Adi Hütter will an der Liga-Spitze bleiben und mit attraktiver Spielweise YB-Geschichte schreiben. Der Coach der topklassierten Young Boys geht von einem weiteren Formanstieg im Frühjahr aus.
Wie bereits 24 Stunden zuvor in Genf gewinnt Zug auch im Heimspiel gegen Kloten im Penaltyschiessen. Die Zentralschweizer holen in einer spektakulären Partie ein 0:2 auf und siegen 5:4.
Die Handballerinnen aus Norwegen und aus Frankreich stehen sich am Sonntag in Hamburg im Final der Frauen-WM gegenüber.
Meister SC Bern und die ZSC Lions finden nach ihrer Mini-Krise und dem Aus in der Champions Hockey League wieder zum Erfolg und gewinnen daheim die Spitzenspiele gegen Lugano resp. Davos.
Raffael führt Borussia Mönchengladbach nach zwei Niederlagen und einem Remis in der 17. Runde der Bundesliga zum Erfolg zurück.
Genève-Servette gewinnt das Léman-Derby gegen Lausanne zum dritten Mal in Folge. Im letzten Drittel lassen sich die Waadtländer dreimal mit schnellen Gegenstössen übertölpeln und verlieren 3:5.
Die ZSC Lions geben ein deutliches Lebenszeichen von sich. Überragender Spieler beim 3:2-Heimsieg gegen Davos ist Roman Wick.
Der Leader SC Bern setzt sich im Spitzenkampf gegen Lugano zu Hause 2:1 durch und baute den Vorsprung auf die zweitplatzierten Bianconeri auf zehn Punkte aus.
Mehr als die Hälfte der syrischen Flüchtlinge im Libanon lebt nach Uno-Angaben in extremer Armut. "Syrische Flüchtlinge im Libanon halten sich kaum über Wasser", teilte das Uno-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Freitag mit.
Die SCL Tigers bleiben im Hoch: Die Emmentaler gewinnen bei Fribourg-Gottéron 3:1. Das entscheidende Tor erzielte der Schwede Andreas Thuresson 25 Sekunden vor Schluss.
In Österreich haben konservative ÖVP und rechte FPÖ ein Regierungsbündnis vereinbart. Das teilten Verhandler am Freitagabend in Wien mit. Vorbehaltlich der Zustimmung der Parteigremien soll die neue Koalition zum Wochenanfang vereidigt werden.
Steil, steiler, Stoos: Keine Standseilbahn der Welt weist eine grössere Neigung auf, als jene, die am Freitagabend von Doris Leuthard persönlich eingeweiht worden ist. Es war der Schlusspunkt einer langen Baugeschichte am Stoos - auch ein Kostenstreit ist beigelegt.
Israelische Soldaten haben am Freitag im Gazastreifen zwei Palästinenser durch Schüsse getötet. Wie das Gesundheitsministerium in Gaza mitteilte, demonstrierten sie gegen die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen.
Das Bezirksgericht Laufenburg hat eine Frau zu einer bedingten Haftstrafe von einem Jahr verurteilt. Sie hatte vor zwei Jahren einen Mann überfahren, der vor ihr aus einem Strassenschacht auftauchte.
Die Vergabe der Startnummern in den Speedrennen, die nun schon im zweiten Winter nach einem geänderten Prozedere erfolgt, überzeugt Beat Feuz weiterhin nicht.
Vier der fünf Swiss-Ski-Athleten schaffen die Qualifikation für das Weltcup-Springen am Samstag in Engelberg. Simon Ammann überzeugt mit der drittgrössten Weite.
Am Hang unterhalb des Schlosses von Estavayer-le-Lac sind in der Nacht auf Freitag etwa 700 Kubikmeter Erde abgerutscht. Am Hangfuss sind nun zwei Häuser nicht mehr bewohnbar.
An der letzten Einwohnerrassitzung des Jahres in Wettingen wurden Vizeammann Antoinette Eckert (FDP) und Gemeinderat Daniel Huser (SVP) gebührend verabschiedet. «Du hörtest das Gras wachsen, hattest ein offenes Ohr fürs Volk und für die Vereine», sagte Gemeindeammann Roland Kuster (CVP).
Die SP geht in der Ausländerdebatte zunehmend in die Offensive. Nun will sie mit einem Gegenvorschlag zur Burkaverbotsinitiative die Stellung von Migrantinnen stärken.
In Wien haben die konservative ÖVP und die rechte FPÖ ein Regierungsbündnis vereinbart.
Hausierer sind ihr ein Graus. Nun klingelt die Stadtpräsidentin selbst an den Türen. Auf Wahlkampftour mit Corine Mauch. Eine Reportage von Martin Sturzenegger
Eine Winterthurerin wollte mit ihrem Sohn beim Islamischen Staat leben. Jetzt muss sie für 6 Monate ins Gefängnis. Für ein weiteres Jahr wird sie psychologisch betreut.
Unser Gedächtnis arbeite nicht zuverlässig, sagt Forscherin Julia Shaw. In Studien gelang es der Deutsch-Kanadierin, Freiwilligen falsche Erinnerungen einzupflanzen.
Immer mehr Obdachlose suchen in privaten Einrichtungen Unterschlupf. Doch das ist nicht der Grund, weshalb die Betreuer langsam an ihre Grenzen stossen.
Der SRF-Film «Private Banking» spielt in der Zürcher Bankenszene. Für Bankier Christian Rahn zeigt er nicht die Wirklichkeit.
Alice Cooper reist seit 50 Jahren um die Welt. Wer zur rechten Zeit ein Nickerchen halte, überstehe das. Zwischen den Konzerten bleibt Zeit, um Golf zu spielen. Etwa mit Donald Trump.
Wer bei No Billag mitreden will, sollte diese Zahlen zur SRG kennen.
Die städtischen Behörden ändern das Vergabesystem bei ihren Wohnungen. Die alte Praxis ist in ihrer Groteskheit heute schon legendär.
Erstmals präsentiert die Stadt Zahlen dazu, wie viel Geld ihr der Höhenflug der Flughafenaktie beschert. Einer unheiligen Allianz passt das nicht.
Ein Leben lang reparierte Max Bertschinger Roller. Jetzt hört er auf. Zürich verliert einen weiteren Kleinunternehmer.
In Bonstetten ZH soll der Beschuldigte einen Mann regelrecht hingerichtet haben. Das Obergericht braucht für das Urteil mehr Fakten über die Leiche.
Wer über den Brunch im Imagine schwärmt, tut das meist wegen des vielfältigen Buffets. Das muss man einfach detailliert beschreiben.
Wegen einer persönlichkeitsverletzenden Kampagne scheidet Verleger Bruno Hug als Geschäftsführer der «Obersee-Nachrichten» aus.
Es weihnachtet sehr! Wer noch Geschenke sucht, wird hier vielleicht fündig.
Im Stück der gefeierten Gruppe «She She Pop» gehts um die Opferbereitschaft von Frauen.
Dieses Wochenende wird in der Super League die letzte Runde vor der Winterpause gespielt. Doch wer wird am Ende Meister? Wer steigt ab? Stimmen Sie ab.
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit – und viele davon werden online bestellt. Wie gut wissen Sie über Onlinehandel, Amazon und Co. Bescheid?
André Sterns Ausbildung war definitiv anders. Heute spricht er vier Sprachen und erklärt, wie eine Erziehung ohne Vorgaben funktioniert.
In Kloten hat der alte Kontrollturm bald ausgedient – ein neuer, höherer Tower und ein neues Dock A sollen her.
Die Parteispitze will die Integration von Migrantinnen verbessern, um diese gegenüber Männern zu stärken.
Weder der Staatsanwalt noch der angeklagte hohe Offizier akzeptieren das Urteil in der «Kotz-Brotz»-Affäre um den ehemaligen Armeechef.
Die Sport-Ikone ist im Gespräch als Kandidat für die Senatswahlen in Brasilien – für eine ultrarechte Partei. Schon andere frühere Fussballstars machten politische Karriere. Ein Überblick.
Die verlassenen IS-Frauen: Ein Treffen in einem Gefängnis in Bagdad mit der 17-jährigen Linda W. aus Deutschland.
Über 200 Grossanleger wollen die Konzerne mit dem höchsten Treibhausgas-Ausstoss in die Verantwortung nehmen. Darunter sind auch Schweizer Firmen.
Banken und Versicherungen verlagern Zehntausende Stellen weg von London in die EU. Zwei Ex-Börsenhändler fanden nun einen Weg, davon zu profitieren.
Das Wirtschaftsmagazin «Forbes» hat nachgerechnet, welche Sportler in ihrem Leben am meisten verdient haben. Die Nummer 1 überragt alles.
Zum Sieg gezittert: Die ZSC Lions wie auch Bern gewinnen ihre Spiele nur mit einem Tor Unterschied. Kloten verliert trotz 2:0-Führung
«Private Banking», der TV-Zweiteiler von SRF, ist vor allem sehr lustig.
Wie der Streamingdienst Netflix Kunden auskundschaftet.
Die amerikanische Kommunikationsbehörde kippt die Netzneutralität. Was das für Internetnutzer bedeutet – und wie es die Schweiz betrifft.
Durch Umarmungen und Berührungen fühlen wir uns sicher und aufgehoben. Über unsere Sehnsucht nach Geborgenheit – und warum diese so wichtig ist.
Die interaktive Karte zeigt, in welchen Gemeinden Sie mit Ihrem Budget noch durchkommen.
Willy Spiller zeigt ein Land, das es so nicht mehr gibt.
Unsere Autorin bat ihren Sohn und ihre Tochter zum Jahresgespräch – und war überrascht vom Ergebnis.
Thomas Piketty hat seine These belegt, dass die Welt ungleicher wird. Das zu ändern, ist schwierig.
Drei Spitzenköche über Foie gras und das schlechte Gewissen. Und ein exklusives Rezept.
Am Flughafen Schiphol ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Die Militärpolizei hat auf einen Mann geschossen, der Passagiere bedroht haben soll.
Rund 700 Kubikmeter Erde sind unterhalb des Schlosses von Estavayer-le-Lac weggerutscht. Ursache waren starke Niederschläge.
Bei zwei grossen amerikanischen Fluglinien darf man Koffer mit fest verbauten Lithium-Ionen-Batterien ab Januar nicht mehr aufgeben.
Die Genfer Reederei MSC Cruises mischt mit dem neuen Flaggschiff MSC Seaside die Kreuzfahrtbranche auf. Grosszügige, tief angelegte Aussenflächen versprechen mehr Nähe zum Wasser.