Die japanischen Autobauer Toyota und Mazda errichten laut Mitteilung vom Mittwoch ein Montagewerk im US-Bundesstaat Alabama. Die Anlage in Huntsville im Wert von 1,6 Milliarden Dollar soll bis 4000 Mitarbeiter beschäftigen und 300'000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren.
US-Präsident Donald Trump scheint von seiner Zusage abzurücken, sich in der Russland-Affäre einer Befragung durch Sonderermittler Robert Mueller zu stellen. Trump bezeichnete eine solche Befragung am Mittwoch in Washington als "unwahrscheinlich".
Nach über fünf Jahren im Botschaftsasyl in London hat der Wikileaks-Gründer Julian Assange eine ecuadorianische Ausweisnummer erhalten. Seit Mittwoch wird der Australier mit der Nummer 1729926483 im Zivilregister des südamerikanischen Landes geführt.
Am Mittwochabend ist in der Klingnauer Fischzucht ein Grossbrand ausgebrochen.
Die Rapperswil-Jona Lakers machen in der Swiss League ein grosser Schritt in Richtung Qualifikationssieg. Die St. Galler bezwingen Verfolger Langenthal dank vier Toren im Schlussdrittel mit 4:1.
Bei einem Überfall im Pariser Luxushotel Ritz haben bewaffnete Räuber Schmuck im Wert von mehreren Millionen Euro erbeutet. Die fünf Täter schlugen am frühen Mittwochabend nach Polizeiangaben in dem Hotel Vitrinen ein.
Die EU-Südstaaten haben an die europäischen Partner appelliert, in der Migrationskrise an einem Strang zu ziehen. Der Kampf gegen Menschenschlepper und neue Formen der Sklaverei müsse verdoppelt werden.
Mit der Ostküstenmetropole New York hat eine weitere US-Grossstadt die grossen Ölmultis auf Zahlungen zur Bewältigung des Klimawandels verklagt.
Das Bundesverwaltungsgericht hat eine von der Weko ausgesprochene Sanktion von insgesamt 5,7 Millionen Franken gegen die Hersteller der Potenzmittel Viagra, Levitra und Cialis aufgehoben. Gemäss Gericht hat es keine wettbewerbsverzerrenden Preisabsprachen gegeben.
Das erste Konzert des Argovia Philharmonic im Kongress- und Kulturzentrum Luzern lockte Aargauer Prominenz über die Kantonsgrenze.
Das Schweizer Handball-Nationalteam erleidet in der WM-Qualifikation nach zwei Siegen gegen Estland einen erheblichen Rückschlag. In St. Gallen unterliegt die SHV-Auswahl Bosnien-Herzegowina 21:24.
Die Rapperswil-Jona Lakers, souveräner Leader der Swiss League, verpflichten bis Saisonende den Amerikaner Jeremy Morin als dritten Ausländer.
Ein Postauto am Bahnhof von Sitten hat sich am Mittwochnachmittag von alleine in Bewegung gesetzt. Nach einigen Metern prallte es in die Fassade einer Coop-Pronto-Filiale.
Überraschung am Neujahrsapéro des Aargauischen Gewerbeverbandes: Der Vorstand lehnt die No-Billag-Initiative mit 13 zu 7 Stimmen ab, wie Präsident Kurt Schmid bekannt gab. Damit stellen sich die Aargauer Gewerbler gegen die Parole des Schweizerischen Verbandes, der ein Ja empfiehlt.
Sébastien Loeb wird die Rallye Dakar auch bei seiner dritten Teilnahme nicht gewinnen. Der mehrfache Weltmeister aus Frankreich musste die bedeutendste Langstrecken-Rallye in der 5. Etappe aufgeben.
Die politische Revolution wird verschoben: Steve Bannon, ehemaliger Chefstratege von Donald Trump, hat den Zorn des Präsidenten auf sich gezogen. Jetzt ist er auch seinen Job bei Breitbart los.
Im Basler Musical Theater trifft klassischer Tanz auf Hitparadensongs. Seien es der Sommerhit des letzten Jahres, «Despacito», oder Nummern von Coldplay, Adele, Prince und George Michael: Das Publikum kennt die meisten Songs.
Die Pferdeklinik Neugraben ist mitten im Dorfkern. Die Zufahrt ist mühsam und die Kapazität beschränkt. Nun liegt ein Baugesuch für ein Tierspital im Gewerbegebiet auf. Dort sollen bis zu 100 Mitarbeiter beschäftigt werden.
Kurz vor dem Ziel kommen Union und SPD bei ihren Sondierungen für eine Regierungsbildung nur sehr mühsam voran. Zum Abschluss der fünftägigen Gespräche liegen die grossen Brocken auf dem Tisch - Steuern und Finanzen, Familiennachzug und Migration, Europa und Bildung.
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Genf hat einen Blick in die ältesten Galaxien des Universums geworfen. Die Bewegungen der sogenannten "Baby-Galaxien" waren geordneter als man bisher annahm.
Nur eine Minderheit der Angestellten lässt sich gegen die Grippe impfen – eine neue Studie zeigt, wieso.
Der Gemeinderat befürwortet die Baupläne des Stadtrats auf dem umstrittenen Koch-Areal. Weil die FDP zugleich eine Initiative eingereicht hat, steht das Stimmvolk nun vor einer Grundsatzfrage.
Die Österreicher versprechen der Schweiz Hilfe in Brüssel. Und sogar den Österreicher-Mörder Wilhelm Tell überschütten sie mit Zuneigung. Das Psychogramm einer speziellen Beziehung.
Donald Trump verschafft dem etwas bieder gewordenen WEF Publicity wie lange nicht. Doch was will der Nationalist bei den Globalisierern?
Beat Feuz mag das Lauberhorn, das Lauberhorn mag Beat Feuz. Dabei bezwang er bei seiner Premiere bloss ein paar Abfahrtsexoten.
Morgen erscheint «Olga», der neue Roman von Bernhard Schlink («Der Vorleser»). Die Biografie einer bemerkenswerten Frau macht auch dem Grössenwahn der deutschen Geschichte den Prozess.
Der Islamische Staat reklamiert Anschläge für sich, mit denen er nichts zu tun hat – womöglich eine Folge seines tiefen Falls. Wird die Terrormiliz zu einer Organisation von Angebern?
Nein, in der Schweiz laufen keine Löwen herum, und auch sonst ist die Sicherheitslage übersichtlich. Wie befreiend wäre es, wenn wir uns nur vor dem fürchteten, was wirklich gefährlich ist.
Ungezügelter Machbarkeitswahn im Silicon Valley: Buchpreis-Gewinner Jonas Lüscher warnt vor einer neuen Weltelite.
Vor dem Bezirksgericht Bülach hat ein Zeuge gegen Urs E. Schwarzenbach ausgesagt. Er erhebt schwere Anschuldigungen.
Private Überbauung oder gemeinnütziges Wohnen? Was bis 2023 auf dem zurzeit noch besetzten Koch-Areal entsteht, entscheidet das Volk.
Der Mann, der gegen die Zürcher Sozialversicherungsanstalt im Zürcher Kreis 5 eine Drohung ausgesprochen hat, konnte festgenommen werden. Es ist ein 62-jähriger Schweizer.
Das neue Zürcher Notfalltelefon ist turbulent gestartet. Es riefen so viele Leute an, dass die Ärzte nicht nachkamen mit Helfen –Lungenentzündung hin oder her.
Bei Dunkelheit und Nebel gibt es mehr Tempoüberschreitungen als am hellen Tag. Das ist die überraschende Erkenntnis von 1,2 Millionen untersuchten Fahrten in der Stadt Zürich.
Ein 83-Jähriger tötet seine gleichaltrige Frau und richtet sich danach selbst. Das Motiv blieb vorerst unklar.
Andreas Caminada, der am höchsten dekorierte Koch des Landes, hat seinen Catering-Service ausgebaut. Wir waren bei der Präsentation in Zürich dabei – und sind begeistert.
Wie wirkt Filmmusik, und wie arbeiten Hollywoods Komponisten? Der Dokumentarfilm «Score» gibt Antworten.
Die Antwort auf eine entscheidende Lebensfrage.
Die neue Widmerzeile ist da! Welche Legende könnte den Cartoon beschreiben? Senden Sie Ihren besten Spruch ein.
Auf dem Flughafen Zürich steht eine Maschine der US Air Force. An Bord sollen Trumps Sicherheitsleute sein.
In der Schweiz formiert sich breiter Widerstand gegen Trumps Besuch am WEF.
Wie der mächtigste Drogenboss der Welt in einem New Yorker Gefängnis leidet. Und weshalb er ständig Rhinozerosse sieht.
Von der Müllentsorgung bis zum Auffangzentrum für Flüchtlinge kontrollierte sie alles: Jetzt haben italienische Ermittler 170 verdächtigte Mitglieder der ’Ndrangheta verhaftet.
US-Präsident Trump hat mit dem «Geist von Davos» nichts am Hut. Er wird das WEF im Gegenteil für seine Agenda nutzen.
Der WEF-Besuch des US-Präsidenten sorgt in Davos für grosse Erwartungen. Kann die Region den Ansturm bewältigen?
Real Madrid hat 16 Punkte Rückstand auf den FC Barcelona. Da verliert Trainer Zinédine Zidane auf einer Pressekonferenz die Fassung.
Verlieren die Reds der nächsten Star? +++ Dakar-Aus für Rallye-Champion Loeb +++ Lakers holen dritten Ausländer +++ Bach lädt zum Treffen mit Nord- und Südkorea +++ Feuz bei den Schnellsten +++
DJ Antoine ist der grosse Schweizer Kommerzkünstler. No Billag findet er trotzdem schlecht.
Berührend, lustig, gruselig – Smartphone-Games, die in kalten Tagen das Herz erwärmen
Der Fehmarnbelt-Tunnel ist das mächtigste Infrastrukturprojekt Nordeuropas – und Anlass für einen kalten Krieg zwischen Ingenieuren und Ökologen.
Das Buch «#Vatersein» zeigt: Es gibt sie tatsächlich, die Männer, die mit ihrer Rolle kämpfen.
«Premium Mediocre» ist für Waren, was die politische Korrektheit für den politischen Diskurs.
Die Schauspielerin Catherine Deneuve schlägt sich beim Thema sexuelle Übergriffe auf die Seite der Männer. Die Reaktion anderer Frauen ist heftig. Dabei haben beide Seiten recht.
Paul Kalanithi schrieb mit «Bevor ich jetzt gehe» einen Bestseller über sein Sterben, Nina Riggs tat dasselbe mit «Die helle Stunde». Jetzt haben sich ihre hinterbliebenen Partner ineinander verliebt.
Berühmte Französinnen kritisieren die «Me Too»-Debatte. Gerade in Frankreich möchten Frauen nicht überempfindlich wirken oder als Opfer gesehen werden.
Das Wallis versinkt im Schnee, Verkehrswege sind unterbrochen. Die Bahnstrecke ist aber wieder offen.
In Nauders auf der Tiroler Seite des Reschenpasses erlernen Kinder spielerisch das Skifahren – dank Maskottchen, Pizza und Zauberteppich.
In Davos wurde das erste Hard Rock Hotel auf dem europäischen Festland eröffnet.