Mehrere Ingenieure eines wichtigen russischen Kernforschungszentrums sind festgenommen worden. Diese wollten laut Angaben des Instituts mit den dortigen leistungsstarken Computern die Kryptowährung Bitcoin generieren.
Die Schweizer Musikszene im Zürcher Hallenstadion. Grosser Gewinner war dabei der junge Pop-Rapper Nemo aus Biel.
Juventus Turin bleibt in diesem Kalenderjahr weiterhin unbesiegt. Beim 2:0-Auswärtssieg gegen Fiorentina beendete Juve die elfte Serie-A-Partie in Folge ohne Niederlage.
Der Ligue-1-Zweite Marseille muss sich zum Auftakt der 25. Runde mit einem 2:2 bei Saint-Etienne begnügen.
Für die EVZ Academy liegt das letzte Playoff-Ticket in der Swiss League griffbereit. Nach einem 8:1 im Strichduell gegen die GCK Lions bauen sie den Vorsprung drei Runden vor Schluss auf 8 Punkte aus.
Zum Auftakt der 22. Bundesliga-Runde gewinnt RB Leipzig 2:0 gegen Augsburg und übernimmt vorübergehend den 2. Rang.
In einem Einfamilienhaus in Rüti bei Büren BE haben Rettungskräfte in der Nacht auf Freitag eine schwer verletzte Frau und einen schwer verletzten Mann aufgefunden. Der Mann starb am Nachmittag im Spital. Eine Nachbarin berichtet, das Paar sei nicht auffällig gewesen.
Am Freitagabend haben sich die kommerziell erfolgreichsten Vertreter der Schweizer Musikszene zur Verleihung der 11. Swiss Music Awards (SMA) im Zürcher Hallenstadion getroffen. Überflieger Nemo wurde mit vier Pflastersteinen in die Kreativpause entlassen.
Neuchâtel Xamax kommt nach einem frühen 0:1-Rückstand gegen Aarau noch zu einem komfortablen 3:1-Heimsieg.
Roger Federer muss in der kommenden Woche am ATP-500-Turnier in Rotterdam die Halbfinals erreichen, um wieder Weltranglisten-Erster zu werden. Möglicher Viertelfinalgegner ist Landsmann Stan Wawrinka.
Serena Williams wird beim Comeback nach ihrer Babypause im Fed-Cup-Duell der USA gegen die Niederlande voraussichtlich nur am Sonntag im Doppel mit Lauren Davis zum Einsatz kommen.
Stan Wawrinka steht beim ATP-Turnier in Sofia in den Halbfinals. Der topgesetzte Waadtländer setzt sich gegen den als Nummer 6 gesetzten Serben Viktor Troicki 6:1, 7:6 (7:3) durch.
Moto2-Fahrer Dominique Aegerter startet als Solo-Fahrer bei seinem bisherigen Rennstall Kiefer Racing mit einem durchzogenen Rollout in die Saisonvorbereitung.
Für zwei Arme hat es am Ende doch nicht gereicht - doch mit seiner stattlichen Grösse von 12,15 Metern kann sich der Schneemann namens Jakob sehen lassen: Zehn Freiwillige haben den Riesenschneemann nach bewährter Tradition im bayerischen Bischofsgrün errichtet.
Die Aarauer konnten ihre frühe Führung nicht ausnutzen, weil Xamax in der Folge grossmehrheitlich spielbestimmend war und sich mit drei Kopfballtoren von Verteidigern (!) schliesslich verdient mit 3:1 durchsetzte.
Bereits vor dem ersten Spiel hat Florence Schelling an den Olympischen Spielen in Südkorea viel erlebt.
Von seinen Opfern wurde das IS-Mörderquartett «die Beatles» genannt – jetzt sind sie tot oder verhaftet.
Eine Mitte Januar in Zürich eingereiste kurdische Journalistin darf nicht sofort nach Brasilien zurückgeschafft werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat entsprechenden Plänen des Staatssekretariats für Migration einen Riegel geschoben.
Viermal war Nemo für einen Swiss Music Award nominiert, viermal durfte er am Freitagabend den begehrten Betonklotz in Empfang nehmen. Das sei ein Novum in der Geschichte der grössten Schweizer Musikpreisverleihung.
«No Billag» scheint gelaufen. 61 Prozent liegen die Initiativ-Gegner laut der aktuellsten Umfrage vorne. Was haben die Befürworter noch im Köcher? Gewerbeverbandsdirektor Hans-Ulrich Bigler hofft auf die «Arena Fokus KMU» mit Filippo Leutenegger.
Direkte Medienförderung sei gefährlich – und sowieso fehle die nötige Verfassungsgrundlage, heisst es beim Verband Schweizer Medien. Laut dem VSM braucht es grundsätzlich kein Mediengesetz.
Einen «TV-Marathon» auf blick.ch haben einige Zuschauer nicht vom Schweizer Fernsehen unterscheiden können. Sie nervten sich über das tiefe Niveau – und wetterten gegen «No Billag». «Blick» fühlt sich geehrt.
Ein Journalist der «Schweiz am Wochenende» hat ein Gerücht ungeprüft weiterverbreitet.
Der Vermarkter erhält zum fünften Mal das EDAA-Trust-Siegel für vorbildliches Online Behavioral Advertising.
Das kanadische Magazin hat die Debatte um ungleiche Bezahlung für Frauen und Männer zum Titelthema gemacht.
Der Dienstleister für Kamera, Ton und Postproduktion richtet sich neu aus, um der stetig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.
Der People-Journalist sieht im Zuge der #MeToo-Debatte die Gefahr einer «medialen Lynchjustiz gegen unbescholtene Bürger».
Elektrovelo, Nähmaschine, Laufschuhe oder eben: eine neue Bank. Um das Anlageangebot der Zürcher Kantonalbank aufzuzeigen, hat die Agentur Hochspannung eine Kampagne mit drei Werbespots realisiert. Ein wichtiges Element dabei: der blaue Passepartout im Mundwinkel.