Phil Taylor, bester Dartspieler aller Zeiten, könnte die Karriere mit seinem 17. WM-Titel abschliessen. Aber der WM-Neuling Rob Cross hat etwas dagegen. Er deklassierte Taylor im Final mit 7:2.
Travis Ganong verletzt sich bei seinem Sturz in der Weltcup-Abfahrt am letzten Donnerstag in Bormio schlimmer als vorerst angenommen.
Die New York Rangers gewinnen das New Yorker Duell der "NHL Winter Classic" gegen die gastgebenden Buffalo Sabres mit 3:2 nach Verlängerung. J.T. Miller erzielt das Siegtor in der Nachspielzeit.
Die Colorado Avalanche schliessen das Jahr 2017 mit einem deutlichen Sieg ab. Das Team von Sven Andrighetto bezwingt die New York Islanders 6:1. Aber: Der Schweizer scheidet angeschlagen aus.
Im amerikanischen Eishockey-Aufgebot für die Olympischen Spiele 2018 in Südkorea werden gleich fünf Spieler aus der Schweiz berücksichtigt.
Am 1.1.2000 kurz nach Mitternacht erblickte Oliver Bühler aus Oberentfelden das Licht der Welt – und machte damit Schlagzeilen als Aargauer «Millenium-Baby». Heute, 18 Jahre später, ist Oliver erwachsen geworden. Tele M1 war bei der grossen Party mit dabei.
Manchester United kann den Rückstand auf den Leader und Rivalen Manchester City in der Premier League einstweilen auf 13 Punkte verkürzen. Die United siegte bei Everton 2:0.
Romelu Lukaku, Stürmer von Manchester United, muss nach seiner am 30. Dezember gegen Southampton erlittenen Kopfverletzung laut Trainer José Mourinho nur eine Woche pausieren.
Beim Neujahrsempfang im Salzhaus Brugg hält Barbara Horlacher am Montagnachmittag ihre erste Ansprache als Frau Stadtammann. Die Gäste kommen in Scharen.
Der Finne Ville Koistinen verlässt die SCL Tigers per sofort aus privaten Gründen. Die Emmentaler stimmen einer Auflösung des noch bis Saisonende gültig gewesenen Vertrages zu.
Im bernischen Reidenbach ist es am Neujahrstag zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen. Vier Personen wurden beim Unfall verletzt. Sie mussten mit der Rega und zwei Ambulanzen ins Spital gebracht werden.
Immer diese Mikaela Shiffrin! Die Amerikanerin gewinnt den City Event in Oslo. Im Final des Parallelrennens setzt sich Shiffrin gegen Wendy Holdener durch. Neben dem Duo steht Mélanie Meillard auf dem Podest – zum ersten Mal in ihrer Weltcup-Karriere.
Die derzeitige Kältewelle in Kanada ist offenbar selbst für kälteresistente Pinguine zu viel: Der Zoo von Calgary jedenfalls hat seine Königspinguine sicherheitshalber ins Warme gebracht.
Der Pole Kamil Stoch gewinnt das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen und gewinnt damit auch an der zweiten Station der Vierschanzentournee.
Dario Cologna holt in Lenzerheide zum Doppelschlag aus. Der Bündner gewinnt die Verfolgung der Tour de Ski über 15 km Skating, nachdem er an Silvester bereits über 15 km klassisch triumphiert hat.
Mit der «No-Billag»-Initiative geht das Politjahr 2018 gleich fulminant los. Aber wissen Sie, welche heissen Eisen sonst noch auf Parlament und Stimmbürger warten?
Bei warmen Temperaturen und teils Regenwetter begrüssten die Menschen in der Schweiz das neue Jahr. Während viele bei Feuerwerk und Champagner feierten, hatten die Schweizer Blaulichtorgansationen so einiges zu tun.
Gebet statt Feuerwerk: In Basel ist am Neujahrstag das 40. ökumenische Taizé-Jugendtreffen zu Ende gegangen. Rund 20'000 junge Menschen waren dort während fünf Tagen zusammengekommen, um ein Zeichen des Dialogs zwischen den Kulturen und Religionen zu setzen.
Im amerikanischen Eishockey-Aufgebot für die Olympischen Spiele 2018 in Südkorea werden gleich fünf Spieler aus der Schweiz berücksichtigt.
Ein weiterer Häftling der Justizvollzugsanstalt Berlin-Plötzensee ist flüchtig. Wie ein Sprecher des Justizsenats am Montagabend mitteilte, kehrte der Freigänger nicht in das Gefängnis zurück. Somit werde derzeit nach sechs Häftlingen gefahndet.
Wendy Holdener und Mélanie Meillard erreichen am City-Event in Oslo mit den Rängen 2 und 3 das Weltcup-Podest. Den Parallelslalom gewinnt die Amerikanerin Mikaela Shiffrin.
Wendy Holdener und Mélanie Meillard schaffen am City-Event in Oslo mit den Plätzen 2 und 3 das Weltcup-Podest. Das Parallel-Rennen gewinnt die Amerikanerin Mikaela Shiffrin.
Am frühen Neujahrsmorgen hat in Brusio GR ein junger Autolenker einen älteren Fussgänger mit seinem Wagen angefahren. Ohne sich um den Verletzten zu kümmern, fuhr der Lenker weiter. Zu Hause beauftragte er allerdings seinen Vater, die Polizei zu informieren.
Vergleichen Sie, inwieweit Sie dem Landesdurchschnitt entsprechen. Wenn nicht, ist das nicht weiter schlimm. Denn wer will schon durchwegs Durchschnitt sein.
Der Pontifex wird nicht müde, zu mehr Solidarität mit Flüchtlingen aufzurufen. An Neujahr erneuerte Papst Franziskus seinen Appell - die Hoffnung Schutzsuchender dürfe nicht erstickt werden. Die Gesellschaft müssen Flüchtlingen eine friedliche Zukunft zusichern.
Dario Cologna holt in Lenzerheide zum Doppelschlag aus. Der Bündner gewinnt die Verfolgung der Tour de Ski über 15 km Skating, nachdem er an Silvester bereits über 15 km klassisch triumphierte.
Er sei dankbar in der Schweiz leben zu dürfen, sagte Bundespräsident Alain Berset in seiner Neujahrsansprache. Durch die direkte Demokratie könnten alle mitbestimmen, wie sie leben wollten. Das sei ein grosses Privileg.
Für das neue Jahr haben sich viele Menschen viel vorgenommen. Auch im Wissen, daran vielleicht zu scheitern. Sie sind aber immer noch besser dran als jene, die gar keinen Neuanfang wagen.
Für die Genfer Polizei hat das neue Jahr unsanft begonnen: Sie musste eine unbewilligte Demonstration auflösen. Die Demonstranten warfen mit Flaschen nach den Polizisten. Diese setzten Wasserwerfer ein und nahmen mehrere Dutzend Personen fest.
Am Piz Belvair bei Zuoz GR im Engadin ist ein Ehepaar von einer Lawine verschüttet worden. Das Paar wurde von anderen Skitourengängern geortet und unverletzt geborgen.
Am Silvesterabend, kurz vor 19 Uhr, ist am Oberseeweg in Schmerikon eine 87-jährige Frau bei einem Parkier-Unfall mit einem Auto ums Leben gekommen. Ihr 86-jähriger Lebenspartner hatte das Auto gelenkt.
Die Kantonspolizei St.Gallen leistete in der Silvesternacht rund 50 Einsätze wegen kleinerer Brände - verursacht durch Feuerwerk, Lärm, Auseinandersetzungen und Sachbeschädigungen.
Bei einem Brand in einem riesigen Parkhaus in Liverpool sind laut Polizei offenbar alle dort abgestellten Autos in Flammen aufgegangen. In dem Parkhaus ist Platz für 1600 Autos.
Drohungen, Warnungen und Reformbestrebungen - zum Jahreswechsel sind einige der drängendsten internationalen Herausforderungen für 2018 deutlich geworden. Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un drohte am Montag in seiner Neujahrsansprache mit einem Atomwaffenangriff.
Bei warmen Temperaturen und teils Regenwetter begrüssten die Menschen in der Schweiz das neue Jahr. Glockengeläute, Feuerwerk und der Klang von Champagnergläsern begleiteten die Feiern.
Der Messenger-Dienst WhatsApp ist am Silvesterabend zeitweise ausgefallen. Nach Angaben des Unternehmens wurde die Störung nach kurzer Zeit aber behoben.
Eine der grössten Schweizer Mundartlegenden ist tot. Der Interlakner Musiker Hanery Amman ist am Samstagabend im engsten Familienkreis verstorben. Er wurde 65-jährig.
Die SBB investieren jährlich zehn Millionen Franken in die Instandhaltung der Zugtoiletten. Sie werden mehrmals täglich kontrolliert und mindestens einmal pro Tag gereinigt. Trotzdem muss das "stille Örtchen" zum Ärger der Reisenden manchmal geschlossen bleiben.