Bayern München tut einen weiteren Schritt auf dem Weg zu seinem 19. Triumph im deutschen Cup. Im Viertelfinal siegen die Bayern auswärts gegen Paderborn, den Leader der dritten Spielklasse, 6:0.
Einen Tag nach dem Kursbeben haben die US-Börsen am Dienstag kräftig zugelegt. Bis die drei wichtigsten Indizes mit jeweils rund 2 Prozent im Plus aus dem Handel gingen, legten sie aber eine regelrechte Berg- und Talfahrt hin.
Die Rapperswil-Jona Lakers lassen zwei Tage nach der Cupfinal-Gala gegen Davos auch im Liga-Alltag nichts anbrennen. Der Cupsieger gewinnt in der Swiss League auswärts gegen die EVZ Academy 6:1.
Das Schweizer Nationalteam verabschiedet sich mit einer Niederlage in Richtung Südkorea. In Kloten verliert die Mannschaft von Trainer Patrick Fischer gegen Deutschland mit 1:2 nach Verlängerung.
Die Postauto AG hat über Jahre öffentliche Gelder missbraucht. Ein Kommentar.
Post-Chefin Susanne Ruoff entschuldigt sich, dass die Postauto AG über Jahre öffentliche Gelder missbraucht hat Der Bund und die Kantone erwarten Antworten.
Am US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral hat sich der Start zum Jungfernflug der neuen Grossrakete "Falcon Heavy" am Dienstag wetterbedingt verzögert. Um 15.45 Uhr Ortszeit (21.45 Uhr MEZ) startete die Rakete ins Weltall.
JYP Jyväskylä gewinnt als erstes nicht-schwedisches Team die Champions Hockey League. Im Final bezwingen die Finnen die favorisierten Südschweden aus Växjö 2:0.
Im Zentrum der brasilianischen Hauptstadt Brasília ist ein Teil einer Hochstrasse eingestürzt. Das Betonteil begrub am Dienstag zwei Autos unter sich und beschädigte zwei weitere, wie das Nachrichtenportal "G1" berichtete.
Die deutsche SPD hat vor der geplanten Abstimmung ihrer Basis über einen Koalitionsvertrag mit der Union seit Jahresbeginn 24'339 Neumitglieder gewonnen. Damit dürfen nun 463'723 Sozialdemokraten darüber entscheiden, ob eine neue grosse Koalition zustande kommt.
Für sie geht der Traum in Erfüllung: das Aargauer Geschwisterpaar Corinne und Stefan Gfeller vertritt die Schweiz am diesjährigen Eurovision Song Contest in Lissabon. Die Freiämter erzählen über den gemeinsamen musikalischen Weg und ihre Ziele für die Teilnahme am ESC.
Die Aarauer Journalistin Martina Fuchs hat beim chinesischen Staatsfernsehen gearbeitet. Jetzt ist sie zurück in der Schweiz. Im "Talk Täglich" spricht sie über Propaganda in China, ihre neue Aufgabe in der Schweiz – und verrät, warum sie bei der Spionage-Prüfung gescheitert ist.
Ohne Punkte aber mit wertvollen Lichtblicken und Erfahrungen traten die Mannen von Cheftrainer Misha Kaufmann Spätabends nach langer Kabinenbesprechung den Heimweg verschworen und im gemeinsamen Versprechen an, aus den kleinen, entscheidenden Fehlern zu lernen, um aus den verbleibenden, bis zum 18. März 2018 noch anstehenden, acht Finalrundenpartien, Zählbares mitzunehmen.
Der ehemalige Stürmer des FC Basel, Marc Janko, wechselt nach einem halbjährigen Intermezzo bei Sparta Prag zum FC Lugano und somit zurück in die Super League. Am Dienstagabend meldete er sich an einer Pressekonferenz erstmals zu Wort.
Im vergangenen August hat das Gerichtspräsidium Baden den Konkurs über die Maschinenfabrik Lehner AG mit Sitz in Untersiggenthal verfügt. Nun werden zahlreiche Maschinen in der Halle in Würenlingen liquidiert.
Die Grossrakete "Falcon Heavy" des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX hat am Dienstag nach mehrstündiger Verzögerung zu ihrem Jungfernflug abgehoben. Nach rund 70 Kilometern Flug wurden die Antriebsraketen der ersten Zündstufe abgekoppelt.
Die Ostschweizer Gruppe Knöppel um Jack Stoiker hat gemäss SRF-Voting den «besten Schweizer Rocksong aller Zeiten» geschrieben. Dabei probt das Trio nicht einmal. Frontmann Daniel Mittag will vom Erfolg nichts wissen.
Das Bezirksgericht Münchwilen spricht einen Autofahrer schuldig, weil er auf Facebook auf ein Radargerät hinwies. Dennoch wird dort weiterhin vor Kontrollen der Polizei gewarnt, weil die Warner ein Schlupfloch fanden.
Der frühere Gemeindepräsident von Untereggen hat beim Bau seines Einfamilienhauses gut 9000 Franken Gebühren zu wenig bezahlt. Dies trug ihm einen Strafbefehl wegen ungetreuer Amtsführung und Urkundenfälschung ein. Vor Gericht bestritt er jetzt die Vorwürfe.
Am Dienstagmorgen sind ein Seebus-Chauffeur und ein Fahrgast mit Kleinkind in Rorschacherberg verbal aneinander geraten. Polizeibeamte mussten eingreifen und den Streit schlichten.
Am Buchenweg plant die Mobilfunkbetreiberin Salt einen Standort für eine Handyantenne direkt neben einem Kindergarten. Einwohner sammeln dagegen Unterschriften. Stadtpräsident Roger Forrer bleibt gelassen.
In einem Vorstoss aus dem St.Galler Kantonsrat wird die Höhe der Gebühren kritisiert, die neben den eigentlichen Bussen verlangt werden. Diese lägen teilweise fast so hoch, kritisierte ein SVP-Kantonsrat. Die Regierung sieht keinen Anlass für Änderungen.
Keine Sorge: Wenn morgen um 13.30 Uhr die Sirenen losgehen, müssen Sie kein Radio hören und auch nicht in Deckung gehen: Der alljährliche Test steht an. Das müssen Sie darüber wissen.
Die Kälte macht Beni Giger und seinem Team zu schaffen. Neben dem eingefrorenen Material bereitet aber auch die Sicht auf die Piste weiterhin Probleme.
Ein dreister Eindringling macht dem Fasnachtsgebäck in den Regalen der Läden momentan Konkurrenz: 54 Tage vor Ostern verkaufen Grossverteiler bereits Schoggihasen.
Die deutlichen Kursrückgänge an den Finanzmärkten rund um den Globus sorgen für Verunsicherung und geben Rätsel auf. Thomas Stucki, Anlagechef der St.Galler Kantonalbank, beantwortet die wichtigsten Fragen und erklärt was das Ganze für den Otto Normalverbraucher bedeutet.
Die Buchhaltungstricks der Postauto Schweiz AG haben personelle Konsequenzen: Der Postauto-Direktor und der Leiter Finanzen müssen ihr Amt frühzeitig abgeben. Zudem muss Postauto Schweiz Bund und Kantonen 78,3 Millionen Franken zurückzahlen.
Der Kanton plant einen neuen Anlauf, um das Geheimnis der Steinhügel im Bodensee zu lüften. Bohrungen sollen aufschlüsseln, ob die Hügel natürlich oder durch Menschenhand entstanden sind.
Die Schweiz gehört bezüglich der medizinischen Betreuung unter der Leitung des St.Gallers Patrik Noack zu den Topnationen. Noch akribischer gehen die Norweger vor. Gegen Keime setzen sie gar Nanotechnologie ein.
An der Wall Street ist Panik zum Wochenstart ausgebrochen. Der US-Leitindex sackte am Montag zeitweise um knapp 1600 Zähler ab und damit um so viele Punkte, wie nie zuvor an einem einzigen Handelstag.
Die St.Galler Band Knöppel hat den besten Rocksong der Schweiz geschrieben. Zu diesem Ergebnis kommt ein SRF-Voting. Jack Stoiker, der mit Knöppel das Wort "Wichser" salonfähig gemacht hat, kann es kaum glauben.
Jürg Brunner tritt nach gut einem Jahr als Präsident der Werkkommission bereits wieder ab. Es sei ein strategischer Entscheid.
Beni Giger berichtet von seinen abwechlungsreichen Vorbereitungen für Olympia und verrät, wann er noch nervöser ist als bei der Königsdisziplin Herrenabfahrt.
Ausgerechnet die ehemaligen TV-Experten Matthias Hüppi und Alain Sutter wollen die Anhänger vom Pantoffelkino weg wieder ins Stadion locken. Es ist schwierig, aber nicht unmöglich. Am nächsten Sonntag sollen im Kybunpark beim Heimspiel gegen den FC Zürich alle Tickets vergeben sein.
Am 4. März wird über den Umbau des Theatergebäudes in St.Gallen abgestimmt. Am Montag stellte das Nein-Komitee seine Argumente gegen einen Kredit von 48,6 Mio. Franken vor. Vertreten darin sind SVP, Jungfreisinnige, JSVP und die Unabhängigkeitspartei Schweiz.