Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 22. Dezember 2017 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Atlético Madrid, der erste Verfolger von Leader Barcelona, verliert mit 0:1 bei Espanyol Barcelona erstmals in dieser Saison und nach zuvor 20 Meisterschaftsspielen ohne Niederlage.

Der Tabellenletzte Kloten demütigt Lugano mit einem 5:1-Heimsieg. Die Gäste machen derzeit eine Mini-Krise durch.

Ambri-Piotta fährt nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie in Freiburg einen spektakulären Sieg ein. Die Leventiner liegen gegen Gottéron nach 40 Minuten 2:4 zurück, siegen aber dennoch 5:4.

Leader Rapperswil-Jona Lakers kommt in der Swiss League zu einem problemlosen 7:0-Heimsieg gegen die EVZ Academy und baut den Vorsprung auf den spielfreien Tabellenzweiten Olten auf zehn Punkte aus.

Liverpool verteidigt seinen 4. Rang in der Premier League durch ein spektakuläres 3:3 in London gegen das fünftplatzierte Arsenal. Es ist ein Spiel mit zwei gänzlich unterschiedlichen Halbzeiten.

Die ZSC Lions schlittern immer tiefer in die Krise. Die angeschlagenen Stadtzürcher können den Negativtrend auch beim 3:4 zuhause gegen Genève-Servette nicht stoppen.

Davos gewinnt das Heimspiel gegen harmlose SCL Tigers knapp, aber verdient mit 1:0. Den einzigen Treffer der Partie erzielt ausgerechnet Neuzugang Brandon Buck.

Leader Bern siegt in Zug nach einem 0:2-Rückstand mit 5:2 und entpuppt sich als Partykiller. Während der SCB den fünften Sieg in Serie feiert, erleidet der EVZ die erste Niederlage nach drei Erfolgen.

Der EHC Kloten macht sich in der zweitletzten Runde der National League vor der Weihnachtspause mit einem 5:1-Sieg gegen Lugano bemerkbar. Die ZSC Lions verlieren auch gegen Genève-Servette.

Erstmals seit knapp acht Jahren schafft es wieder ein Schweizer in einem Weltcup-Slalom der Männer aufs Podium. Luca Aerni belegt in Madonna Platz 2, geschlagen nur von Marcel Hirscher

Markus Babbel soll mindestens bis zum Ende der laufenden Saison Trainer des FC Luzern bleiben. Wie die Luzerner Zeitung meldet, hat dies die Vereinsleitung am Freitag beschlossen.

Ein richterliches Fahrverbot auf einer Landstrasse in Strengelbach sorgt derzeit für Ärger. Eine private Vereinigung hat es auf eigene Initiative dort aufstellen lassen und zieht damit den Unmut der Anwohner und der Gemeindeverwaltung auf sich.

René Scherer stellt sich an der kommenden Generalversammlung im Juni 2018 zur Wahl als Vereinsvorsitzender.

Ein Bundesgericht in New York spricht die früheren Funktionäre José Maria Marin und Juan Angel Napout im ersten Prozess des FIFA-Korruptionsskandals schuldig. Noch nicht bekannt sind die Strafmasse.

Zwei Menschen sind am Freitag bei einem Zugunglück in Alcalá de Henares nahe der spanischen Hauptstadt Madrid schwer verletzt worden. Knapp 40 weitere Passagiere wurden wegen leichterer Verletzungen wie Prellungen und Schock behandelt.

Der Uno-Sicherheitsrat hat einstimmig weitere Sanktionen gegen Nordkorea wegen dessen wiederholter Atom- und Raketentests beschlossen.

Sandro Viletta kehrt in Bormio nach einem Jahr Zwangspause in den Weltcup zurück. Der bald 32-jährige Engadiner bestreitet am 29. Dezember im Veltlin die Kombination.

Beim Zusammenstoss zweier Personenzüge in der Nähe von Wien sind nach Polizeiangaben drei Menschen schwer und zehn weitere leicht verletzt worden. Alle Passagiere konnten aus den Waggons geborgen und in Sicherheit gebracht werden.

Mit "El Gordo", dem "Dicken", kann in Spanien zur Festzeit nicht einmal der Weihnachtsmann konkurrieren. Die traditionsreiche Lotterie verteilte im ganzen Land knapp 2,4 Milliarden Euro. Viel Jubel gab es diesmal in einer kleinen Arbeitergemeinde.

Alle sechs nominierten Athletinnen und Athleten leisteten Besonderes: sie brachen Rekorde, qualifizierte sich für die Olympischen Spiele in Südkorea oder feierten den Gewinn einer Weltmeister-Medaille. Wählen Sie Ihren Favoriten zum Aargauer Sportler des Jahres 2017.

Seit Bekanntwerden der Verhaftung des 61-jährigen H.K. aus Degersheim schiessen die Gerüchte über Waffenschieberei und Terrorverdächtigungen ins Kraut. Die Bevölkerung Degersheims zeichnet hingegen ein anderes Bild: H.K. wird im Dorf geschätzt, nicht nur als Inhaber eines erfolgreichen Sanitärunternehmens.

Im Lachen-Quartier ist die Verfolgungsjagd vom Donnerstag noch präsent. Nach dem Schrecken macht sich Erleichterung breit. Die Heldin der Lachen ist eine Hündin.

Beim Zusammenstoss zweier Personenzüge in der Nähe von Wien sind am frühen Freitagabend mehrere Menschen verletzt worden. Die Feuerwehr sprach von 15 bis 20 Verletzten.

Erstmals seit knapp acht Jahren schafft es wieder ein Schweizer in einem Weltcup-Slalom der Männer aufs Podium. Luca Aerni belegt in Madonna Platz 2, geschlagen nur von Marcel Hirscher

Die grösste US-Steuerreform seit mehr als 30 Jahren ist in Kraft. US-Präsident Donald Trump setzte am Freitag seine Unterschrift unter das Gesetzeswerk, das als sein bislang grösster Erfolg in der Gesetzgebung seit seinem Amtsantritt vor rund elf Monaten gilt.

Im Altersheim Wiborada in Bernhardzell greift momentan der hochansteckende Norovirus um sich. Um eine Verbreitung zu vermeiden, bleibt das Heim vorläufig geschlossen – möglicherweise auch über die Festtage. Thomas Günter, Geschäftsführer des Altersheims Wiborada, äussert sich zur momentanen Lage.

Es tönt wie ein schlechter Scherz: In Schwellbrunn ist seit Donnerstagabend die Kantonsstrasse nach Dicken teilweise gesperrt – wegen Lawinengefahr. Der Gemeindepräsident kann sich nicht erinnern, dass das schon einmal der Fall war.

Die Ortsgemeinde Grabs habe ihr Bahnunternehmen "praktisch erpresst", sagte Mélanie Eppenberger, Verwaltungsratspräsidentin der Toggenburg Bergbahnen AG, im Interview. Die Ortsgemeinde Grabs weist diesen Vorwurf vehement zurück.

Der Privatklinikkonzern Paracelsus muss Insolvenz beantragen. In der Ostschweiz betreibt Parcelsus die Berit-Klinik in Speicher. Diese ist vom Verfahren nicht betroffen.

Ein Berufungsgericht im US-Bundesstaat Virginia hat einen Antrag der Regierung von Präsident Donald Trump zurückgewiesen, die Aufnahme von Transgender-Rekruten ins Militär ab Januar zu verschieben. Das teilte das Gericht in Richmond am Donnerstag mit.

Bei der Regionalwahl haben die katalanischen Separatisten Teilergebnissen zufolge ihre Mehrheit im Parlament verteidigt. Dies teilte die Regionalregierung am Donnerstagabend mit.

Über die Farbwahl für die Fassade des Schmalzhauses herrscht Uneinigkeit. Der von Ferdi Schlegel gewünschte Farbton passe nicht in die Altstadt, urteilt die Stadt. Der Hauseigentümer fordert eine rechtsgleiche Behandlung. Eine Lösung ist nicht in Sicht.

Die US-Regierung soll nach einem Beschluss der Uno-Vollversammlung die Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt zurücknehmen. Die entsprechende nichtbindende Resolution wurde am Donnerstag in New York mehrheitlich angenommen.

Spitalseelsorgerin Marlies Schmidt-Aebi ist für diejenigen Menschen da, denen es schlecht geht. Deren Wunsch - gesund zu werden - kann sie nicht erfüllen, aber sie macht das Kranksein und Sterben erträglicher.

"Die von der St.Galler Regierung präsentierte Strategie ist weder Hochrisikospiel noch ängstliches Verteidigungsdispositiv. Sie ist vielmehr eine adäquate Antwort auf das Chaos in der internationalen Steuerpolitik." Das schreibt Andri Rostetter, Ressortleiter Ostschweiz, in seinem Kommentar zur neuen Steuerstrategie des Kantons St.Gallen.

Innenminister Alain Berset will die erste und zweite Säule getrennt reformieren. Wegen des linken Widerstands dürften die Bürgerlichen entscheiden, ob die AHV-Vorlage im Parlament gelingt.

Wegen Vorwürfen sexueller Belästigung ist der britische Vize-Regierungschef Damian Green zurückgetreten. Green räumte am Mittwoch in einem Schreiben an Premierministerin Theresa May ein, im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen ihn die Unwahrheit gesagt zu haben.

Nach dem Verpassen der Finalrunde knallt's beim St.Galler Traditions-Handballverein TSV St.Otmar. Der Präsident verlängert mit dem Interimstrainer, der Sportchef und Geschäftsführer hatte andere Pläne. Nun verlässt er den Club resigniert - nach über 50 Jahren.

Das Kantonsgericht St.Gallen ist überzeugt, dass ein 54-jähriger Mann die Invalidenversicherung betrogen hat. Es hat den Schuldspruch des gewerbsmässigen Betrugs bestätigt, jedoch die Strafe abgemildert.

Ein Spielschein aus dem Kanton Zürich hat am Dienstag den Jackpot bei den Euro Millions gewonnen und die Rekordsumme von rund 157,1 Millionen Franken abgeräumt. Der Tippschein wurde erst am selben Tag um kurz nach halb Zwölf für Fr. 24.50 gespielt.