Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 20. Januar 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nebst der finanziellen Sorgen akzentuieren sich bei Genève-Servette auch die sportlichen Probleme. Nach dem 4:5 in Freiburg n.P. beträgt der Vorsprung auf die SCL Tigers nur noch drei Punkte.

Vier bewaffnete Männer haben ein grosses Hotel in der afghanischen Hauptstadt Kabul angegriffen und sich in dem Gebäude Schiessereien mit Spezialeinheiten geliefert. Mehrere Angreifer wurden offenbar getötet. Die Angaben waren widersprüchlich.

Kloten feiert mit 4:3 nach Penaltyschiessen den zweiten Sieg in Folge im Zürcher Derby gegen die ZSC Lions. Der EHC verkürzt den Rückstand auf den Vorletzten Ambri-Piotta auf drei Punkte.

Atletico Madrid gibt überraschend Punkte ab: Im Heimspiel gegen Aufsteiger Girona reicht es den zweitklassierten Hauptstädtern bloss zu einem 1:1.

Acht Runden vor Ende der Qualifikation der National League dürfen die SCL Tigers mehr denn je auf die Playoff-Teilnahme hoffen. Durch das 3:2 in Ambri liegen sie nur noch drei Punkte hinter Rang 8.

In einem während 45 Minuten langweiligen Spiel setzt sich der SC Bern gegen Lausanne mit 4:3 nach Verlängerung durch. Lausanne rettet sich nach 0:2- und 1:3-Rückständen noch in die Overtime.

Die SCL Tigers spielen kein viertes Mal "zu Null", verpassen so den Schweizer Rekord, brillieren aber erneut mit grundsolider Abwehrarbeit. Auf der starken Defensive basiert der 3:2-Sieg in Ambri.

Nach dem Government Shutdown in den USA hat der Senat in Washington am Samstag eine Sondersitzung einberufen, um doch noch eine Lösung im Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern zu finden. Der republikanische Mehrheitsführer Mitch McConnell drängte seine Kollegen dazu, "den Irrsinn zu beenden" und einen Übergangshaushalt zu verabschieden.

Lugano setzt sich gegen Zug zu Hause 1:0 durch und schliesst mit dem dritten Sieg in Serie punktemässig zu den zweitplatzierten Zentralschweizern auf.

Biel lässt sich auch von "Angstgegner" Davos nicht stoppen und feiert mit 5:1 den achten Heimsieg in Serie in der National League.

Der FC Aarau bestreitet am Küstenort Islantilla in Andalusien ein Trainingslager. In unserem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Verein.

Marc Bischofberger belegt beim Skicross-Weltcup im kanadischen Nakiska den 3. Rang. Der Appenzeller Weltcup-Leader wird im Final der Olympia-Hauptprobe um ein noch besseres Resultat gebracht.

Ein Ölgemälde des renommierten Malers und Ehrenbürgers von Rheinfelden (CH), Jakob Strasser, hängt neu auf badischer Seite.

Die Trägergemeinden haben in Bremgarten ihre Beteiligung an den Betriebskosten der Badi Isenlauf offiziell bestätigt. Nicht alle bezahlen aber gleich viel an die Stadt.

Bei Benfica Lissabon spielt Haris Seferovic seit Wochen (fast) keine Rolle mehr. Am Samstag kommt der Luzerner beim 3:0 im Heimspiel gegen Chaves aber immerhin wieder einmal zum Einsatz.

Deborah Scanzio wird in Pyeongchang aller Voraussicht nach zum vierten Mal an Olympischen Spielen teilnehmen dürfen.

Die Pfadi Riko Spreitenbach sammelt Geld, um ihr in die Jahre gekommenes Pfadiheim umzubauen.

Unfreiwillig machte der Telekomanbieter Swisscom den Killwangern ein unliebsames Weihnachtsgeschenk.

Wegen des derzeitigen Verwaltungsstillstands in den USA ist nicht sicher, ob Präsident Donald Trump für das Weltwirtschaftsforum nach Davos reisen wird. Der Präsident werde die Situation von Tag zu Tag beurteilen, sagte Trumps Haushaltschef Mick Mulvaney am Samstag.

Alexia Paganini beendet die Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Moskau im ausgezeichneten 7. Platz. Den Titel sichert sich die Russin Alina Sagitowa.

Das Ideal des perfekten Frauenkörpers hat sich gewandelt. Selbst Mädchen im Primarschulalter zählen bereits Kalorien.

Vor 50 Jahren ging der australische Regierungschef baden – und kehrte nicht zurück. Seitdem spriessen die Gerüchte: Spionage? Oder gar eine geheime Liebe?

In den Alpen fällt weiter viel Schnee. Wegen der Lawinengefahr wird die Strasse nach Zermatt gesperrt. Auch die Bahnlinie bleibt geschlossen.

Martin Ebel über gezielte Beleidigungen und das Ventil für Gefühlsaufwallungen.

Wenn der Hund nachts Terror macht oder das Büsi an die Wand pinkelt, helfen Verhaltenstierärzte mit Tricks und Kniffen.

Die Zahl der gemeldeten Fälle von Kindesmisshandlungen hat einen Höchststand erreicht. Eine starke Zunahme zeigt sich bei psychischer Gewalt und Vernachlässigung.

Der ZSC bezieht eine bittere Derby-Niederlage in Kloten. Die drei Berner Teams gewinnen alle ihre Duelle in der National League.

Bewaffnete haben im Hotel Intercontinental in der afghanischen Hauptstadt Kabul auf Gäste geschossen. Angaben zu Opfern sind widersprüchlich.

Vergesslichkeit, dringendere Angelegenheiten, Angst: Es gibt viele Gründe, warum Patienten ihre Pillen nicht wie verordnet schlucken und Therapien vernachlässigen.

Mehr als 4000 Jugendliche sind ausgesteuert. An der hohen Zahl ist auch die Digitalisierung schuld.

Der Staatsanwalt Thomas Reitberger hofft auf einen Fehler des Täters – und auf Hilfe aus Griechenland.

Sie klauen, fahren betrunken Auto und mogeln bei den Steuern: Die Kriminalität bei Senioren steigt seit Jahren. Die Gründe dafür sind verblüffend.

Sensible Angestellte können gemäss einem neuen Urteil das Recht auf ein Homeoffice erstreiten.

Nach dem kompletten Rückzug von Pfizer von der Alzheimerforschung betonen andere Pharmafirmen, weiterhin nach Wirkstoffen zu suchen.

Der Schweizer Boarder David Hablützel stürzt beim Heimweltcup im Bündnerland schwer. Der 21-Jährige kommt aber relativ glimpflich davon.

Thomas Dressen, der sensationell die Hahnenkamm-Abfahrt gewann, musste als Jugendlicher einen schweren Verlust hinnehmen.

Am Samstag haben sich in Zürich lebende Amerikaner versammelt, um sich für ihren «unmöglichen Präsidenten» zu entschuldigen.

Die Jungen Grünen haben am Samstag mit einem Flashmob auf dem Paradeplatz für ihre Kriegsgeschäftsinitative geworben.

In Dietikon wurde ein muslimischer Vater zu Recht gebüsst, weil er seine Kinder vom Weihnachtssingen fernhielt. Der Islamische Zentralrat ist empört.

Dank der guten Wirtschaftslage und den munter sprudelnden Steuern können viele Gemeinden ihre Steuerfüsse senken.

Der Zürcher Gemeinderat dürfte das Anliegen «7 statt 9» unterstützen. Nun bewegt sich auch die Linke.

Aus Sicherheitsgründen darf während der Anreise des US-Präsidenten niemand auf die Zuschauerterrasse am Flughafen Zürich.

Nicht nur die Schweiz kennt Samuel Streiff als Polizisten in der SRF-Serie «Der Bestatter». Jetzt spielt er in «Sonnenlinie» einen Ehemann, der realisieren muss: Er ist trotz aller Liebe alleine.

Am Convivio hinter dem Stauffacher geht man leicht vorbei. Dabei ist das Essen ausgezeichnet und preiswert.

Wer ist Rekordsieger? Wer gewann die kürzeste Abfahrt? Sind Sie ein Meister der Streif? Testen Sie Ihr Wissen.

Das WEF hat dieses Jahr unerwarteten Besuch: Donald Trump kommt nach Davos. Das Quiz zum Mega-Event.

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) steht vor dem grössten Abbau in ihrer langen Geschichte. Die journalistische Grundversorgung der Schweiz ist in Gefahr.

Die Befürworter behaupten, eine Annahme der Initiative bedeute noch nicht das Ende der SRG. Warum das falsch ist.

Die grosse Koalition ist Merkels letzte Chance auf eine Mehrheit im neuen Bundestag. Doch die SPD strickt an einer Erzählung, die der Kanzlerin gefährlich werden könnte.

Genau ein Jahr nach Donald Trumps Amtseinführung versammeln sich grosse Menschenmengen in mehreren US-Städten und gehen gegen den Präsidenten auf die Strasse.

Die Gewerkschaften sind zur Senkung des Umwandlungssatzes bereit – aber nur unter bestimmten Bedingungen.

Wie ein «Das Magazin»-Autor in die Digitalwährung Ether investierte, 60'000 Franken gewann – und dabei fast seinen Verstand verlor.

Der britische Sänger Ed Sheeran wird seine Freundin Cherry Seaborn heiraten. Die beiden kennen sich bereits seit ihrer Kindheit.

Der Streit um freie Niederlassung tobt seit Jahrhunderten. Selbst Schweizer Bürger dürfen erst seit 40 Jahren frei in der Schweiz herumziehen.

Casper Klynge ist der erste offizielle Tech-Botschafter der Welt und vertritt Dänemark im Silicon Valley. Ein Gespräch über einen Beruf, der weltweit einzigartig ist.

Jedes Jahr sterben in der Schweiz 10 bis 20 Personen an Grippe, die sich im Spital durch Besucher oder das Personal infiziert haben. Andreas Widmer tut alles, um dies zu verhindern.

Frauen, wollt ihr euch wirklich mit eurem Körper am Ex rächen – geschweige denn, ihn so zurückgewinnen?

Frankreich nimmt Abschied von seinem Überkoch. Diesen Samstag starb Paul Bocuse, der über 50 Jahre lang drei «Michelin»-Sterne sein eigen nannte.

Computerexperte David Levy sagt, dass Liebes- und Sex-Beziehungen zwischen Menschen und Robotern völlig normal sein werden.

Sechs Richtige ohne Glückzahl: Die Schweiz hat einen neuen Lotto-Millionär, der Jackpot wurde allerdings nicht geknackt.

Am Freitagabend hat ein 77-jähriger Mann seine Ehefrau (73) erschossen. Nach der Tat liess er sich widerstandslos festnehmen.

Top secret: In Las Vegas wird ein Flugbegleiter oder eine Flugbegleiterin im Auftrag der Regierung gesucht.

Ein Besuch in Angkor Wat ist ein unvergessliches Erlebnis. Allerdings stellt die Reise zur grössten Sakralanlage der Welt Touristen vor so manches ökologische und soziale Dilemma.