Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 12. Januar 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Leader Rapperswil-Jona Lakers erleidet in der Swiss League im 16. Auswärtsspiel der Saison erst die dritte Niederlage. Der Cupfinalist unterliegt Visp 2:3.

Der Schief-Stand in der Finanzlage des National-League-Klubs Genève-Servette verschärft sich.

Werner Muff gewinnt als erster Schweizer eine Hauptprüfung am CSI Basel. Im Stechen des Championats von Basel nimmt Muff mit Daimler volles Risiko und wird belohnt.

Gastgeber Kroatien startet mit einem Prestige-Erfolg in die Handball-Europameisterschaft. Im hitzigen Duell mit Nachbar Serbien setzen sich die Kroaten in Split deutlich 32:22 durch.

Das Weisse Haus hat die Sanktionen gegen den Iran für weitere 120 Tage ausgesetzt. Damit bleibt das Atomabkommen, das die Vetomächte des Uno-Sicherheitsrates und Deutschland im Jahr 2015 abgeschlossen haben, in Kraft.

Zug gewinnt das Duell zweier formstarker Teams gegen Biel 5:4 nach Penaltyschiessen. Während die Zuger den sechsten Sieg in Serie feiern, erleiden die Seeländer die erste Niederlage nach sechs Siegen.

Bayern München nimmt das Rückrunden-Pensum der Bundesliga mit einem Auswärtssieg auf. Bei Bayer Leverkusen setzt sich der entrückte Leader im Freitagsspiel 3:1 durch.

Das mit einem Finanz-Engpass kämpfende Genève-Servette kehrte mit einem 6:5-Sieg nach Verlängerung über den HC Davos in der Tabelle auf den 6. Rang zurück.

Leader Bern kassiert die dritte Niederlage in Folge gegen die ZSC Lions. Die zuletzt zweimal sieglosen Zürcher setzen sich in Bern 4:2 durch.

Der ZSC kehrt nach zwei Niederlagen zum Siegen zurück. Die Lions gewInnen in Bern 4:2 und feiern im vierten Saisonspiel gegen den Schweizer Meister den dritten Erfolg.

Die SCL Tigers deklassieren einen lustlosen HC Lugano mit 4:0 und feiern nach zuvor sechs Niederlagen in Serie den zweiten Zu-Null-Erfolg innerhalb von 24 Stunden

Beim Bachthalen-Kreisel in Windisch sind die Fussgänger für viele Autofahrer ein Ärgernis. Jetzt handelt der Kanton. Das Tor zum Areal Königsfelden wird geschlossen, die gelben Streifen verschwinden, die Strasse darf man aber trotzdem noch überqueren.

Die Schweizer Alpin-Snowboarder können im Nacht-Parallelslalom im österreichischen Bad Gastein nicht ganz an die bisherigen Erfolge des Winters anknüpfen.

Tschechiens Biathlon-Star Gabriela Koukalova wird definitiv nicht an den Olympischen Spielen in Pyeongchang teilnehmen.

Zum ersten Mal in der Geschichte des konservativen Königreiches haben Frauen in Saudi-Arabien ein öffentliches Fussballspiel im Stadion besuchen dürfen. Lokale Medien zeigten Fotos, auf denen Frauen auf der Tribüne in dem Stadion in Dschidda sassen.

Die Verantwortlichen von Swiss-Ski unternehmen auch abseits der Piste alles, um Carlo Janka die Option für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Pyeongchang aufrechtzuerhalten.

«Breaking Badenfahrt» feierte vor Hunderten von Gästen Premiere. Die Reaktionen fallen positiv aus.

Die Mannschaft des FC Basel weilt zurzeit im spanischen Marbella. Dort bereitet sie sich auf die Rückrunde und auf den Sturm an die Tabellenspitze der Super League vor. Wir liefern hier täglich die besten Bilder aus dem Trainingslager.

Die Unispitäler Basel und Zürich sowie das Kantonsspital St. Gallen wurden von der Aufsicht gebüsst.

Wie viele Zuschauer verfolgen die längste Abfahrt im Skiweltcup? Welche Nation konnte am häufigsten triumphieren? 9 Fakten zum Klassiker in Wengen.

Der ranghohe US-Senator Dick Durbin bestätigt, dass sich Präsident Donald Trump «rassistisch» über die Einwanderung in die USA geäussert habe. Der Aufschrei ist gewaltig.

Ein Sternekoch für Bundesrat Berset: Das wird Schweizer Grössen während der Abfahrt in Wengen im VIP-Zelt geboten.

Statt für die Schweizer Armee entscheiden sich immer mehr junge Männer für den Zivildienst. 1.8 Millionen Diensttage wurden 2017 geleistet. Das ist neuer Rekord.

Der SC Bern verliert sein Heimspiel gegen die ZSC Lions. Im Spitzenspiel schlägt der EV Zug den EHC Biel im Penaltyschiessen.

Donald Trump sagt einen London-Besuch ab. Wegen Massenprotesten? Der US-Präsident liefert eine eigenwillige Erklärung, inklusive Fehler.

Jung gegen Alt bei den Freisinnigen: Die Parteispitze lässt Befürworter und Gegner der No-Billag-Initiative gegeneinander antreten.

Das Obergericht hat die Beschwerde des Bundesratssohns abgewiesen: Am Prozess gegen den 20-Jährigen sind die Medien zugelassen.

Sternekoch Nenad Mlinarevic wirbelt Zürichs Gastroszene auf. Und wer sonst noch was gesagt hat, im Rückblick des Stadtblogs.

Die Tschanz-Gruppe um Stéphanie Portmann verliert die Bauschänzli-Pacht. Neu übernimmt die Candrian-Truppe, die etwa den Hauptbahnhof gastronomisch beherrscht.

Der 33-jährige Türke, der auf einer kilometerlangen Irrfahrt schliesslich vom Auto gestürzt ist, konnte immer noch nicht einvernommen werden.

Es spricht einiges für Candrian als Betreiber des Bauschänzli. Trotzdem hätte die Stadt mutiger sein dürfen.

In diesem Restaurant im Hauptbahnhof gibts Aussicht auf Limmat und Landesmuseum – und wenig Auswahl am Buffet, zumindest nach 20 Uhr.

Charlotte de Witte feiert Erfolge. Doch wieso legte die Belgierin jahrelang unter einem männlichen Pseudonym auf?

Ende Januar findet das WEF in Davos statt. Die Theatergruppe Rimini Protokoll führt «Weltzustand Davos» als Theaterstück durch.

Roger Federer kennt jeder. Die Spieler, die «nur» ein Major-Turnier gewannen, sind unbekannter.

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 87 des Zahlendrehers.

Mit mehreren Millionen pro Jahr unterhalten die Steuerzahler Pferde. Deren Freunde gingen am Freitag gegen Bundesrat Guy Parmelin auf die Hinterbeine.

Tritt die CVP-Bundesrätin bald zurück, vergrössert das die Chancen auf eine weibliche Nachfolge.

Mehr Geld für die EU, beschränkter Familiennachzug: CDU, CSU und SPD haben den Grundstein für eine Neuauflage der Grossen Koalition gelegt.

Trump will Einwanderer aus Norwegen statt aus Haiti. Es gibt gute Gründe, nicht aus Nordeuropa in die USA auszuwandern.

Auf den Spuren der Elite, die eine eigene Welt in der Welt bildet.

Früher Zulieferer, heute auf Augenhöhe: Womit Konzerne aus dem Reich der Mitte an der Elektronikmesse CES auftrumpfen.

Couragierte ZSC Lions siegen in Bern 4:2 und haben gegen den Leader neun von zwölf Punkten geholt.

Der Bundesliga-Leader legt einen erfolgreichen Start in die Rückrunde hin. Die Bayern bezwingen Leverkusen mit 3:1.

Güzin Kar über den Plausch als militärische Übung.

Die Hitmaschine Jamiroquai ist wieder auf Touren – gestern in Zürich.

Das soziale Netzwerk passt seinen Algorithmus an: Vordergründig geht es um Zwischenmenschliches – im Hintergrund um knallharte Geschäftsinteressen.

Nicht nur für Schwangere: Folsäure wirkt auf Allergien, Haut und Spermien positiv. Doch viele Schweizer sind damit unterversorgt.

Mehrsprachigkeit wird längst als Chance wahrgenommen. Doch für den Familienalltag ist sie nicht immer einfach.

Wow! In diesem kanadischen Haus möchte man einfach nur den ganzen Tag am Fenster sitzen.

Speisekarten sind angeblich die Visitenkarten der Restaurants – und beinahe eine Wissenschaft für sich.

Die #MeToo-Bewegung ist an einem Wendepunkt angelangt. Nun müssen wir uns Gedanken über Versöhnung machen.

Der Boras-Tierpark in der gleichnamigen schwedischen Stadt ist wegen seiner umstrittenen Praxis des Tötens gesunder junger Löwen unter Beschuss geraten.

Die Piloten eines Etihad-Fluges und eines Frachtflugzeuges entdecken beim Landeanflug auf Ahmedabad eine Kuh auf der Landebahn.

Das Wintersportgebiet Lauchernalp im Lötschental gilt immer noch als Geheimtipp. Die Aussichten auf das Gipfelpanorama sind ebenso atemberaubend wie die Möglichkeiten für Skifahrer.

In Nauders auf der Tiroler Seite des Reschenpasses erlernen Kinder spielerisch das Skifahren – dank Maskottchen, Pizza und Zauberteppich.