Die EU-Kommission will ein Sanktionsverfahren gegen Polen wegen Gefährdung von Grundwerten der EU einleiten. Dies teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Es ist das erste Verfahren nach Artikel 7 der EU-Verträge in der Geschichte der Gemeinschaft.
Die AS Roma mischt im Frühjahr nicht mehr in drei Wettbewerben mit. Der Champions-League-Achtelfinalist und Vierte der Serie A und scheiterte im italienischen Cup am FC Torino.
Bayern München entscheidet in den Achtelfinals im deutschen Cup das Gipfeltreffen gegen Borussia Dortmund mit 2:1 für sich. Das Aufbäumen des BVB kommt zu spät.
Ein starkes Erdbeben hat am Mittwochabend die iranische Hauptstadt Teheran erschüttert. Hunderttausende flohen aus ihren Häusern auf Strassen und Plätze. Aus Angst vor Nachbeben wollten viele die Nacht im Freien verbringen oder gar die Stadt verlassen.
Manchester United scheitert im eher unbedeutenden englischen Ligacup in den Viertelfinals an einem Unterklassigen. Chelsea siegt zuhause gegen Bournemouth 2:1.
Die vier Spiele andauernde Siegesserie von Nice geht in der 19. Runde der Ligue 1 zu Ende. Das Team von Lucien Favre trennt sich auswärts von Lille 1:1.
Wegen Vorwürfen sexueller Belästigung ist der britische Vize-Regierungschef Damian Green zurückgetreten. Green räumte am Mittwoch in einem Schreiben an Premierministerin Theresa May ein, im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen ihn die Unwahrheit gesagt zu haben.
Josef Hochstrasser und Peter Weigl sind beide reformierte Pfarrer. Und doch haben sie ganz andere Vorstellungen, wie Christen die kommenden Feiertage verbringen sollten. Kirchenkritiker Hochstrasser fordert im Talk Täglich, dass Weihnachten abgeschafft wird – Weigl bezeichnet das als Schnapsidee.
Jolanda Urech, Regina Jäggi und Lukas Pfisterer verabschiedeten sich mit einer grosser Feier. Es war ein Abend voller Dankbarkeit und Rührung, gespickt mit einigen Anekdoten.
Langenthal setzt sich im Mittwoch-Spiel der Swiss League auswärts gegen die EVZ Academy mit 5:2 durch. Die Entscheidung führen die Oberaargauer mit zwei Powerplay-Toren im letzten Drittel herbei.
Perus Nationalmannschafts-Captain Paolo Guerrero darf im kommenden Sommer nun doch an der WM in Russland teilnehmen.
Ein Aargauer Fahrschüler krachte bei seiner Prüfungsfahrt letztes Jahr in eine Tempo-30-Tafel. Der Fall wurde zum Justizstreit. Nun hat das kantonale Verwaltungsgericht einen Entscheid gefällt.
Mit seinem indirekten Gegenvorschlag zur "Burka-Initiative" stösst der Bundesrat auf gemischte Reaktionen. Während SP und CVP die Stossrichtung begrüssen, halten SVP und Initianten am Volksbegehren fest.
Der US-Kongress hat der Steuerreform von US-Präsident Donald Trump endgültig zugestimmt. Nach dem Senat stimmte am Mittwoch auch das Repräsentantenhaus in einer letzten Lesung der umfassendsten Steuerreform in den USA seit Jahrzehnten zu.
Die Amerikanerin Mikaela Shiffrin gewinnt den Weltcup-Parallel-Slalom in Courchevel. Im Final schlägt sie die Slowakin Petra Vlhova um 4 Hundertstel.
Die Zukunft von Dominique Aegerter im Motorrad-Zirkus ist wieder völlig offen. Der Brite David Pickworth, der das deutsche Team Kiefer hätte kaufen sollen, lässt den Deal platzen.
Der 27-Jährige zog sich die Verletzung im letzten Spiel der Hauptrunde beim 23:22-Sieg auswärts gegen GC Amicitia zu. Sarac fällt voraussichtlich für den Rest der laufenden Saison aus.
Lausanne verlängert den Ende Saison auslaufenden Vertrag mit seinem kanadischen Stürmer Dustin Jeffrey um zwei Jahre bis 2020.
Die EU will die Schweizer Börse nur vorläufig anerkennen. Nun steht die Kohäsionsmilliarde auf der Kippe.
Jeder fünfte Lernende schliesst seine Lehre nicht wie geplant ab. Das zeigen neue Zahlen des Bundes.
Nach dem Scheitern der grossen Altersvorsorge 2020 will der Bundesrat prioritär die AHV sanieren. Dabei stösst SP-Sozialminister Berset vor allem in seinen eigenen Kreisen auf Widerstand.
Rechtsanwalt Andreas Meili vertritt den zurückgetretenen CVP-Nationalrat Yannick Buttet, dem sexuelle Belästigung vorgeworfen wird. Es ist nicht sein erster Fall dieser Art.
Ein junger Mann, der an der Street Parade 2016 zwei Franzosen mit einem Messer lebensgefährlich verletzt hat, muss nicht ins Gefängnis. Die Strafe wird zugunsten einer Massnahme aufgeschoben.
Donald Trumps Steuerprogramm verstärkt die soziale Ungleichheit. Und der Einfluss auf die Wirtschaft dürfte bescheiden bleiben.
Bayern entscheidet in den Cup-Achtelfinals das Gipfeltreffen gegen Dortmund mit 2:1 für sich. Das Aufbäumen des BVB kommt zu spät.
Sexismus und Gewalt sind im Hip-Hop allgegenwärtig. Warum gibt es in der Branche trotzdem keine #MeToo-Debatte?
Wer bei No Billag mitreden will, sollte diese Zahlen zur SRG kennen.
Ein 157-Millionen-Lottogewinn macht glücklich. Falsch, sagt der Sozialpsychologe. Die Zufriedenheit gleicht irgendwann jener eines Verletzten.
Der Stadtrat hat für den weiteren Ausbau der Schulinformatik bewilligt. Und lässt sich das ganz schon viel kosten.
Die Stadt Zürich will für 2,1 Millionen Franken Ersatz für 50 gefällte Bäume am General-Guisan-Quai schaffen.
Am Freitag müssten die ungebetenen Gäste das Gebäude hinter dem Club Plaza verlassen – doch sie zeigen sich widerspenstig.
Die Sozialdemokratin würde heute bei den Stadtspitälern die Weichen anders stellen, sagt sie in einem Interview und geht in die Offensive.
Zürich wächst – sowohl die Stadt als auch der Kanton. Aber eine bestimmte Gruppe zieht besonders häufig wieder weg.
Wie lässt sich der Körperabbau hinauszögern? Altersforscherin Heike Bischoff-Ferrari leitet eine grosse Studie dazu.
In der Schweiz betreuen über 10'000 osteuropäische Frauen alte Menschen zu schlechtesten Arbeitsbedingungen.
Kein Termin ist unpassender für ausufernde Kocherei als die Festtage. Eine Warnung vor der Weihnachtsgans.
Die jungen Chinesen sind kinoverrückt und träumen von Reichtum und Erfolg. Der Produzent Yang Cheng spricht über ein Land im Wandel.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum gesellschaftlichen Wandel.
Jeden Mittwoch küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.
Nach dem Nein zur Rentenreform orientiert sich der Bundesrat nun am Plan B der FDP.
Der Affront ist perfekt: 27 Mitgliedstaaten haben dem Vorschlag der EU-Kommission zugestimmt, die Schweizer Börsenregulierung nur für ein Jahr anzuerkennen.
Jubel bei den Republikanern: Der US-Kongress hat der Steuerreform von US-Präsident Donald Trump endgültig zugestimmt.
Die Arbeit von Sonderermittler Mueller wurde für den US-Präsidenten zur Hypothek. Kommt sie nicht nicht bald zum Abschluss, könnte Trump drastische Massnahmen ergreifen.
Das US-Fintech hat den Zahlungsverkehr aufgemischt. Nun expandiert Paypal ins Geschäft mit der Geldanlage. Und verbündet sich mit Raisin, die auch in der Schweiz aktiv sind.
Warum der Freiburger Gruyère den Berner Käse als Exportweltmeister überrundet hat.
Es gibt für die ZSC Lions und ihre Coachs Wallson/Johansson keine gemeinsame Zukunft. Wollen die Zürcher ihre Saison retten, müssen sie sich baldmöglichst von den Schweden trennen.
Die Amerikanerin scheint Courchevel zu mögen: Nach dem Riesen- gewinnt sie auch den Parallel-Slalom. Wendy Holdener und Denise Feierabend fahren unter die ersten acht.
Krimi der Woche: In ihrem Psychothriller «Manchmal lüge ich» spinnt die Britin Alice Feeney ein Netz aus Wahn, Wirklichkeit und Lügen.
Tonhalle-Präsident Martin Vollenwyder fasste die Erfahrungen nach 100 Tagen Tonhalle Maag heute bei einer Medienorientierung zusammen.
2013 bekam Conradin Döbeli die Diagnose Krebs. Seither therapiert er den Tumor selber. Heute ist der 33-Jährige sogar den Spezialisten voraus.
hat die neuste Kamera des deutschen Fotografie-Pioniers ausprobiert.
Die interaktive Karte zeigt, in welchen Gemeinden Sie mit Ihrem Budget noch durchkommen.
Die ersten Songs, die herzigsten Bücher und die liebsten Figuren: Was Kinder in den ersten Jahren am meisten lieben.
Über Konsum und Beschleunigung oder: Was eigentlich aus dem Fidget Spinner geworden ist.
Das Pentagon beschäftigte sich jahrelang heimlich mit UFOs. Jetzt spricht ein Kampfpilot erstmals über seine skurrile Begegnung mit einem ihm unbekannten Flugobjekt.
Sollen Säuglinge in die Krippe? Zwei Expertinnen der Stadt Zürich haben Vorbehalte.
Die Polizei hat in Karlsruhe ein mutmassliches IS-Mitglied festgenommen. Der 29-Jährige wollte mit einem Lastwagen einen Anschlag auf dem Schlossplatz begehen.
Die gestern im Kanton Luzern beschlagnahmten Rinder wiesen teilweise hochgradige Gesundheitsmängel auf. Nun informiert der Kantonstierarzt.
Wie sieht das Nobelhotel der Zukunft aus? Die Tschuggen Hotel Group hat ihre Antwort gegeben, mit dem Valsana in Arosa. Ein Augenschein nach der Eröffnung.
Schiffstester Matthias Morr urteilt auf Youtube über Kreuzfahrtdampfer. Er hat ein grosses Publikum.