Der Elektroautobauer Tesla hat im vierten Quartal trotz eines Rekordverlusts besser abgeschnitten als erwartet. Zudem bestätigte die Firma von Milliardär Elon Musk am Mittwoch nach US-Börsenschluss ihre Produktionsziele beim Hoffnungsträger Model 3.
Die Volleyballerinnen von Volero Zürich dürfen sich in der Champions League weiter Hoffnungen auf eine Viertelfinal-Qualifikation machen. Gegen Rzeszow feiern sie trotz Zwischentief einen 3:1-Sieg.
Schalke 04 und Eintracht Frankfurt ziehen nach Bayern München und Bayer Leverkusen in die Halbfinals im deutschen Cup ein. Schalke schlägt Wolfsburg 1:0, Frankfurt lässt Mainz beim 3:0 keine Chance.
Die SVP Kantonalpartei sagt deutlich ja zur «No Billag» Initiative. Die Generalversammlung der Partei hat in Grenchen mit 83 Ja- gegen 7 Neinstimmen bei zwei Enthaltungen die Ja-Parole beschlossen.
Die Gerichtsverhandlung im Falle «Polteri» stand in diesem Jahr im Zeichen von verschiedenen Neuerungen - und einer Überraschung. Am Ende musste der «Polteri» für seine Schandtaten, die er im letzten Jahr begangen hatte, büssen. Er wurde auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Nach gut 24 Stunden zähen Ringens haben CDU, CSU und SPD bei ihren Marathon-Verhandlungen zu einer neuen deutschen Regierung eine Einigung erzielt – Kanzlerin Merkel bezahlt aber einen hohen Preis, um an der Macht zu bleiben
Nach monatelangem Streit haben sich Republikaner und Demokraten im US-Senat auf ein Haushaltspaket geeinigt, das auf zwei Jahre angelegt sein soll. Das erklärte der republikanische Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell, am Mittwoch.
Bei seinem ersten offiziellen Besuch auf Korsika hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zentrale Forderungen der regierenden Nationalisten zurückgewiesen.
Postauto versteckte Millionen und feilschte gleichzeitig um jeden Rappen. Besonders betroffen sind private Fuhrhalter. Schweizweit sind es 150 Unternehmen.
In Mendrisio TI ist am Mittwoch das "Theater der Architektur" eingeweiht worden. Das der Universität der italienischen Schweiz USI angegliederte Kulturzentrum soll Debatten und Austausch über Architektur, Design und Kunst fördern.
Kommende Woche bestreitet Roger Federer mit einer Wildcard das ATP-Turnier in Rotterdam. Erreicht er die Halbfinals, löst er Rafael Nadal an der Spitze der Weltrangliste ab und würde als älteste Nummer 1 in die Geschichte eingehen.
Am Dienstagabend wurde die letzte Folge der sechsten «Bestatter»-Staffel gezeigt. Wollen die Zuschauer eine Weiterführung der SRF-Erfolgsserie? Und, wenn ja, was müsste darin vorkommen und wer müsste sich verlieben? Eine Umfrage dazu beim Public Viewing im Platzhirsch».
Die Online-Partnerbörse Parship wollte wissen, wo Singles auf die Pirsch gehen. Die Umfrage zeigt: Singles in den Kantonen Aargau und Solothurn suchen vor allem im Ausgang und im Internet nach einer Partnerin oder einem Partner.
Spanien schickt Wirtschaftsminister Luis de Guindos ins Rennen um den Posten des Vize-Präsidenten der Europäischen Zentralbank. De Guindos äusserte sich am Mittwoch nach Bekanntgabe der Kandidatur zuversichtlich, den Zuschlag zu erhalten.
Grosse Ehre für Andy Schmid: Der Schweizer Spielmacher vom deutschen Meister Rhein-Neckar Löwen und vierfache MVP der deutschen Bundesliga steht in der Endauswahl zum "Welthandballer des Jahres 2017".
Am Mittwoch fand der jährliche Sirenen-Probealarm in der ganzen Schweiz statt.
Will Smith hat seinen 19 Jahre alten Sohn Jaden und dessen Musikvideo zum Song "Icon" in einer Parodie aufs Korn genommen – inklusive Jadens schläfrigem Gesichtsausdruck und seinen affektierten Kopfbewegungen. Der Junge nahm es nicht krumm.
Mit Claudia Nielsens Rückzug nimmt der Zürcher Stadtratswahlkampf eine Wende, die alle überrascht.
Mit einem Museum in Gstaad versuchen P-26-Veteranen, den offiziellen Parlamentsbericht zu ihrer Geheimorganisation zu widerlegen. Ihre Helfer: die Bundesräte Schmid und Maurer.
Bei einem Vertriebspartner der Swisscom sind Kundenkontakte gestohlen worden.
Laut einem Eintrag im britischen Handelsregister wohnt Oligarch und FC-Chelsea-Boss Roman Abramowitsch seit Monaten in der Schweiz. Doch dem ist nicht so.
Chinas Regierung verschleppt den Schweden Gui Minhai aus einem Zug – in Anwesenheit schwedischer Diplomaten. Proteste aus Stockholm weist das Regime entschieden zurück.
Die Kantone schickten dem Bundesamt für Verkehr zwei Briefe und forderten es auf, die Buchhaltung der Postauto Schweiz AG zu prüfen. Das Amt ist nun in Erklärungsnot.
Good News für alle Federer-Fans: 10 Tage nach seinem Triumph in Melbourne gibt der Maestro bekannt, dass er in Rotterdam antritt.
Die adelige Burg-Schauspielerin Lotte Tobisch, 91, hat 15 Jahre lang den Wiener Opernball organisiert. Ein Gespräch über Parvenus, Lugner und #MeToo.
Ohne Kunstschnee geht in Südkorea nichts. Ein Schneeforscher im Schweizer Team kann darum über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Das Schweizer Popestablishment feiert sich am Freitag an den Swiss Music Awards selbst. Künstler und Künstlerinnen abseits des Mainstreams gehen dabei fast vergessen.
Trump feierte den Börsenboom als sein Verdienst – und jetzt? Was die sinkenden Aktienkurse für den US-Präsidenten bedeuten. Eine Einschätzung.
Alle reden von No Billag – aber wie geht es eigentlich denen, die bei einer Annahme der Initiative ihre Jobs verlieren würden?
Esmond Bradley-Martin kämpfte in Afrika gegen Wilderer. Jetzt wurde er überfallen und getötet.
Eine 16-jährige Wienerin ist Erfinderin des Kopftuch-Emojis. Das «Time Magazine» zählt sie zu den 30 einflussreichsten Teenagern der Welt. Andere werfen ihr eine Islamisierung des Internets vor.
Die umstrittene Zürcher SP-Stadträtin zieht sich zurück. Offizieller Grund: Es gibt «Unregelmässigkeiten» bei Arzthonoraren. berichtete live.
Claudia Nielsens Rücktritt ist ein politisches Erdbeben. Der Stadtrat dürfte dankbar sein.
So reagieren die Zürcher Politiker auf Claudia Nielsens Abgang.
Überraschend gibt Claudia Nielsen (SP) kurz vor den Wahlen auf. Nun spricht die Stadtpräsidentin im Interview.
Nach dem Rückzug von Claudia Nielsen könnte eine schmalere Stadtratstruppe für die Partei einen positiven Effekt haben.
Die Verbuchung von Honoraren im Stadtspital Triemli veranlasst Claudia Nielsen zum Rückzug. Doch dies allein wäre kein Grund, aufzugeben.
Edles für Männerkörper, Duftendes fürs Badezimmer: Die «Züritipp»-Redaktion weiss, was Ihnen noch fehlt.
Die erste Realverfilmung von Otfried Preusslers Kinderbuch «Die kleine Hexe» bleibt nahe am Original.
Der Bundespräsident verspricht in Bangladesh Millionen – und gefällt damit ausgerechnet der SVP. Die Partei ist ohnehin zufrieden mit dem SP-Magistraten.
Das Bundesamt für Gesundheit hat einen überwachten Versuch mit Cannabis abgelehnt. Jetzt macht das Parlament Druck und fordert eine gesetzliche Grundlage.
Der US-Senat hat sich am Mittwoch über ein Haushaltsgesetz geeinigt. Nun muss die Vereinbarung noch vom Repräsentantenhaus gebilligt werden.
Ämtliverteilen in Deutschland: Die SPD soll wieder sechs Ministerposten bekommen, die CSU drei. Für Merkels CDU bleibt da nicht viel.
Die Kantone forderten das Bundesamt für Verkehr zweimal auf, die «gravierende Situation» bei Postauto Schweiz zu prüfen. Das Amt ist nun in Erklärungsnot.
Bei den gestohlenen 800'000 Kundendaten handle es sich um sensible Informationen, kritisiert der Zürcher Datenschützer die Swisscom.
Paul Di Pietro erzielte 2006 beim 2:0 gegen sein Mutterland Kanada beide Tore für die Schweiz. Der Held von Turin spricht aber lieber von der Gegenwart.
Nach nur 100 Tagen beendet Christian Constantin bei Sion das Experiment mit Gabri als Trainer. Maurizio Jacobacci ist der Nächste, der sich den Launen des Präsidenten aussetzt.
Der Doping-Skandal hat die Schaadzeile erreicht. Fällt Ihnen eine Bildlegende zum Cartoon ein? Der beste Beitrag wird prämiert.
Alicja Kwade sorgt mit mystischen Installationen für Aufsehen. Die Inspiration dafür nimmt sie aus der Wissenschaft. Jetzt kommt sie mit einer Soloschau nach Zürich.
Eigentlich sollte die Falcon-Heavy-Rakete den knallroten Tesla zum Mars bringen. Daraus wird aber nichts: Die Rakete hatte zu viel Schubkraft.
Die Grippewelle befindet sich auf dem Höhepunkt – und ist intensiver als in anderen Ländern. In welcher Region die meisten Menschen im Bett liegen.
Vergessen Sie Gojibeeren und Superfood: Wieso wir uns wieder mit anderem als unserer Ernährung beschäftigen sollten.
Football-Star Tom Brady küsst seinen Sohn auf den Mund. Fünf Sekunden, die einen Sturm der Entrüstung auslösen.
Heute um 13.30 Uhr werden die Schweizer Sirenen getestet. Erkennen Sie die verschiedenen Alarme? Machen Sie hier den Test.
Die Antwort auf eine Frage zur Attraktivität des Kompromisses.
Eine Frau hat in den USA den achtgrössten Lotto-Gewinn abgestaubt. Abgeholt hat sie ihn bislang nicht – aus gutem Grund.
Ein mutmasslicher Drogenhändler wurde in einem Krankenhaus in Südspanien von zwei Polizisten bewacht. Eine 20-köpfige Gang holte ihn raus.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Sonntagsausflug auf die Bündner Alp Raguta, wo die Attingers Europas höchste Natureisbahn pflegen und in den kommenden Tagen auf olympisches Edelmetall hoffen.
Wandern in Südafrikas tiefstem Canyon und auf Safari zwischen Büffeln, Elefanten und Nashörnern.