht nur gegen ihre Gegnerinnen, sondern auch gegen ihren Ruf.
Das Haustier ist für viele ein vollwertiges Familienmitglied. Doch was, wenn der geliebte Gefährte stirbt? Privat bestatten oder entsorgen lassen?
Nina Hüsser startete gut in den Wahlkampf. Der Juso-Kandidatin gelang es dann aber nicht, sich emotional in Szene zu setzen.
In der Zürcher Binz tüftelt Sandro Gassmann an Fruchtdrinks herum. Sie sind nach Frauen benannt und von Tieren inspiriert.
Die Kosovaren sind Teil der Gesellschaft und gehören zu den grössten ausländischen Bevölkerungsgruppen des Landes. Ein Gespräch mit drei Zürchern, die ihren Weg in der Schweiz gegangen sind.
Im heutigen Beitrag dieser städtischen Gebrauchsanleitung geht es um Andres Ambühl und Sarah Kuttner, um ein Gebäck und ein Gemächt – vor allem aber geht es um Zürichs Allgemeinbildung.
Ob die Medien am Prozess gegen den Magistraten-Sohn teilnehmen dürfen oder nicht, soll nun das oberste Gericht entscheiden.
Die Organisatoren setzen auf Grid Kids und nicht auf leicht bekleidete Frauen. Ein Wettbewerb für das Zürcher Rennen wurde nun lanciert.
Im Curling wartet ein Top-Gegner, im Riesenslalom hofft die Schweiz auf einen Exploit und im Slopestyle sind die Ansprüche hoch. berichtet live.
Der vierfache Olympiasieger verabschiedete sich mit Rang 13 von der Bühne, die sein Leben geprägt hat
Nadia Rose gehört zu den aufstrebenden Stimmen einer aufblühenden englischen Grime-Szene, die sich einmischt.
Nils Torpus inszeniert die Erzählung «Lenz» von Georg Büchner. Dabei bricht der Regisseur regelmässig in Tränen aus.
Rechte Bewegungen in ganz Europa preisen unsere direkte Demokratie – die Schweiz reagiert hilflos. Verteidigen wir die Volksrechte.
Warum geht uns ein Fall abgezweigter Bundesmillionen so nahe? Weil Postauto kein gewöhnliches Unternehmen ist
Der Sicherheitsberater des US-Präsidenten hält sich bei seiner Rede in München lange an sein Skript. Dann lässt er sich zu einer Aussage provozieren, die für Aufregung sorgt.
Eben noch war Marine Le Pen kurz davor Präsidentin Frankreichs zu werden. Nun muss sie um die Vorherrschaft im Front National zittern.
Die Aufsicht über den ÖV hat zu wenig Kontrolleure, und sie entwirft ihre eigenen Gesetze.
Die KPMG, Europas grösste Wirtschaftsprüferin, ist nun in der Postauto-Affäre ins Visier von Ermittlern geraten.
In der 23. Bundesliga-Runde gelingt Trainer Martin Schmidt kein Befreiungsschlag. Sein VfL Wolfsburg verliert in letzter Minute mit 1:2 gegen Bayern München.
Deutlicher Sieg von Paris Saint Germain +++ FC Barcelona egalisiert Club-Rekord +++ Heynckes kritisiert Guardiola und Ancelotti +++ Dritter Sieg in Folge für die AS Roma +++ Woods verpasst den Cut +++
Wie stark hats gekracht? Martin Ebel über die dramatische Sprache der Wirtschaft.
August Hirt war einer der übelsten Medizinverbrecher der Nazis. Sein Treiben lässt bis heute keine Ruhe.
Der amerikanische IT-Spezialist Aviv Ovadya malt ein düsteres Bild der digitalen Zukunft.
Seit Giulia Enders’ Erfolgsbuch «Darm mit Charme» hat unser Verdauungsorgan Hochkonjunktur. Neue Erkenntnisse verändern unser Verständnis von psychischen Erkrankungen.
Warum es befreiend sein kann, wenn einem die romantischen Gefühle abhandenkommen.
Gestresst? Hier die gute Nachricht: Diener sind nicht mehr den Reichen vorbehalten.
Eine mit Essen gefüllte Box und zwei Köche, die fluchend kochen, wenn sie sich nicht gerade gegenseitig beschimpfen: Das ist «Kitchen Impossible», die wahrscheinlich beste Kochshow, die es zurzeit gibt. Eine Hommage in fünf Punkten.
Im Süden Mexikos hat sich am Freitagabend ein Erdbeben der Stärke 7,2 ereignet. Ein Militärhelikopter ist bei einem Flug in das betroffene Gebiet abgestürzt.
Zwei IS-Sympathisanten hegten offenbar Terrorpläne gegen die Schweiz. Eine Zugentgleisung und ein Anschlag auf einen Nachtclub wurden diskutiert.
Der No-Billag-Abstimmungskampf hat früh begonnen und ist fulminant verlaufen. Mittlerweile deuten die Umfragen auf Ablehnung hin. Es bleiben Fragen, die wir diskutieren wollen.
In der ersten Woche kämpften die Organisatoren an den Olympischen Spielen vor allem mit dem Wetter. Die Schweiz hat bislang sieben Medaillen gewonnen.