Der SRG-Verwaltungsratspräsident Jean-Michel Cina hat in der Sendung «Schawinski» am Montagabend den definitiven Verkaufswillen der Admeira-Anteile bekundet. Und: Man sei bereits mit Interessenten im Gespräch.
Mit altbekannten Rivalen aus dem Tierreich bewirbt die Agentur ein Muskel- und Gelenkbeschwerdemittel.
Troy Ruhanen führt TBWA\Worldwide, ein globales Agenturnetzwerk mit 11'300 Angestellten, seit 2014. Für das WEF war er in der Schweiz. Ein Gespräch über Diversity, die Auswirkungen der Politik unter Präsident Donald Trump und den Höhenflug des Video-Content.
Simonetta Sommaruga und Ueli Mauer geben der Kampagne für die Jugendsession ihr Gesicht.
Der Gewerkschaftsbund Kanton Bern fordert vom Regierungsrat konkrete Vorschläge für den Arbeitsplatzerhalt.
Seit über 40 Jahren ist Rivella das offizielle Getränk der Schweizer Skinationalmannschaften. Der Vertrag mit Swiss-Ski wurde frühzeitig um weitere drei Jahre verlängert.
Die Zürcher Agentur Wortspiel feierte vergangenen Donnerstag mit Mitarbeitenden, Kunden, Partnern ihren dritten Geburtstag.
Nach den provokanten Aussagen von Markus Schwab vom Wochenende folgen deutliche Gegenreaktionen, etwa von Matthias Aebischer. Der SP-Nationalrat wirft dem Chef der Nachrichtenagentur völlige Konzeptlosigkeit vor.
So lautet das Fazit der Allmedia18, dem alljährlichen Branchentreff von CS Communication Suisse. In Genf diskutierten welsche Spitzenkräfte über die Zukunft der Kommunikationsbranche.
Das Soziale Netzwerk macht im Hinblick auf die neue EU-Gesetzgebung seine Datenschutzregeln transparenter.
Von einem Menschen, der im Alltag nicht zurechtkommt und deshalb einen Beistand erhalten soll, kann man auch keine juristisch einwandfreien Rekurse verlangen. In solchen Fällen müssen Behörden Rücksicht nehmen. Dies hat das Zürcher Obergericht entschieden und damit das Verhalten des Bezirksrates Bülach als "nicht angemessen" beurteilt.
In Luzern sind an der SFL Award Night die Besten der Swiss Football League geehrt worden. Stars des Abends sind Basels Verteidiger Michael Lang und Thuns Präsident Markus Lüthi als "Alperose"-Rocker.
Die NHL-Karriere von Eishockey-Legende Jaromir Jagr dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach zu Ende sein. Der 45-jährige Tscheche wechselt von den Calgary Flames zurück nach Tschechien.
Die 27 verbleibenden EU-Länder haben ihre Ziele für die nächste Etappe der Brexit-Verhandlungen mit Grossbritannien beschlossen. Demnach bietet die Union dem Vereinigten Königreich nach dem EU-Austritt 2019 eine Übergangsperiode bis Ende 2020 an.
Die USA haben ihren pauschalen Einreisestopp für Flüchtlinge aus elf Ländern aufgehoben. Wie das Ministerium für innere Sicherheit in Washington am Montag mitteilte, soll es stattdessen verschärfte Überprüfungen von Flüchtlingen aus diesen Staaten geben.
Aktuelles, Gerüchte, Resultate und Hintergründe: Alles zum FC Basel erfahren Sie hier aus erster Hand in unserem Live-Blog.
Wegen immer höherer Temperaturen steigen die meisten Gebirgspflanzen in die Höhe. Sie tun dies an der unteren Grenze ihrer Verbreitung schneller als an der oberen Grenze.
Der saudische Kronprinz reformiert derzeit sein erzreligiöses Königreich. Kinos sind nun erlaubt, Frauen dürfen ins Fussballstadion und ab Juni auch Auto fahren. Die 25-jährige Aabidah erzählt, was das für sie bedeutet – und welche Reform für sie noch wichtiger wäre.
In der 19. Runde der türkischen Meisterschaft gelingt Gökhan Inler Seltenes: Der ehemalige Captain der Schweizer Nationalmannschaft trifft für Basaksehir.
FBI-Vizechef Andrew McCabe, der seit langem in der Schusslinie von US-Präsident Donald Trump stand, wirft das Handtuch. Sein Rücktritt werde sofort wirksam, berichteten US-Sender am Montag.
Tiger Woods schliesst sein Comeback-Turnier auf der regulären US PGA Tour mehr als ehrenvoll im 23. Rang ab, im ersten Sechstel der 156 Golfprofis. Der Australier Jason Day sichert sich den Sieg.
Die Bundesanwaltschaft prüft, ob der Flugzeugabsturz von Würenlingen im Jahr 1970 neu untersucht werden soll. Dies erklärt die Regierung in der Antwort auf eine Interpellation von Grossrätin Jeanine Glarner (FDP).
Nach heftigem Streit um eine Justizreform hat Rumänien zum dritten Mal binnen eines Jahres eine neue Regierung. Das Parlament wählte Viorica Dancila am Montag auf Vorschlag der Regierungsparteien PSD (Sozialdemokraten) und ALDE (Liberale) zur Ministerpräsidentin.
Aus den 20 Miss-Schweiz-Kandidatinnen wurden elf Finalistinnen erkoren. Sie werden am 10. März in Baden um die Nachfolge von Lauriane Sallin kämpfen.
Der VfB Stuttgart ist hat nur einen Tag nach der Entlassung von Hannes Wolf dessen Nachfolger gefunden. Tayfun Korkut wird neuer Cheftrainer beim VfB.
Die ehemalige Papierproduzentin Cham Paper Group kann eine Immobilienfirma werden. Die Aktionäre haben am Montag an einer ausserordentlichen Generalversammlung sämtliche dafür notwendigen Anträge mit deutlicher Mehrheit angenommen.
Fünf Tage vor dem Rückrunden-Start gegen Lausanne gibt der FC Luzern die Verpflichtung von Valerian Gwilia bekannt. Der georgische Nationalspieler soll beim FCL im Mittelfeld für neue Impulse sorgen.
Unerwartete Wende: Nach einer langen Nachtsitzung arbeiten CDU, CSU und SPD in Deutschland an einer schnellen Einigung in der Flüchtlingspolitik, insbesondere beim Thema Familiennachzug. Damit wäre ein zentraler Stolperstein der Koalitionsverhandlungen weggeräumt.